Bezugsquelle Motordichtungen

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.060
Ort
Hochsauerland
Hallo,
da ja auch BMW mittlerweile viele Teile in Fernost fertigen läßt, suche ich Erfahrungen mit Motordichtsätzen.
Könnt Ihr eine Bezugsquelle empfehlen bzw. eine nennen, von der man die Finger lassen sollte (gerne auch per PN)?
Ich will diesen Winter die Stößelrohrdichtungen tauschen und die Köpfe machen lassen. Dazu brauche ich natürlich auch alle anderen Dichtungen neu.
Zylinderfuß besser mit 3-Bond oder ähnlichem oder mit O-Ring abdichten?
Hatte den Satz z.B. gefunden: https://www.boxxerparts.de/product_info.php?products_id=228
Freue mich über sachdienliche Hinweise...
 
Hallo, ich habe die Stösselgummis und die kleinen O-Ringe von BMW Original verwendet. Den großen habe ich nicht verbaut, da bei der Demontage auch nur 3Bond zum Vorschein kam. So auch alles wieder montiert, bisher dicht. (Ca. 1 Jahr und etwa 6.000 Km)
 
Ein Bekannter von mir hat Stößelgummis aus Zubehör verwendet. Hielten keine 1000 km. Darauf hin hab ich mir Originale besorgt als es bei mir anfing zu lecken.
 
Hallo Andi,

der Knackpunkt sind die -Stösselgummis- wenn die nach kurzer Zeit Öl raussiffen war die ganze Arbeit umsonst. Die Gummis von BMW hatten seit ich Q schraube, und das ist schon eine ganze weile, neben diversen Zahlen ein Firmenlogo. 3 verschlungene Kreise mit 4 Buchstaben -WOKO-. Wenn das drauf steht ist alles im grünen Bereich, best quality. Die bei 7R gekauften hatten das bei mir bis jetzt alle.

Bild 2 ist doch ne tolle makro Aufnahme. Ging lange bis ich die im Kasten hatte. Kann gerne in der DB verwendet werden.

gruss peter
 

Anhänge

  • Stösselgummi.jpg
    Stösselgummi.jpg
    113 KB · Aufrufe: 50
  • Firmenlogo_WOCO.jpg
    Firmenlogo_WOCO.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte hier mal gelesen, dass die Nummern (Teilenummern?) erhaben da drauf sein sollten. Dann wären sie auch gut.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten