swiss_custom_cafe
Aktiv
Schönen Sonntag an euch alle!
Ich habe ein kleines Problem, und zwar:
Habe die Vergaser synchronisiert und Standgas bzw. das Gemisch ist alles top. Läuft schön rund und Spiegel bzw. Tank vibriert praktisch gar nicht. Wenn ich jetzt aber sowohl im Stand als auch unter Last auf Vollgas gehe, nimmt er mir das Gas nicht an bzw. ich habe das Gefühl, dass er versäuft.
Ich hab hier ein Video, wo ihr euch das ansehen bzw. anhören könnt:
https://www.youtube.com/watch?v=BBC0R7z3Bz8&feature=youtu.be
Folgendes Setup hab ich:
- originale Vergaser mit 170er Düsen, die Nadel hängt am höchsten (also erste Einrastung)
- originale Zündung
- Düsen schön sauber
- allgemein sind die Vergaser revidiert
- SC-Project Auspuffanlage mit Katalysatoren und ziemlich zuschnürrenden DB-Killern
- K&N Luftfilter (Pilz)
Ich muss für die Zulassung in der Schweiz eine Lärmmessung machen, da darf ich folgenden Wert erreichen:
Im 3. Gang wird 50 km/h gehalten, sobald man über die Eintrittslinie der Messzone fährt, wird der Gashahnen voll aufgezogen - erreichen darf ich dabei 84dB + 1 dB Toleranz.
Für diese Messung belasse ich das Setup so, weil ich das Gefühl habe, dass das "versaufen" sich positiv auswirkt auf das Geräusch. Ducati macht das gleich, die Panigale erkennt, wenn getestet wird und obwohl der Hahnen voll aufgezogen wird, beschleunigt sie gar nicht. Ich erhoffe mir durch die zu fette Einstellung einen ähnlichen Effekt.
Wenn aber die Prüfung durch ist, will ich natürlich dass das Kätzchen um einiges schöner schnurrt.
Ich hätte vorgehabt, auf 160er Düse zurückzugehen und die Nadel eins höher zu hängen.
Betreffend zu fett habe ich die Pilzluftfilter abgenommen (höhere Luftzufuhr) und die Gasannahme war schon viel besser.
Was meint ihr? Andere Vorschläge?
LG
Ich habe ein kleines Problem, und zwar:
Habe die Vergaser synchronisiert und Standgas bzw. das Gemisch ist alles top. Läuft schön rund und Spiegel bzw. Tank vibriert praktisch gar nicht. Wenn ich jetzt aber sowohl im Stand als auch unter Last auf Vollgas gehe, nimmt er mir das Gas nicht an bzw. ich habe das Gefühl, dass er versäuft.
Ich hab hier ein Video, wo ihr euch das ansehen bzw. anhören könnt:
https://www.youtube.com/watch?v=BBC0R7z3Bz8&feature=youtu.be
Folgendes Setup hab ich:
- originale Vergaser mit 170er Düsen, die Nadel hängt am höchsten (also erste Einrastung)
- originale Zündung
- Düsen schön sauber
- allgemein sind die Vergaser revidiert
- SC-Project Auspuffanlage mit Katalysatoren und ziemlich zuschnürrenden DB-Killern
- K&N Luftfilter (Pilz)
Ich muss für die Zulassung in der Schweiz eine Lärmmessung machen, da darf ich folgenden Wert erreichen:
Im 3. Gang wird 50 km/h gehalten, sobald man über die Eintrittslinie der Messzone fährt, wird der Gashahnen voll aufgezogen - erreichen darf ich dabei 84dB + 1 dB Toleranz.
Für diese Messung belasse ich das Setup so, weil ich das Gefühl habe, dass das "versaufen" sich positiv auswirkt auf das Geräusch. Ducati macht das gleich, die Panigale erkennt, wenn getestet wird und obwohl der Hahnen voll aufgezogen wird, beschleunigt sie gar nicht. Ich erhoffe mir durch die zu fette Einstellung einen ähnlichen Effekt.
Wenn aber die Prüfung durch ist, will ich natürlich dass das Kätzchen um einiges schöner schnurrt.
Ich hätte vorgehabt, auf 160er Düse zurückzugehen und die Nadel eins höher zu hängen.
Betreffend zu fett habe ich die Pilzluftfilter abgenommen (höhere Luftzufuhr) und die Gasannahme war schon viel besser.
Was meint ihr? Andere Vorschläge?
LG