Bitte um Hilfe bei der Zuordung von Kupplungs- und Gasgriffen

beemdubbleyou

Teilnehmer
Seit
23. Okt. 2009
Beiträge
91
Ort
Hannover
Moin aus Hannover,
ich habe in einer Kiste noch ein paar Kupplungs- und Gasgriffarmaturen
gefunden, teilweise mit Schaltern, die ich nicht zuordnen kann.
Die Bremszylinder haben 13 mm
Die Datenbank hat leider nicht weiter geholfen.
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 

Anhänge

  • 20221212_152049.jpg
    20221212_152049.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 131
  • 20221212_152054.jpg
    20221212_152054.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 121
  • 20221212_152228.jpg
    20221212_152228.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 115
  • 20221212_152238.jpg
    20221212_152238.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 110
  • 20221212_152316.jpg
    20221212_152316.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 104
  • 20221212_152408.jpg
    20221212_152408.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 111
  • 20221212_152414.jpg
    20221212_152414.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 111
  • 20221212_152612.jpg
    20221212_152612.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 108
  • 20221212_152621.jpg
    20221212_152621.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 102
  • 20221212_152848.jpg
    20221212_152848.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 117
Bild 1 und 2 ist Kupplungsarmatur mit Kombischalter von R80G/S bzw ST, die haben die Lichtschaltung im Zündschloss.
Die Bremsarmatur 3-5 sowie 10 sollte R80R, R80GS oder auch K75/K100 sein.
Gasgriff 6 und 7 gehört zu einer /6 oder /7 mit Bremszylinder unterm Tank.
8 und 9 ist Kombischalter rechts R80/100GS bzw R. Könnte auch K75 sein, da bin ich mir aber mit dem Stecker nicht sicher.
 
Bild 1 und 2 ist Kupplungsarmatur mit Kombischalter von R80G/S bzw ST, die haben die Lichtschaltung im Zündschloss.
:---)
Bild 1 und 2 ist höchstwahrscheinlich von einer R45 oder R65 von 1978 bis 1980, es sei denn, jemand hat das im Zuge von Umbauten so kombiniert.

Die Armatur mit geradem Kupplungshebel und ohne Chokebetätigung wurde bei /6, /7 und R45/R65 bis August 1980 verbaut. Der Kombischalter ist für G/S, ST und 248er Modelle und Monolever ohne Lichthauptschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Hannover,
vielen Dank für die Infos zu den Armaturen, jetzt weiss
ich endlich was da in den Kisten schlummert.
Falls jemand was davon haben möchte dann schickt mir
einfach eine PN.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Restwoche
Jürgen
 
Das ist die "amtliche" Bezeichnung in den BMW-Schaltplänen. Ich hätte auch "ohne Lichtschalter" oder "Dauerlichtausführung" schreiben können, die US-Monolever wurden so ausgeliefert.

Es heißt ja auch nicht Zündschloss, sondern Zündlichtschalter und ist im ETK unter Karosserieausstattung zu finden. Der ETK hat ebenso seine Eigenheiten.;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten