• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

bilder von fussrasten

ralf b

Aktiv
Seit
08. Jan. 2013
Beiträge
333
Ort
berglicht/hunsrück
hallo
nach kauf einer gebrauchten knoscher rastenanlage brauche ich ein paar bilder damit ich weiss wie diese angebaut bzw befestigt wird .besonders die brdmsseite und der schalthebelanschluss, hoffe das mir jemand helfen kann merci schon mal im voraus
gruss ralf
 
Hallo Ralf,

stelle von Deiner Rastenanlage doch mal Bilder hier ein. Damit sieht man/ sehe ich, welche Teile Du hast.
Bei den Scherbanlagen gibt es auf Grund der unterschiedlichen Ausführungen auf der Bremsenseite schon andere Ausführungen.
Was hast Du eigentlich für eine Maschine?
Schau mal in die DB, dort sind auch Unterladen zu den KnoScher bzw Scherb Teilen.
Für die R100S,R60/6 und R45 kann ich bei Bedarf Bildmaterial liefern.
Gruß Maci
 
is ne 75/5
ja das es da unterschiedliche anlagen gibt hab ich beim stöbern in der bucht gesehen
das problem stellt sich bei mir das ich eigentlich nicht weeiss wo ich die rasten anschrauben soll,das ganze bremsgedöns sieht für mich aus wie chinesiche dörfer und derscHalthebelanschluss sieht auich irgendwie anners aus.
ja bilder mach ich morgen.
gibts denn noch irgendwelche gutachten oder kopien fürn tüv?

datenbank werdich jetzt mal schaun

bis dahin mal
ralf
 
Moin Ralf,

hier schon mal ein Foto von der linken Seite an meine 100/7


...eventuell hilft`s schon mal als Anschauung.
 

Anhänge

  • Scherb-Rasten-01.jpg
    Scherb-Rasten-01.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
....und hier noch mal die andere Seite.

Habe ich gerade aus einem anderen Foto ausgeschnitten..hoffe man kann etwas erkennen.
 

Anhänge

  • Scherb-Rasten-02.jpg
    Scherb-Rasten-02.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 329
Hallo Ralf,

werde am Wochenende Dir mal meine Bilder von verschiedenen Maschinen mit der Scherbanlage senden. Vorab habe ich die Bilder von Steve "bearbeitet" mit Kommentaren.
Seite Fußbremse:
Pos. 1 ist vorhanden, dort kommt die Schraube für die Fußraste hinein.
Pos.2 ist der Originalanschluß Soziusfußraste, dieser Anschluß wird mit einer Original Scherb- Verlängerung genutzt zum Anbringen der nach hinten versetzten Soziusfußraste.
Fahrtrichtung links:
Pos.4 ist der Original- Scherb Schalthebel
Pos.3 ist wieder eine vorhandene Bohrung, die angepaßt werden muß zum Einbau der Fußraste mit Schalthebel.
Gruß Maci
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 192
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 129
super
aber jetzt muss ich erst mal schlucken weil die von mir besorgten rasten ganz anders aussehen
aber ich hab mal eben bilder gemacht von den teilen
,wobei mir immer noch nicht so ganz klar ist wie das mit der bremse montiert (funktion der umlenkhebel etc)wird,werd ich wohl morgen am mopped mal die org bremse demontieren
wäre ja nicht schlecht wenn jemanfd den hersteller kennt und sieht ob da alles komplett ist

im voraus vschon mal danke
gr ralf
 

Anhänge

  • fura3.JPG
    fura3.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 111
  • fura2.JPG
    fura2.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 134
  • fura1.JPG
    fura1.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 189
Hallo,
das ist alles andere als eine Knoscher Anlage. Das sieht nach Raask aus. Und ein Teil ist selbst gepfriemelt.
Würd ICH entsorgen.
Eingetragen bekommst du das garantiert nicht.
Gruß
Pit
 
Raask sehen auch anders aus. Am ehesten würde ich auf eine umgefrickelte Japaneranlage tippen.

Sieht nicht sehr vertrauenerweckend aus. Ich würde die vmtl. auch nicht verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,
kann den "Vorrednern" nur zustimmen!
Scherbanlage sieht anders aus.
Ich glaube Stolli hatte hier im Forum eine Anlage angeboten, schicke ihm doch ne PN.
Gruß Maci
 
Moin Ralf,

meine Vorredner (schreiber) haben recht: das ist alles mögliche an Rastenanlage die auf jedem Fall ihre
beste Zeit lange hinter sich hat.
Die trägt Dir kein Graukittel mehr ein.

Rastenanlagen von Scherb (Knoscher) sind zwar immer mal wieder verändert worden...aber so sahen sie nie aus.

Desweiteren weisen sie einige Kennzeichen für den TÜV auf. Bei mir zB ein erhabenes "S" unter dem Bremspedal
...steht dann alles im dazugehörigen Gutachten.

Guckst Du am besten mal bei Scherb vorbei. ..und schön festhalten wenn Du nach rechts auf die Preistabelle schaust. :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie alle anderen bereits gesagt haben, ist es keine Scherb/Koscher Anlage, aber wegwerfen muss man sowas nicht unbedingt. Mit etwas Geschick bekommt man sowas auch angebaut und, wenn´s gut gemacht ist, auch eingetragen. Die Tarozzi-Universal-Rasten sehen auch nicht viel anders aus, haben auch kein gutachten und man bekommt sie trotzdem eingetragen, zumindest, wenn die "Anpassungsarbeiten" gut gemacht sind.

Es ist halt die Frage, ob Du Lust hast, und in der Lage bist, den Aufwand zu betreiben.

Gruß,

Dietmar
 
Hallo Ralf,
für den Umbau der Rastenanlage benötigst Du zwei Rasten, Alu 1050mm lang, Durchmesser 20mm mit einem Innengewinde, zum Befestigen am Rahmen, M10X1X25(Feingewinde muß nicht sein). Jeder gute Dreher fertigt die an und rändelt sie.
Original Bremshebel von Scherb gibt es noch für Deine Maschine. Was es nicht mehr gibt, ist der Übersetzungshebel. Wenn ich mir Deine erworbenen Teile ansehe, könnte unter Umständen der Übersetungshebel passen. wenn nicht, dann sende mir eine PN ich habe die Maße/ Zeichnung.
Den Schalthebel sägst Du ab und läßt ihn in einer guten Schlosserei nach Deinen "Maßen" = Winkel zur Raste wieder anschweißen (180° gedreht), dann zum Verchromen. Habe das mal mit den Bildern dokumentiert. Einzige Umstellung: 1.Gang oben, alle anderen Gänge unten (wie bei den Rennmaschinen)
Wenn Du das von Profis machen läßt, wird der Prüfer nichts zu meckern haben. Hier im Forum ist auch bestimmt ein Gutachten zur Bremsanlage zu finden.
Gruß Maci
 

Anhänge

  • Schalthebel.JPG
    Schalthebel.JPG
    212,5 KB · Aufrufe: 156
  • Schalthebelumbau _6.JPG
    Schalthebelumbau _6.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 151
  • Scherb Bremshebel _5-7.JPG
    Scherb Bremshebel _5-7.JPG
    209 KB · Aufrufe: 153
  • Fußraste li.JPG
    Fußraste li.JPG
    208 KB · Aufrufe: 144
Klar, kann man so machen. Aber Knoscher ist Knoscher!
Hatte sie jahrelang montiert gehabt. Ohne Tadel.
Ich würde den Müll wegwerfen. Um das alles hinzubekommen, ist mehr Geld investiert, als die Sache wert ist. Das trägt dir heute kein Prüfer mehr ein.

(Evtl. per 'Einzelabnahme, und dann kaufst du dir besser eine richtig gute Gebrauchte von Knoscher)

Gruß
Pit
 
ich mache morgen mal ein paar foto's. Eintragung bei heinz bals war kein problem. Original scherb /TÜV papieren habe ich, kann ich gerne mailen.


cheers...rick
 

Anhänge

  • DSCF9336.jpg
    DSCF9336.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 136
  • DSCF9338.jpg
    DSCF9338.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Müll wegwerfen. Um das alles hinzubekommen, ist mehr Geld investiert, als die Sache wert ist. Das trägt dir heute kein Prüfer mehr ein.
(Evtl. per 'Einzelabnahme, und dann kaufst du dir besser eine richtig gute Gebrauchte von Knoscher)

Gruß
Pit


Das sind KVT Rasten, die können auch eingetragen werden !
 
Hallo Rainer,
du warst grad schneller. Ich bezog meine Antwort auf den Vorredner. Klar, kann man die eingetragen bekommen. Aber guck dir mal die Bilder an. Da ist einiges selbstgeschustert.
Gruß
Pit
 
Hallo Ralf,
für den Umbau der Rastenanlage benötigst Du zwei Rasten, Alu 1050mm lang, Durchmesser 20mm mit einem Innengewinde, zum Befestigen am Rahmen, M10X1X25(Feingewinde muß nicht sein). Jeder gute Dreher fertigt die an und rändelt sie.
Original Bremshebel von Scherb gibt es noch für Deine Maschine. Was es nicht mehr gibt, ist der Übersetzungshebel. Wenn ich mir Deine erworbenen Teile ansehe, könnte unter Umständen der Übersetungshebel passen. wenn nicht, dann sende mir eine PN ich habe die Maße/ Zeichnung.
Den Schalthebel sägst Du ab und läßt ihn in einer guten Schlosserei nach Deinen "Maßen" = Winkel zur Raste wieder anschweißen (180° gedreht), dann zum Verchromen. Habe das mal mit den Bildern dokumentiert. Einzige Umstellung: 1.Gang oben, alle anderen Gänge unten (wie bei den Rennmaschinen)
Wenn Du das von Profis machen läßt, wird der Prüfer nichts zu meckern haben. Hier im Forum ist auch bestimmt ein Gutachten zur Bremsanlage zu finden.
Gruß Maci

Find ich leicht übertrieben, so einen Plattfuß hat doch keiner......
 
Hallo Norbert,
die Plattfußbreite ist Originalmaß Scherb- Anlage /10. Kannst mal bei mir vorbei kommen und nachmessen. Ha Ha, gut aufgepasst
Woher ich das weiß? Habe 3 Originale und einen Nachbau im Einsatz.
Gruß Maci
 
Zuletzt bearbeitet:
der Plattfuß bezog sich auf das Maß 1050 mm,
aber im Ernst:
Meine alte selbstgebaute Anlage ist ebenfalls am Knotenblech des Rahmens angeschraubt, habe allerdings auf 12 mm aufgebohrt - war mir sympatischer.
Für den Durchmesser nur 20 mm finde ich etwas bescheiden, mein Prüfer war mit einer Rohstärke von 25 mm im Randbereich (gegen Abrutschen) und 22 mm im Restbereich zufrieden. Mit einer Aufrauhung der Trittfläche, wie es ein Bild eines Vorschreibers zeigt, kannst Du den Prüfer noch besser überzeugen.
Und falls Du gelegentlich ankickst:
Schau, daß genug Platz zwischen Schuhsohlen und Ganghebel bleibt bzw. der Ganghebel nicht vom Kickstarter tangiert wird. Ankicken und zugleich Gang einlegen hat fatale Folgen......
 
@ mkm900
hast recht ,sind kvt rasten
werde die tage mal nachhören ob es da noch einzelteile gibt.
@maci
die idee an sich ist auch nicht schlecht,aber mal abwarten




und sowas brauch man nicht inne tonne kloppen osä

die dinger krieg ich irgendwie angebaut und dann auch eingetragen.

danke euch auch für die bilder aber so richtig montagemässig werd ich das wohl erstz checken wenn ich den orginal bremse abgebaut habe

bis dahin mal
gr ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
KVT oder ABM (glaub ich), waren zwei Firmen, die recht dicht ihre Niederlassung beieinander hatten. Bekommst du bei vernünftigen Anbau auch eingetragen. Geht nur in -einzelabnahme und bei mir wollten sie damals ein Materialgutachten haben, obwohl KVT auch Erstausrüster bei BMW K-Modelle war.
Ich mach mal Fotos von meinen Rasten.


Andy
 
Zurück
Oben Unten