• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bing Vergaser einstellen

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
476
Ort
36167
Hi wer kann mir weiterhelfen ich will meine Bing Vergaser an der r60/7 einstellen ich hatte dafür mal eine Anleitung im Internet gefunden. Jetzt finde ich sie nicht mehr kann mir da jemand helfen.
 
Hi Tobias,

Guckst du hier mal.

Man kann sehr leicht solche Themen finden indem man bei der Suchfunktion zB. eingibt: dbx vergaser

Grüße, Ton :wink1:
 
Das ist ne gute Anleitung Suche aber die wo man die Synchronisation mit den Zündkerzen Steckern macht wo man keine zappel Uhr braucht.
 
Hallo,

zuerst stelle mal sicher, dass die Vergaser gereinigt sind und alle Dichtungen getauscht wurden. Dazu gehören die Startvergaserkolben, die Dichtung unter dem Schraubdeckel, der O-Ring an der Leerlaufdüse, auch die Gummikappen an den Zügen sind als Dichtungen zu betrachten. Ach ja, auch die Zuführung für den Startvergaser hat insgesamt noch 2 Dichtringe und einen O-Ring in der Überwurfmutter.
Wenn es zu Falschluft kommt stellst du ewig hin und her.
Zur Einstellung:
Die Schieberanschlagschraube so weit eindrehen bis auf der Vergaserstutzenseite gerade eine Fühlerlehre von 0,2mm reingeht.
Die Leerlaufschraube 1,5 Umdrehungen öffnen. Die Gaszüge so weit "lang" machen dass etwa 3mm Spiel vorhanden ist.
Dann Motor starten. Mit der obigen Einstellung läuft er schonmal.
Nun den Motor warmfahren. Dann die Schieberanschlagschrauben wechselseitig mit einem abgezogenen Kerzenstecker auf etwa 500upm je Zylinder einstellen. Wenn beide Kerzenstecker dann drauf sind werden sich etwa 1000 upm einstellen. Dann die Lerrlaufschrauben wechselseitig feinfühlig so drehen bis die höchste Drehzahl erreicht wird, dann wieder ein klein wenig zurück auf die "fette" Seite drehen. Es kann nun sein, dass das Einstellen der Schieberanschlagschrauben nochmal vorgenommen werden muß, falls die Drehzahl zu hoch wäre. Zuletzt werden die Gaszüge wieder enger gestellt. Sie sollten ein ganz klein wenig Spiel haben und das aber gleich. Man kann es hören ob sie gleich sind wenn man den Gasgriff kontrolliert schnell zudreht. Das Klack wenn die Schieber sich auf die Anschlagschraube setzen ist gut zu hören. Wenn es nur klack macht und nicht klack-klack dann ist die Gaszuglänge gleich und der Motor sollte synchron laufen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Tobias,

Die Methode mit wechselweisem Ziehen der Zündkerzenstecker habe ich noch nie verstanden ?( und ist m.E eine umständliche Vorgehensweise :---). Unterdruckuhren oder eine Twinmax sind nicht unbedingt notwendig zur richtigen Synchronisation, man kann das auch sehr gut auf Gehör machen.

Ansonsten hat die ganze Prozedur keinen Sinn, wenn das Ventilspiel und die Zündeinstellung nicht stimmen. Daher hatte ich die Anleitung von Hans verlinkt.

Gutes Gelingen und Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Das ist ne gute Anleitung Suche aber die wo man die Synchronisation mit den Zündkerzen Steckern macht wo man keine zappel Uhr braucht.
 
@ Ton

Die 60/7 hat Schiebervergaser. Da gibt es keine Unterdruckanschlüsse. Insoweit ist die Beschreibung von Hans- Jürgen sehr gut, bis auf:

1. Die Drehzahl von 1.000 wäre mir zu hoch.

2. Ich habe es immer ohne Kerzensteckerabziehen 1/4 Umdrehungsweise abwechselnd so auf 6-800 U/min eingestellt.

Genaueres lieferte der DZM von BMW leider nicht.:pfeif:
 
Die Nummer mit den abgezogenen Kerzensteckern ist nicht nur 'komisch', sondern auch gefährlich. Nicht für den Mann, sondern für die Zündspule.

Die Zündkerze ist nämlich sowas wie eine Spannungsbegrenzung für die Zündspannung. Fällt diese weg, dann läuft die Spannung in der Spule deutlich höher als normal. Dabei kann die Spule auch gern mal durchschlagen.

Die Rollenboxer vor /5 hatten für den fall extra eine zu den Kerzen parallele "Notfunkenstrecke" von 10mm, ich habe es trotzdem vor vielen Jahren mal erlebt dass das auch nicht geholfen hat und ein Kumpel, der es besonders gut meinte, stand unterwegs dann mit defekter Zündspule da. Ganz blöd.
 
Die Unterdruckdosen, die mir bekannt sind, haben alle eine einstellbare Dämpfung. Da "zappelt" es nur soviel, wie ich will, das heißt bei Einstellung der Anschlagschraube nur 1-2 mm, bei Einstellung der Gaszüge 5-6 mm.

Geht seit Jahrzehnten wunderbar in 5 Minuten.

Gruß Bernhard

Ist die Dämpfung nicht vorhanden oder verloren, kann man auch Schlauchklemmen verwenden.
 
Ich stelle alle 2-Zylinder Motoren mit Schiebervergaser über die Zündung ein, nicht nur jetzt die BMW.
Diese Methode ist effizient und schnell durchzuführen.
Allerdings ziehe ich die Kerzenstecker nicht ab, sondern habe aus M4 Gewindestange 2 Stück 100 mm Adapter gemacht.

Dies geht indem man 2 Nippel von neuen Kerzen zur Hälfte auf die Gewindeadapter schraubt und dort befestigt.
Ich habe das mit einem Tropfen Sekundenkleber gemacht.
Diese Adapter schraube ich auf die Kerzen und stecke die Kerzenstecker auf.

Nun kann man mit einem Schraubendreher zwischen den Adaptern und den Zylindern einen Kurzschluß erzeugen.
Dabei geht ein Zylinder aus.
Jetzt braucht man nur noch zu beobachten, wie lange der andere Zylinder weiter arbeitet.
Läuft er unbeirrt weiter, stelle ich über die Schieberschraube auf ca. 4 - 5 Takte ein, bevor er auch ausgeht.
Dann auf der anderen Seite genauso verfahren.

Die Synchronisierung ist "astrein" und wurde schon oft durch moderne Messgeräte ohne Beanstandung überprüft.

Voraussetzung ist natürlich vorher die Schiebervergaser bezüglich des Gemisch richtig abgestimmt zu haben.


Man kann mit etwas technischem Verständnis auch nach Gehör und Gefühl sehr gut abstimmen .....
 
Wichtig bei dieser Methode: Eine alte Kontaktzündung macht das mit, eine modere Kennfeldzündung (soll es ja in dem Forum auch schon verbaut worden sein) könnte das den "Magic Smoke" herausfordern.

Hans
 
Wichtig bei dieser Methode: Eine alte Kontaktzündung macht das mit, eine modere Kennfeldzündung (soll es ja in dem Forum auch schon verbaut worden sein) könnte das den "Magic Smoke" herausfordern.

Hans

... oder auch den 'Magic Black Car', wenn die Zündspannung den am Griff schmierigen Schraubendreher bzw dessen Isolierung herausfordert...

Ich bin ja ein Schisser, sowas würde ich niemals machen, auch nicht bei Kontaktzündung. Aber ich habe auch noch Kinder, deren Ausbildung vom Familieneinkommen abhängt...
 
Ich stelle alle 2-Zylinder Motoren mit Schiebervergaser über die Zündung ein, nicht nur jetzt die BMW.
Diese Methode ist effizient und schnell durchzuführen.
Allerdings ziehe ich die Kerzenstecker nicht ab, sondern habe aus M4 Gewindestange 2 Stück 100 mm Adapter gemacht.

Dies geht indem man 2 Nippel von neuen Kerzen zur Hälfte auf die Gewindeadapter schraubt und dort befestigt.
Ich habe das mit einem Tropfen Sekundenkleber gemacht.
Diese Adapter schraube ich auf die Kerzen und stecke die Kerzenstecker auf.

Nun kann man mit einem Schraubendreher zwischen den Adaptern und den Zylindern einen Kurzschluß erzeugen.
Dabei geht ein Zylinder aus.

Donnerwetter, geniale Idee - höre ich zum ersten Mal! Und bei alter Kontaktzündung absolut problemlos.
Vermutlich aber auch bei kontaktlosen Zündungen problemlos - da können ja Experten mal was dazu sagen.

Gruß Gerd
 
Donnerwetter, geniale Idee - höre ich zum ersten Mal! Und bei alter Kontaktzündung absolut problemlos.
Vermutlich aber auch bei kontaktlosen Zündungen problemlos - da können ja Experten mal was dazu sagen.

Gruß Gerd

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Meins wär es nicht.

Hans
 
Ok, ich arbeite nur an älteren Motoren.
Diese haben in aller Regel eine Unterbrecherzündung bzw. maximal eine kontaktlose Zündung.

Der erste Beitrag hier, auf den ich ja geantwortet habe, beinhaltete die Frage nach der Einstellung der Zündung an einer R60/7 und deshalb kann man, so er keine "Windows XP" eingebaut hat, nach dieser einfachen Methode gut einstellen.......
 
Hi Jungs,
Früher ( jung und unerfahren ) hab ich auch einfach die Kerzenstecker wechselseitig abgezogen, bis ich den Funkenflug im Stecker gesehen habe.
Kann ja nicht gesund sein, vor allem bei den astronomischen Preisen für Neue.
Seit dem ziehe ich den Stecker und befestige eine Ersatzkerze an Ihm.
Jetzt funkts an der Kerze und die Zündspule wird auch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Grüße

georg
 
Ich hatte am Anfang auch noch einen TwinMax in Gebrauch, aber der fällt ja bei Schiebervergasern ohnehin aus...Am besten geht es aus meiner Sicht nach Gehör, das setzt etwas Übung voraus, aber lohnt sich!

Einfach mal ausprobieren, man merkt das finde ich gut am Gesamtverhalten (Schütteln, Ton) des Motors, wo der sweet spot ist:gfreu:

Grüße, Hendrik
 
Ich hatte am Anfang auch noch einen TwinMax in Gebrauch, aber der fällt ja bei Schiebervergasern ohnehin aus...Am besten geht es aus meiner Sicht nach Gehör, das setzt etwas Übung voraus, aber lohnt sich!

Einfach mal ausprobieren, man merkt das finde ich gut am Gesamtverhalten (Schütteln, Ton) des Motors, wo der sweet spot ist:gfreu:

Grüße, Hendrik

Kann ich bestätigen. Wer es trotz TwinMax gut hinbekommt, schafft es auch ohne. :D Wichtig ist eine gute Einstellung der Leerlaufgemischschrauben, aber dabei hilft der TwinMax schon gar nicht.
 
Von meinem Fahrlehrer: (J. von Manger?)
"Das wichtigste beim Fahren is kucken."
Hab ich schon mal geschrieben: in die Rückspiegel kucken, wenn das Spiegelbild scharf is, is gut!
Herzlichst Herbert
 
Die Nummer mit den abgezogenen Kerzensteckern ist nicht nur 'komisch', sondern auch gefährlich. Nicht für den Mann, sondern für die Zündspule.

Die Zündkerze ist nämlich sowas wie eine Spannungsbegrenzung für die Zündspannung. Fällt diese weg, dann läuft die Spannung in der Spule deutlich höher als normal. Dabei kann die Spule auch gern mal durchschlagen.

Die Rollenboxer vor /5 hatten für den fall extra eine zu den Kerzen parallele "Notfunkenstrecke" von 10mm, ich habe es trotzdem vor vielen Jahren mal erlebt dass das auch nicht geholfen hat und ein Kumpel, der es besonders gut meinte, stand unterwegs dann mit defekter Zündspule da. Ganz blöd.

Moin,


wenn Du angst hast, dann mach ohne Kerzenstecker den draht oben auf die Schraube von der Kerze und schließ das ganze mit einem Schraubenzieher abwechselnd kurz.

VG Michael
 
Um das Thema hier Mal zu beenden die bing Vergaser habe mir jetzt von einem guten BMW Schrauber einstellen (inkl. Zündung und Ventile) jetzt läuft die gute wieder sauber.
 
So ein Forum hat nicht nur gute Seiten. Den ein oder anderen treibts dann zum gewerblichen Schrauber.

Wenn ich mir den Fred so durchlese (und andere zum Thema Sychronisieren) könnte man den Schluss ziehen, es handelt sich um eine höchstkomplexe Wissenschaft.

Gut Güte :rolleyes:
 
So ein Forum hat nicht nur gute Seiten. Den ein oder anderen treibts dann zum gewerblichen Schrauber.

Wenn ich mir den Fred so durchlese (und andere zum Thema Sychronisieren) könnte man den Schluss ziehen, es handelt sich um eine höchstkomplexe Wissenschaft.

Gut Güte :rolleyes:
Matthias, nicht verzagen - auch ich lerne es irgendwann, ohne Twinmax einzustellen...
Möge Bine allzeit ein sauberes, fahrbereites Krad zum Fahren haben ;)- Claudia hat es derzeit nicht - mea culpa :(.
Im anderen Punkt bin ich bei Dir, ansonsten: Frohe Weihnachten!
 
Zurück
Oben Unten