Bing 53 Kratzer im Kolben

Charel

Aktiv
Seit
20. Aug. 2017
Beiträge
441
Ort
Luxembourg
Hallo,

Ich habe mir gestern wieder einen 2-Ventiler zugelegt. Um genau zu sein eine R60/7 aus 1977. Sie ist mit zwei Bing 53 Schiebervergasern ausgerüstet.

Nach der langen Standzeit war klar dass die Vergaser gereinigt werden müssen. Also habe ich sie demontiert um sie mir mal von innen anzusehen. Bis auf die übliche Gammelspuren von altem Sprit war eigentlich nichts schlimmes zu erkennen.

Einzig die Schieberkolben machen mir etwas Sorgen. Sie weisen beide einige Kratzer in der Oberfläche auf. Den ausgebauten Kolben habe ich auf der Drehmaschine mal mit etwas Schleifvlies abgezogen. Dadurch sind die leichten Kratzer verschwunden und die etwas tieferen sind nicht mehr so scharfkantig. Beide Kolben lassen sich auch noch frei bewegen und haken oder klemmen nicht.

Kann ich die Teile so wieder verwenden oder sollte ich sie besser austauschen?
 

Anhänge

  • 20210103_115039.jpg
    20210103_115039.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 170
  • 20210103_115106.jpg
    20210103_115106.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 151
  • 20210103_115125.jpg
    20210103_115125.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 139
Moin Charles,
wenn Du die Riefen geglättet hast und der Kolben im Gehäuse leicht beweglich ist und einerseits ohne übermässiges Spiel und andererseits ohne zu klemmen, würde ich das Teil weiter benutzen.

Auf dem Bild ist der rechte Vergaser zu sehen, der eigentlich auch immer etwas "Obenöl"-Nebel durch die Kurbelgehäuseentlüftung erhält.
Insofern wundern mich diese Riefen.
Liebe Grüsse und viel Spass beim restaurieren ! :wink1:
Martin
 
- am besten hättest Du gar nichts gemacht. Na gut, am zweit besten hast Du was abgeschliffen - auch kein Drama.

Gruß Gerd
 
Hallo Charles,

das ist unproblematisch. Die Schieber müssen halt etwas Luft haben um sich leichtgängig zu bewegen. Dadurch verschleißen sie auch etwas, allein schon durch die feinen Vibrationen des Motors in Kombi mit der auf und ab Bewegung. Wenn dann noch ein paar Staubkörner aus dem Lufi dazukommen.....
Das ist bei Dir nach meiner Meinung noch im Rahmen, ich würde die so wieder einbauen. Neue Schieber sehen vermutlich nach 10 000 km genauso aus. Die Teile sind halt nicht gelagert oder anderweitig geführt! :D:D

Gruß

Kai
 
Hallo,
ich seh das ganz anders!
Du hast Dir jetzt per Drehbank eine Nebenluftquelle geschaffen.
Dadurch kann der Leerlauf beeinträchtigt werden. Ich nehme auch an, dass die Kolben auch schon leicht oval eingelaufen waren, also ich würde erneuern.
Pass bei der Zerlegung auf die Beschleunigerpumpe auf!!
Da ist ein klitzekleines Plättchen drin, das sehr gern wegfliegt! Das findest Du sehr schlecht wieder!
Die 0-Ringe innen sind alle erneuert?
Grüße
Gerd
 
Danke für die Antworten.

Also um es vorweg zu nehmen, das Schleifvlies welches ich verwendet habe ist sehr, sehr fein. D.h. Material wurde eher keins abgetragen sondern der "Dreck" welcher außen am Kolben hing und die scharfen Kanten etwas geglättet.

Ich habe beide Kolben nachgemessen. Sie sind tatsächlich nicht mehr ganz rund. Ca. 5/100mm Unterschied sind 90° versetzt messbar.

@Gerd

Danke für den Tipp mit der Beschleunigerpumpe. Ich hatte sie noch nicht geöffnet und konnte das Plättchen somit gleich sichern und in ein Tütchen packen.
Die O-Ringe kommen alle neu. Habe noch keine Teile bestellt.
 
Wieder einbauen wie bereits erwähnt. Da kannst du noch lange mit fahren. Das was du bereits gemacht hast, ist so in Ordnung und würde ich persönlich auch so tun.
 
Am Vergaser meiner 25/2 habe ich den Kolben auch mit Schleifvlies bearbeitet und das Führungsteil im Vergaser auch. Dann den Kolben mit einem PTFT aus der Sprühdose benebelt. Läuft einwandfrei und habe nach 5 Jahren nur minimale Kratzer am Kolben
Manfred
 
Zurück
Oben Unten