Bing Düsennadel / Nadeldüse

B2Cruiser

Aktiv
Seit
08. Jan. 2014
Beiträge
215
Ort
Hennef/Sieg
Hi,

habe gerade 2 Sätze Bing-Vergaser überholt (36 und 40er).
Gereinigt, zerlegt, geschallt, in Balistrol gebadet, neuer Dichtungssatz, neue VA-Schrauben, neue Federn, neue Membranen. Sieht alles soweit jetzt ganz gut aus.

Beide Vergasersätze haben rund 50TKm gelaufen.

Nadeldürse und Düsennadel habe ich nicht gewechselt. Sahen eigentlich auch noch gut aus.

Nun meine Frage: Würdet ihr mir raten die Nadeldüsen und die Düsennadel provilaktisch auch zu tauschen?
Wenn ja, wo bekomme ich die per Onlinebestellung her?

Besten Dank und Gruß
Bruno
 
Schau Dir die Nadeldüse und die Nadel mal ganz genau an, am Besten mit einer Lupenbrille.
Die Nadeldüse verschleißt i.d.R. "eckig", man kann das gut erkennen. An der Nadel darf kein Absatz zu sehen sein, schau Dir auch die Kerben oben für den Einstellclip an, die darf nicht länglich vergrößert sein.

Ersatz gibts z.B. bei www.rabenbauer.com
 
Hallo Detlev, danke!

Beim Rabenbauer finde ich leider nichts für die "moderneren Vergaser" als 80er oder 100GS so um die 1990. Nur Teile für die Modelle bis /7 oder ich bin zu blöd.

Gruß und Danke
Bruno
 
Du kannst bei Rabenbauer die Teilenummer direkt eingeben, oder ruf dort am Montag an und sagst, dass Du z.B. ne Nadeldüse 2.66 oder 2.88 brauchst und die Nadeln für nen 124a Vergaser oder was da draufsteht, dann kriegst Du das richtige.
 
Du kannst bei Rabenbauer die Teilenummer direkt eingeben, oder ruf dort am Montag an und sagst, dass Du z.B. ne Nadeldüse 2.66 oder 2.88 brauchst und die Nadeln für nen 124a Vergaser oder was da draufsteht, dann kriegst Du das richtige.

Hallo Detlev,

du meinst sicher 2,68 und nicht 2,88, oder?

Gruß aus Bayern

Max
 
Ist eine Vergaserrevision nach 50.000 Km in diesem Umfang
denn schon erforderlich ??

Ich weiss nicht ob es grundsätzlich nötig ist.

Wir haben 2 Motoren mit Vergasern mit rd. 50TKm Laufleistung gekauft und wollen die so gut es geht auf 0 bringen.
Motoren wurden komplett zerlegt, Köpfe überarbeitet, alle Dichtungen neu, Kupplung, Tellerfeder, Anlasser , Lima, Zündung etc. neu. Bei den Getrieben das selbe. Von Patrick zwei Getriebe die sozusagen auf 0 gestellt wurden,

Deshalb auch die Vergaser mal profilaktisch komplett zerlegt, neue Membranen, neue Dichtungen, neue Schraubensätze, geschallt, in Balestrol gebadet und wieder zusammengebaut.

Diese beiden Vergaserpaare hatten es mit ihren ca. 50TKm aber auch wirklich nötig. Die 36er wären ohne Öffnung sicherlich nicht gelaufen. Schwimmerkammer, Düsen, alles überzogen mit einem weißen seifenartigem Schlamm. Bei den 40er Vergasern waren sämtlich O-Ringe steinhart und viereckig. Beim Versuch sie ab zu nehmen brachen sie richtig in jeweils mehrere Teile auseinander. Bei beiden Startervergasern war die Dichtung ins Gehäuse gezogen. Ich behaupte mal auch dieses Vergaserpaar hätte nicht mehr sauber gearbeitet ohne Öffnung.
 
Zurück
Oben Unten