• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bing 64 oder 54, Dellorto, Mikuni, Keihin

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.286
Ort
Saarland
Hallo liebe Wissende,
wie ist denn der Stand der Vergasertechnik?

(@Walter: Einspritzer ist mir zu modern, ich mag keinen Computer am Motorrad haben.

Bronce kann ich auch nicht nehmen, ich habe leider eine Bronceallergie.)



Es ist ein G/S-Motor, er kriegt bearbeitete Köpfe und einen Replacement-Kit 1000ccm, wird etwas höher verdichtet und kriegt einen Schalldämpfer R100R und ein Rundluftfiltergehäuse.
So um die 70PS werden da rauskommen.
Ich fahre keine Rennen, hauptsächlich Straße, aber auch mal Feldwege und bewege mich in der Drehzahl so von 3000 bis auch mal 6000 1/min.
Daher denke ich, Gleichdruckvergaser 40mm Durchlass. Schiebervergaser weniger, also 36mm bis 38mm.

Ich habe viel im Forum gelesen; was ich glaube verstanden zu haben:
Gleichdruckvergaser haben eine Gedenksekunde bis sich der Unterdruckschieber bewegt, man kann aber immer und überall ohne Verschlucken angasen, weil der Unterdruckschieber das schon regelt.
Schiebervergaser spechen schneller an, man muss aber denken, bzw. mit Gefühl angasen.
Dellortos sind neu verfügbar, relativ einfach abzustimmen und die Teile sind günstig.
Ähnliches gilt für Mikuni TM-Vergaser, wobei die eigentlich einen Rückholbowdenzug bräuchten, falls der Schieber mal hängenbleibt.
Mikuni TMR sind teurer, rollengelagert, brauchen keinen Rückholbowdenzug.
Keihin sind mechnische Wunderwerke und entsprechend teuer, kann man aber z.B. bei Ebay günstiger gebraucht kriegen von japanischen Bigbikes, dann kennt man aber den Zustand nicht.

Für Bing und Dellorto gibt es Anschllüsse an den Boxer, das passt alles ohne Frickelei.
Bei Mikuni muss ich wohl ein bisschen basteln, bei Keihin muss ich viel basteln.
Das alles und die Preise sprechen eigentlich deutlich für die Dellorto oder habe ich was verpasst.......
Die letzten zehntel PS bei Nenndrehzahl sind mir egal, das Geld eigentlich auch, obwohl 2000€....dafür kriege ich ja ein gebrauchtes 150PS Bike in gutem Zustand.


Zu den ungefähren Preisen pro zwei Stück (es geht nicht um den €, nur um die Hausnummer) habe ich folgendes gefunden:
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD="width: 307"] Bing 64, habe ich nicht, muss ich kaufen und dann überholen lassen:
[/TD]
[TD="width: 307"] 600
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Bing 54
[/TD]
[TD="width: 307"] 600
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TM 36
[/TD]
[TD="width: 307"] 650
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TM 40:
[/TD]
[TD="width: 307"] 800
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TMR 36
[/TD]
[TD="width: 307"] 1200
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TMR 40
[/TD]
[TD="width: 307"] 1200
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Keihin FCR37
[/TD]
[TD="width: 307"] 2000
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Keihin FCR39
[/TD]
[TD="width: 307"] 2000
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Dellorto PHM 38
[/TD]
[TD="width: 307"] 500
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Ich fahre keine Rennen, hauptsächlich Straße, aber auch mal Feldwege und bewege mich in der Drehzahl so von 3000 bis auch mal 6000 1/min.

Bei dem, was Du vor hast, genügen 32er Bings voll und ganz. Es wird dem Motor an nichts mangeln.
Meine ST hat das gleiche Setup mit eben solchen 32ern.
Wenn Du eh Vergaser kaufen musst, würde ich 36er Dellos nehmen. Der Motor geht dann sehr direkt ans Gas. Die Maximalleistung wirst Du eh nicht abrufen.
 
Danke Detlev,
die Stimme der Vernunft. )(-:

Ich dreh schonmal aus, aber nur selten, beim Überholen zum Beispiel.

32er Bing hätte ich sogar noch....
 
Es ist ein G/S-Motor, er kriegt bearbeitete Köpfe und einen Replacement-Kit 1000ccm, wird etwas höher verdichtet und kriegt einen Schalldämpfer R100R und ein Rundluftfiltergehäuse.
So um die 70PS werden da rauskommen.
Hallo Thomas,

wenn Du sonst nicht viel verändern willst halte ich das eher für eine Wunschvorstellung. Kannst die ja mal später auf die Rolle stellen.

Spielt bei Deinem angegebene Nutzungsprofil aber kaum eine Rolle.
Ebenso die Wahl der Vergaser.
Wenn Du noch´n Hobby brauchst dann hol Dir Keihins, dann hast Du in nächster Zeit keine Langeweile mehr vor lauter Abstimmung.

Wenn Du was suchst was einfach funktioniert und bewährt ist dann nimm die langweiligen BINGs. Die 40er lassen bei Vollast ein wenig mehr Leistung zu, die 32er sind - wie Rainer andeutete - etwas sparsamer.
Wobei "sparsam" und "Motorrad" in einem Satz für mich einen "Widerspruch in sich" darstellen.

Jedenfalls kriegst Du 32er Vergaser ziemlich gut gebraucht und wenn Du schon welche hast dann bring die halt wieder in Schuß und fahr einfach erstmal.
 
Ich bin letztens auf die Lectron-Vergaser gestoßen. Sehen sehr interessant aus.

Ob sie gut funktionieren? :nixw:

Habe jetzt Dellortos. Hätte ich die jetzt nicht schon fast fertig, dann hätte ich mich weiter mit dennen beschäftigt.

Ist ein Flachschiebervergaser OHNE Düse. Einstellung Fett/Mager nur über Stellung der "Nadel".

Wollte ein Video hier verlinken, aber der Typ hat mir zu viele Fehler in seinem Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mehrpreis wäre gar nicht so hoch, wenn ich den Zustand meiner 32er Bings betrachte, da muss innen alles neu.

Mit meiner 90/6 und Power-Kit, durch 32er Bings befeuert, verbrauche ich bei der mir eigenen ruhigen, besonnenen und defensiven Fahrweise 5,0 bis 5,3 l auf 100 km. Mit Dellortos müsste man dann ja deutlich unter 5 l Verbrauch kommen. Da freut sich Greta.;)
 
Moin , frage mich was du explizit mit bearbeiten Köpfen meinst ?
Da gibt es meines Wissens einige Möglichkeiten!
Grüße Lutz

QUOTE=Luse;1123384]Hallo liebe Wissende,
wie ist denn der Stand der Vergasertechnik?

(@Walter: Einspritzer ist mir zu modern, ich mag keinen Computer am Motorrad haben.

Bronce kann ich auch nicht nehmen, ich habe leider eine Bronceallergie.)



Es ist ein G/S-Motor, er kriegt bearbeitete Köpfe und einen Replacement-Kit 1000ccm, wird etwas höher verdichtet und kriegt einen Schalldämpfer R100R und ein Rundluftfiltergehäuse.
So um die 70PS werden da rauskommen.
Ich fahre keine Rennen, hauptsächlich Straße, aber auch mal Feldwege und bewege mich in der Drehzahl so von 3000 bis auch mal 6000 1/min.
Daher denke ich, Gleichdruckvergaser 40mm Durchlass. Schiebervergaser weniger, also 36mm bis 38mm.

Ich habe viel im Forum gelesen; was ich glaube verstanden zu haben:
Gleichdruckvergaser haben eine Gedenksekunde bis sich der Unterdruckschieber bewegt, man kann aber immer und überall ohne Verschlucken angasen, weil der Unterdruckschieber das schon regelt.
Schiebervergaser spechen schneller an, man muss aber denken, bzw. mit Gefühl angasen.
Dellortos sind neu verfügbar, relativ einfach abzustimmen und die Teile sind günstig.
Ähnliches gilt für Mikuni TM-Vergaser, wobei die eigentlich einen Rückholbowdenzug bräuchten, falls der Schieber mal hängenbleibt.
Mikuni TMR sind teurer, rollengelagert, brauchen keinen Rückholbowdenzug.
Keihin sind mechnische Wunderwerke und entsprechend teuer, kann man aber z.B. bei Ebay günstiger gebraucht kriegen von japanischen Bigbikes, dann kennt man aber den Zustand nicht.

Für Bing und Dellorto gibt es Anschllüsse an den Boxer, das passt alles ohne Frickelei.
Bei Mikuni muss ich wohl ein bisschen basteln, bei Keihin muss ich viel basteln.
Das alles und die Preise sprechen eigentlich deutlich für die Dellorto oder habe ich was verpasst.......
Die letzten zehntel PS bei Nenndrehzahl sind mir egal, das Geld eigentlich auch, obwohl 2000€....dafür kriege ich ja ein gebrauchtes 150PS Bike in gutem Zustand.


Zu den ungefähren Preisen pro zwei Stück (es geht nicht um den €, nur um die Hausnummer) habe ich folgendes gefunden:
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD="width: 307"] Bing 64, habe ich nicht, muss ich kaufen und dann überholen lassen:
[/TD]
[TD="width: 307"] 600
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Bing 54
[/TD]
[TD="width: 307"] 600
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TM 36
[/TD]
[TD="width: 307"] 650
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TM 40:
[/TD]
[TD="width: 307"] 800
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TMR 36
[/TD]
[TD="width: 307"] 1200
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Mikuni TMR 40
[/TD]
[TD="width: 307"] 1200
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Keihin FCR37
[/TD]
[TD="width: 307"] 2000
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Keihin FCR39
[/TD]
[TD="width: 307"] 2000
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 307"] Dellorto PHM 38
[/TD]
[TD="width: 307"] 500
[/TD]
[/TR]
[/TABLE][/QUOTE]
 
Hallo Lutz,
  • Köpfe von einer R80GS
  • Doppelzündung
  • Quetschkantenbearbeitung
  • Auslassventil 40 mm, Einlassventil 44 mm


So habe ich die auch bei meiner R80GS auf den Replacementkit geschraubt, Das ergab mit EM2V Nockenwelle, 40iger Bing und Serienauspuff 68PS.
Allerdings ohne Doppelzündung, wenn es heiss ist und ich nur 95er Benzin tanke, gibt es leichtes Beschleunigungsklingeln, deshalb nun Doppelzündung.
 
Saarlouis Guido,
Danke, Spaß haben klingt nach einem guten Plan. :gfreu:
Spritsparen ist nicht so wichtig, das mache ich schon mit dem Auto.

Welche Dellortos meinst du, PHF 36 oder PHM 38?
 
Du lässt Dir den Einlaßkanal bearbeiten. Das richtig schön und groß.So das der Vergaserstutzen von einem 40 Bing eingedreht werden kann. Großes EV haste schon drin, DZ auch. Den Stutzen eindrehen und auf der anderen Seite machste ein 32 Bing dran.(Den Stutzen hatte ich damals von der Firma Wank) Übersetzung war 34/11.
Das Mötörchen hatte ein Drehmoment das fürchterlich war. Eine K75 Bergauf vernageln? Oder eine K100 RS ? Oder eine R850R? Alles kein Problem. Aber so ab 140km/h ist Feierabend. Jeder Polo lässt Dich dann auf der BAB stehen.Der Verbrauch lag aber bei 6 Liter
Manfred
 
Du lässt Dir den Einlaßkanal bearbeiten. Das richtig schön und groß.So das der Vergaserstutzen von einem 40 Bing eingedreht werden kann. Großes EV haste schon drin, DZ auch. Den Stutzen eindrehen und auf der anderen Seite machste ein 32 Bing dran.(Den Stutzen hatte ich damals von der Firma Wank)....
Moin Manfred,
du meinst also, dass der Kopf die Engstelle ist, nicht der Vergaser.
Wenn ich mir das so aus der Nähe ansehe, glaube ich dir.
Ich tendiere zurzeit zu dem bearbeiteten Kopf mit Dellorto PHF36


?( umgekehrt, habe ich gesagt, dazu stehe ich.
Moin Rainer,
ja, hatte ich auch so verstanden.
 
Ich begebe mich nun auf dünnes Eis. Soweit ich es in Erinnerung habe heißt es große Ventile + Einlaßkanal mit kleinen Vergaser ergibt viel Drehmoment.
Falls Du so einen Vergaserstutzen als Muster benötigst ->Habischnoch.
Manfred
 
Ich begebe mich nun auf dünnes Eis. Soweit ich es in Erinnerung habe heißt es große Ventile + Einlaßkanal mit kleinen Vergaser ergibt viel Drehmoment.

Das habe ich auch schon gehört, so einfach wird es aber nicht sein. :D

Aber in zu großen Vergasern ist die Luftgeschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen zu gering, dafür geht bei zu kleinen Vergasern bei hohen Drehzahlen zu wenig durch.
Große Kopföffnung und kleinerer Vergaser wird dann vermutlich bei kleineren Drehzahlen besser saugen, also besser füllen..

Ich glaube ich habe noch irgendwo im Keller einen Registervergaser eines Citroen DS liegen...:D
 
Zurück
Oben Unten