Bing 64/32/ 387 und 388 passen auf die R80 G/S ?

Hallo,

das sind vermutlich die Vergaser einer Tragkraftspritze Rosenbauer Fox 1, die einen auf 35 kW gedrosselten R80-Motor hat.

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Egon,

ich habe jetzt beide Einstelldaten nebeneinander gelegt und der Unterschied liegt nur bei der Hauptdüse 135 zu 138 und der Startdüse - das werde ich ausprobieren.

Vielen Dank und grüsse
Chris
 
Hallo Uwe,

mit Rosenbauer liegst du vollkommen richtig, nur dass der Motor gedrosselt ist, nehme ich nicht an.
Die Leistungsangabe für unsere 800er Boxer ist 37 KW bei 6500 U/Min, die der Rosenbauer-Boxer liegt bei 34 KW bei 6000 U/Min
IMG_0823.jpg
und da ist noch das Mördergebläse und der Seilzugstarter auf der Kurbelwelle.
IMG_0827.jpg
Falls jemand ein Leistungsdiagramm von einer R80 hat, kann ja mal schauen wo die Leistung bei 6000 U/Min liegt.

Schönen Sonntag noch
Chris
 
Hallo Chris,

vermutlich hast Du Recht. Laut Bordbuch der Monolever leistet der Motor der R 80 bei 6000/min 35 kW. Das Gebläse könnte gut und gerne 1 kW schlucken.

Fragt sich nur, weshalb die Pumpe größere Hauptdüsen hat?!?

Beste Grüße, Uwe
 
Im Rahmen der Änderung des Plattenluftfilters auf unterschiedlich große Schnorchel wurden die HD einiger Motoren auf 135 verkleinert. Steht auf Seite 42 des Umrüstungskatalog in der DB. Muss natürlich nichts mit dem Stationärmotor zu tun haben.
 
Moin Gemeinde,

so, die 64/32/387 + 388 Bings aus dem Rosenbauer Aggregat habe ich vorletzte Woche in meine G/S eingebaut, die Ventile eingestellt, eine voll geladene Batterie verbaut, den alten Sprit drin gelassen.
Der TÜV war vor 5 Jahren abgelaufen...
also mal den Startknopf gedrückt und sie sprang sofort an
:hurra:
Dann ein wenig gefeudelt und am nächsten Tag beim TÜV eine Plakette ohne Mängel erhalten.
Schek_04_02_2024_1.jpg

Schönen Abend noch
Chris
 
Hallo Karl,

die Vergaser sind kurz vor dem Einbau ;-)

Grüsse
Chris

.... nur :pfeif: 5,5 Jahre später:

Moin Gemeinde,

so, die 64/32/387 + 388 Bings aus dem Rosenbauer Aggregat habe ich vorletzte Woche in meine G/S eingebaut, die Ventile eingestellt, eine voll geladene Batterie verbaut, den alten Sprit drin gelassen.
Der TÜV war vor 5 Jahren abgelaufen...
also mal den Startknopf gedrückt und sie sprang sofort an
:hurra:
Dann ein wenig gefeudelt und am nächsten Tag beim TÜV eine Plakette ohne Mängel erhalten.
Anhang anzeigen 341702

Schönen Abend noch
Chris

Na so was .... der Chris hat ein fahrbereites Motorrad :applaus:.

Die Erde ist doch eine Scheibe ...
 
Zurück
Oben Unten