Beurteilen der Kurbelwellengleitlager

Sveni

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2011
Beiträge
59
Ort
Munster
Hallo,

ich will gar nicht viel Worte verlieren, sondern Euch bitten, anhand der Bilder mir einen Tipp zu geben, ob die Gleitlager der Kurbelwelle so noch i.O. sind. Durchgemessen hab ich die Lager sowie die Kurbelwelle, sind alle im Soll, allerdings sehen die Gleitlagerflächen halt nicht so toll aus, oder ist das so noch normal?. Die Lager sowie die Kurbelwelle haben 100000km runter.
 

Anhänge

  • DSCN3313.jpg
    DSCN3313.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 134
  • DSCN3312.jpg
    DSCN3312.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 129
  • DSCN3311.jpg
    DSCN3311.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN3321.jpg
    DSCN3321.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 130
  • DSCN3323.jpg
    DSCN3323.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 128
  • DSCN3332.jpg
    DSCN3332.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 124
Wenn die Kurbelwelle noch in der Toleranz ist würde ich die Lager erneuern. Dann hast wieder lange Zeit Ruhe. Die Schalen nehmen sehr viel von den Partikeln auf ohne an der Welle Schaden anzurichten. Aber bei denen dürfte die Grenze erreicht sein. Und bei der Gelegenheit gleich neue Pleullager verwenden! Gruß, Jesse
 
Hallo,

der Mechaniker meines Vertrauens läppt die Kurbelwelle immer wenn neue Lager eingebaut werden. Wie schon erwähnt halten die Kurbelwellen bei guter Behandlung eigentlich ewig.

Gruss
Berthold
 
O.k. verstanden,

Gleitlager und eventuell die Zapfen der Kurbelwelle müssen also neu/überarbeitet werden. Klar werden bei dieser Gelegenheit auch neue Lagerschalen für die Pleuls besorgt.
Aber an wen kann ich mich jetzt wenden der sich damit auskennt?
Habt Ihr ein paar Tipps?

Am Besten in der Nähe von 2933 Munster/Soltau.

Mfg
Sveni
 
Zurück
Oben Unten