• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bisschen Off-Topic, weil 4V: 850 GS wurde zur 850GL

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Wollte Euch mal mein Winterwerk vorstellen, meine (jetzt) R 850 GL.
Wer einmal die hervorragende Aerodynamik der GLÄSER-Verkleidung erlebt hat, kommt davon so leicht nicht mehr los, jedenfalls wenn es beim Motorradfahren um Alltags- und Tourentauglichkeit geht.
Letzter Auslöser, den Umbau endlich in Angriff zu nehmen, war eine Tour nach Frankreich letzten Sommer. Die An- und Abfahrt war aufgrund der saumäßigen Aerodynamik der serienmäßigen GS ein schlichter Horror....
Die Verkleidung ist die letzte Ausführung, bei der BMW-Blinker von RS/RT verwendet wurden und der originale Scheinwerfer.
So eine Verkleidung hatte ich noch liegen, sie war noch unbearbeitet, also praktisch "frisch" aus der Form.
Dazu habe ich den originalen Gläser-Verkleidungshalter genommen (ganz wenig modifiziert), der am originalen Lenkkopfhalter der GS aufsetzt, sowie am nachgerüsteten Zylindrschutzbügel.
Die erste Probefahrt bestätigte dann, dass meine Halterung stabiler ist als jede originale Gläser-Halterung, die ich bisher kennen gelernt habe. Auch auf schlechten Straßen gibt es da kein Rappeln oder Vibrieren.
Die Fahreigenschaften sind einwandfrei, die BMW geht auch bei 170 und ziemlich unebener Fahrbahn noch geradeaus wie an der Schnur gezogen. :gfreu:
Mancher wird sich fragen, warum ich nicht einfach eine alte 70PS-Tausender genommen habe, wo mir doch offenbar die 70 PS reichen.
Der Aufwand wäre schließlich ungleich geringer gewesen.
Einfachster und ausschlaggebender Grund: Die Höhe der 850GS. Ich bin halt ziemlich lang geraten (193cm), und auf den alten Bayrischen (habe ja auch noch eine R 75/7 (natürlich mit GLÄSER) und eine originale R 100 S) ist mir inzwischen auf die Dauer der Kniewinkel zu eng.
Das wesentlich bessere Fahrwerk, die feinen Bremsen, der geringere Verbrauch und der niedrige Geräuschpegel des Vierventilers sind da nur eine angenehme Dreingabe.
Da der GS-Tank vorn so elend breit ist, musste ich auf den Tank einer R umrüsten, samt der kompletten Einheit im Tank (Pumpe, Filter, Geber), da Einiges unbegreiflicherweise unterschiedlich ist: Tankgeber (ist bei der GS länger) und Kabelstrang (bei der R drei statt vier Kabel, dazu noch andere Farben)..... ?(
Die GS-Sitzbank habe ich geändert, da sie nicht zum Tank der R passt.
Ein Tausch der Sitzbank war mir zu aufwändig, da die Befestigung der R-Bank anders ist als bei der GS. Warum auch immer........?(
Der Abstand von der Sitzbank zum Tank wird noch mit einem entsprechend der Sitzbank bezogenen Streifen aus Polster-Schaumstoff abgedeckt.
Gleichzeitig bekam die GL neue Wilbers-Federbeine, die ich nur empfehlen kann, sowie schwarze Naben und Felgen, verbunden durch Edelstahlspeichen.
Der tiefe Auspuff einer 850RT ist schon länger dran, da ich noch nie verstanden habe, dass das angeblich schöne Aussehen des unmotiviert hochstehenden Auspuffs wichtiger sein soll als ein gescheiter Koffer.

Habe die Ehre!
Jochen
 

Anhänge

  • Fertig_draußen,01.jpg
    Fertig_draußen,01.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 228
  • Fertig_draußen,09.jpg
    Fertig_draußen,09.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 198
  • Fertig_draußen,10.jpg
    Fertig_draußen,10.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 219
Hallo Jochen,

ich finde das hat was.
An den alten Kühen war mir die Verkleidung zu wuchtig.
An diesem Koloss paßt das.
Der untere Abschluß verläuft nach unten.
Besser wäre ein leichter "Schwung" nach oben.

Besser ist alt und neu kaum zu kombinieren. :applaus:
 
Hallo Jochen,
schaut nicht schlecht aus.
Nur der Anschluß über den Zylindern schaut sehr nach ab und fertig aus.:schock:
Gerade durch den Kontrast gelb silber nicht sehr schön.:(

Ich würde die Ventildeckel schwarz pulvern und auch an der Verkleidung entweder mit Farbe oder sogar an der Verkleidung den Übergang etwas gefälliger gestalten.

Sonst perfekt:applaus:
 
Hallo Jochen!

ich muss schon sagen: nicht übel!
ich bin ja nicht gerade ein optischer fan der gläser, aber an der großen sieht das gleich ganz anders aus. auch dieser schwarze streifen über die nase: super idee und macht optisch die sache echt stimmig.

witzig, das and der großen gs die wuchtige gläser fast aussieht wie ne etwas größere cockpitverkleidung!

noch bißchen feinarbeit im bereich der zylinderköpfe, aber ansonsten: sehr sehr schön gemacht....

gruß
thomas
 
Jehova,

ich finde, dass die Gläser und auch die GS nicht dadurch schöner werden, wenn man sie miteinander vereint.

Sorry, nicht beleidigt sein, aber ich finde es sowas von schrecklich. :entsetzten:
 
Jehova,
ich finde, dass die Gläser und auch die GS nicht dadurch schöner werden, wenn man sie miteinander vereint. Sorry, nicht beleidigt sein, aber ich finde es sowas von schrecklich. :entsetzten:

Tach Peter!
Nö, ich bin nicht beleidigt, wenn jemandem mein Motorrad nicht gefällt. Umgekehrt ist es vielleicht genauso. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters ;).
Mir gefällt´s halt. Gut, dass wir nicht alle den selben Geschmack haben.
Außerdem ging´s ja nicht vorrangig um die Optik, sondern um Nutzwert.
Jedes meiner Fahrzeuge muss im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Nutzwert haben, auch meine DKW RT 350 VS :P.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
so sehe ich das auch, da meine GS ein echtes Gebrauchsgefährt sein soll, habe ich da Kofferträger dran, eine Ortlieb Tasche, riesen Blinker, ne Auspuffklappe, Öldruckmesser etc.
Und wenn ich die Lampenmasken anschaue die da dran "passen" wird mir übel.
Eine Gläser hat wenigstens noch eine Formensprache die ich nachvollziehen kann und die mir isoliert betrachtet , gut gefällt, mal schauen wie sie sich auf meiner GS macht.
Ja, Ja ich bau mir auch so ein Teil dran!
 
Zurück
Oben Unten