Bioethanolbeimischung im Benzin, bald sogar 10%, schädlich?

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo, gerade lese ich auf der ADAC Seite, dass die Bioethanolbeimischung im Sprit sogar auf 10% (E10) erhöht werden soll. Man kann auch lesen, dass das Ethanol Alumimium korrodieren lässt. Weiss jemand mehr? Vielleicht besser Super Plus mit der alten Mischung fahren? Tom
 
Hi,

ich denke, das Thema ist vom Tisch, da viele ältere Motoren das Zeug nicht vertragen?

Wird es jetzt doch wieder aktuell? X(
 
Hallo, gerade lese ich auf der ADAC Seite, dass die Bioethanolbeimischung im Sprit sogar auf 10% (E10) erhöht werden soll. Man kann auch lesen, dass das Ethanol Alumimium korrodieren lässt. Weiss jemand mehr? Vielleicht besser Super Plus mit der alten Mischung fahren? Tom

Herzlichen Glückwunsch,

das schlechte Zeug kommt wie Steuererhöhungen und zwar bei irgendeiner Weltmeisterschaft, da merkts es niemand, weil alle im Sommermärchen wandeln und nebenbei aus dem Häuschen sind.


Das E10 darf helfen, dass O-Ringe, Dichtungen, Kunststoffe ev. schnell altern können. Altern heißt rissig, spröde und undicht werden.
Dazu das bekannte Alu-Leiden.

Übrigends ist es auch heute schon möglich 3% davon dem Kraftstoff beizumengen. Irgenwo im E-Net gibt es eine Liste davon, wer was wie gut macht. "Super Plus soll vorerst noch hochprozentig bleiben."
....Ich mag das E-Zeug nicht!A%!
 
Bioethanol Beimischung

Hi,

ich denke, das Thema ist vom Tisch, da viele ältere Motoren das Zeug nicht vertragen?

Wird es jetzt doch wieder aktuell? X(

Ja, eben! Die EU hat das so beschlossen. Schon Ende 2010. Deshalb meine aktuelle Sorge. Ich werde ab jetzt nur noch Super Plus tanken. Mein RS-Motor ist noch original und bekommt dazu noch Bleiersatz. Der Artikel steht übrigens auf der ADAC Seite unter Tests/ Ethanol im Sprit.
 
Zurück
Oben Unten