Bing von der 60/6 Kaltstartfrage

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.460
Ort
Unna
Hi,

von jetzt auf gleich, angehalten, etwa 10 Minuten in einem Laden gewesen und gestartet, lief die Maschine auf dem linken Zylinder nicht mehr richtig mit.

Daheim fand ich in der Schwimmerkammer eine Hauptdüse. "Prima" habe ich gedacht, einschrauben und fertig.

Aber nö, überfettet auf dem linken Zylinder, schwarzer Qualm wie bei einem alten /8 Diesel.

Habe nun alles sauber aber weiß nicht so recht wie die Starterkolben auszusehen haben. Sitzt da am unteren Ende eine Dichtung in Form eines Gummis oder Korkstückes?
Meine, (beide) sind dort rein metallisch.

Habe ich da vielleicht was weggespült weil ich dummerweise mit halb gezogenem Kaltstarthebel gefahren bin? Habs noch nie vergessen ihn zurück zu drücken, außer heute.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

in den Startkolben gehört eine Gummidichtung Ø8×2mm.

IMG_5719.jpg

Wenn die Gummidichtungen rausgefallen sind, dann sollten sie noch im Vergaser liegen, schau mal nach ;)

Beste Grüße,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gerhard,

hast Recht. Habe erst im Keller nachgeschaut, da liegen noch zwei 26er und die hatten da auch kein Gummi aber der rechte Vergaser der dran ist, der hat eins.

Ich schätze dass es sich links aufgelöst und durch die Düse verkrümelt hat, als ich mit Kaltstart unterwegs war. Im "Schacht" liegt nämlich nichts, ein wenig schwarzer Dreck kam heraus als ich durchgespült habe.

Danke und schönes Wochenende,
Willy
 
Hi,

habe neue Kaltstartkolben eingeführt, der Hobel lief einige hundert Meter bockend, dann habe ich gehalten, nach Gefühl eingestellt und siehe da, so gut haben die Einstellschrauben lange nicht auf Drehbewegungen reagiert, läuft wieder fein und ich muss gar nicht weiter bei. Jetzt noch nach einer größeren Runde einen Blick auf die Kerzen und dann isses gut.

leider passen die neu gekauften Düsen nicht, in meinen Vergasern wohnen "Madenschraubendüsen" wenn ich es mal so unfachmännisch beschreiben darf. Ich lasse jetzt erst einmal die 140er, die ja angeblich rein gehören, drin.
Die 135er die drin waren, sind etwas angegriffen und lassen sich nicht richtig festschrauben, 140er waren in meinem Reservevergasersatz.

Gruß
Willy
 
Hi,

habe neue Kaltstartkolben eingeführt, der Hobel lief einige hundert Meter bockend, dann habe ich gehalten, nach Gefühl eingestellt und siehe da, so gut haben die Einstellschrauben lange nicht auf Drehbewegungen reagiert, läuft wieder fein und ich muss gar nicht weiter bei. Jetzt noch nach einer größeren Runde einen Blick auf die Kerzen und dann isses gut.

leider passen die neu gekauften Düsen nicht, in meinen Vergasern wohnen "Madenschraubendüsen" wenn ich es mal so unfachmännisch beschreiben darf. Ich lasse jetzt erst einmal die 140er, die ja angeblich rein gehören, drin.
Die 135er die drin waren, sind etwas angegriffen und lassen sich nicht richtig festschrauben, 140er waren in meinem Reservevergasersatz.

Gruß
Willy

Hallo Willy,
die "Madenschraubendüsen" wurden von Bing als Startdüsen (Typ 64 und 94), Leerlaufdüsen (z.B. 1/26/91 & 92) und als Hauptdüsen (z.B. Typ 53) verwendet. Diese haben die Bing-Nr.: 44-031, einfach nach Hauptdüse M4 suchen, z.B. hier https://www.rabenbauer.com/onlinesh...__bing_44-031__r50_5_-_r60_7__m4_schlitz.html
Du hast fälschlicherweise eine Hauptdüse M6 mit SW 8 gekauft, Bing-Nr.: 44-051.

Beste Grüße,
Gerhard
 
So kanns halt passieren aber irgendwann wird jemand kommen und fragen ob ich 135er Hauptdüsen für einen Bing habe, dann ziehe ich mein Kästchen aus dem Regal und reiche sie ihm rüber :bitte:

Danke für die Infos!

Willy
 
Zurück
Oben Unten