Bing 64/32 Messing Tauchrohr tauschen

wombel

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2023
Beiträge
87
Ort
Steinen
Ich habe gerade die 64/32 meiner R90/6 auf der Werkbank.
Als ich sie vor ein paar Jahren aufgearbeitet habe, war ein Tauchrohr komplett defekt und kunstvoll mit einer benzinfesten Buchse "zusammengehalten". Das andere Tauchrohr hatte nur einen Riss und wurde gelötet. Ich hatte damals gedacht das sie nur auf den Startvergaser Einfluss haben und sie nun ein paar Jahre gefahren...
Ich finde leider keine Tauchrohre im Netz für die 64/32 Vergaser.
Bevor ich erste Demontageversuche unternehme, wüßte ich doch gerne ob es Ersatz gibt, oder ob die ganze Aktion eh hoffnungslos ist.
Hat jemand duie Tauchrohre schon einmal getauscht?
Schraubergrüße Bernhard
 

Anhänge

  • 20240628_100231 (Groß).jpg
    20240628_100231 (Groß).jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 100
Hallo Bernhard,

zum entfernen des Ansaugröhrchens das Gehäuse an der Stelle warm machen und dann das Röhrchen entweder mit einem Windeisen oder einer Zange herausziehen. Danach das neue Röhrchen einpressen, auf einpresstiefe achten, das Röhrchen soll 23mm herausstehen.
Ich habe diese Röhrchen lagernd.

Beste Grüße,
Gerhard
 
... Ich hatte damals gedacht das sie nur auf den Startvergaser Einfluss haben ...

Haben sie ja auch. Durch diese Röhrchen nebst vorgeschalteter Starterdüse ziehen sich die Startvergaser den Kraftstoff für das für den Startvorgang u.U. nötige fette Zusatzgemisch.

Sind die Starvergaser geschlossen sind diese Röhrchen für alle anderen Funktionen der Vergaser ohne Belang.
 
Beim Betrachten des Fotos in #1 stellt sich mir unweigerlich die Frage, wie so ein Schaden entstehen kann. Normaler Verschleiß kann das m. E. nicht sein. Möchte gern dazu lernen.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Ich nehme an die Vergaser haben mal Wasser bekommen und sind dann aufgefroren. Habe sie selbst vor ein paar Jahren ziemlich heruntergekommen in Ebay ersteigert und bis auf die Rohre nach dem Reinigen im Ultraschallbad überholt. Meine R90/6 hab ich seit über 30 Jahren mit /7 Behördentank und Sitzbank. Sie war schon umgebaut auf die Laufgarnitur der 100/7 und hatte 64/32/363+364 drauf.
Ab nächster Woche soll sie als R90/6 in neuem Lackkleid erblühen :-)
Die Vergaser wurden gestern bis auf die Demontage der Drosselklappenwelle nochmals gereingt und zum Teil neu bestückt. Ursprünglich wollte ich die Tauchrohre erst mal lassen, da die Vergaser ja unauffällig waren...

Habe gerade die Standrohre "gezogen". Leider brachte werder Zange, noch das "Ziehen" mit dem Bohrfutter der Ständerbohrmaschine die Rohre aus ihrem Sitz. Habe mir dann einen M10 "Lötnippel" zurecht gemacht und sie nach dem Erwärmen unter Einsatz eines Ziehhammers problemlos rausnehmen können :-)
 

Anhänge

  • 20240628_162411 (Groß).jpg
    20240628_162411 (Groß).jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20240628_162832 (Groß).jpg
    20240628_162832 (Groß).jpg
    134 KB · Aufrufe: 54
  • 20240628_163852 (Groß).jpg
    20240628_163852 (Groß).jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 56
  • 20240628_164108 (Groß).jpg
    20240628_164108 (Groß).jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20240628_184202.jpg
    20240628_184202.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 43
  • 20240628_184246.jpg
    20240628_184246.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 43
  • 20240628_184301.jpg
    20240628_184301.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20240628_184501.jpg
    20240628_184501.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten