Bitte um Rat und Tipps 80 GS

Capitanao

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2012
Beiträge
84
Ort
Konstanz
Hallo,

Fahre nun seit vier Jahren eine G/S, kenne mich mit den technischen Details nicht wirklich aus, bin aber ein Lieberhaber dieser Motorräder ebenso wie der GS.

Nun hab ich eine GS kaufen können. Der oder die Vorbesitzer haben da ne Menge Arbeit und Geld reingesteckt: 1000er Satz, Paris Dakar Tank, Federbein etc. Nur leider stand sie die letzten 6 Jahren rum. Daher muss noch einiges getan werden. Vielleicht könnt ihr ja mit eurer Erfahrung mir Tipps geben wie ich die Sache am besten angehen kann. Bilder anbei. Schaut´s Euch doch mal an. Danke.

1. Der Gepäckträger und einige Schrauben sind gerostet. Was kann man da am besten machen?
2. Am Gepäckträger ist an der Seite noch was montiert. Schrauben. Was hat es da auf sich? Für einen bestimmten Koffertyp ein Adaptersystem? was brauche ich dann um die Koffer zu monitieren?
3. Das BMZ Zeichen aufm Motorblock ist etwas abgeblättert. Wie kann man es wieder schön machen?
4. Neben der Batterie ist eine kleine schwarze Dose? Was ist es? Steckdose? und wie kann ich die dann nutzen?

Grüße aus Konstanz
Marcel
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 428
  • Gepäckträger2.jpg
    Gepäckträger2.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 428
  • BMW.jpg
    BMW.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 417
  • Rostschraube.jpg
    Rostschraube.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 429
  • steckdose.jpg
    steckdose.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 415
Hallo,

Fahre nun seit vier Jahren eine G/S, kenne mich mit den technischen Details nicht wirklich aus, bin aber ein Lieberhaber dieser Motorräder ebenso wie der GS.

Nun hab ich eine GS kaufen können. Der oder die Vorbesitzer haben da ne Menge Arbeit und Geld reingesteckt: 1000er Satz, Paris Dakar Tank, Federbein etc. Nur leider stand sie die letzten 6 Jahren rum. Daher muss noch einiges getan werden. Vielleicht könnt ihr ja mit eurer Erfahrung mir Tipps geben wie ich die Sache am besten angehen kann. Bilder anbei. Schaut´s Euch doch mal an. Danke.

1. Der Gepäckträger und einige Schrauben sind gerostet. Was kann man da am besten machen?
Schleifen, strahlen lackieren, neue Schrauben
2. Am Gepäckträger ist an der Seite noch was montiert. Schrauben. Was hat es da auf sich? Für einen bestimmten Koffertyp ein Adaptersystem? was brauche ich dann um die Koffer zu monitieren?
Das sind Adapter für Hepko Becker Koffer
3. Das BMZ Zeichen aufm Motorblock ist etwas abgeblättert. Wie kann man es wieder schön machen?
Ich würde es strahlen, dann schwarz lackieren und das erhabene BMZ :D
Zeichen abschleifen

4. Neben der Batterie ist eine kleine schwarze Dose? Was ist es? Steckdose? und wie kann ich die dann nutzen?
Ist der Sicherungskasten


Grüße aus Konstanz

Marcel

Hallo!
Damit die GS wieder richtig schön wird, würde ich sie zerlegen und alle Teile die´s nötig haben, in dem Fall alle !? :&&&: überholen...

Viel Spaß mit dem Moped!
Gruß, Bernd
 
Hallo Marcel,

aha du hast sie also. Sehe ich wie der Vorredner, komplett zerlegen und neu aufbauen! Dann hast du eine ohne andauernde Probleme bei diesem Alter. Falls du einen kompetenten Spezi suchst, in TUT-Möhringen der Michael Kinkelin.

Gruß Walter
 
Hallo Marcel,

rostige Schrauben sind zu ersetzen, alles was an Rahmenteilen rostig ist zum Beispiel die Zylinderschutzbügel würde ich abbauen und strahlen und neu pulverbeschichten lassen. Hier im Forum gibts bestimmt jemanden, der einen Pulverer in Deiner Nähe kennt. Auch bei den Kofferhaltern würde ich nicht lange fackeln: neu beschichten lassen! Auch die Ölleitungen bedürfen etwas Aufmerksamkeit, dort "tut es auch ganz nett oxydieren".

Der kleine schwarze Kasten ist der Sicherungskasten. An die Sicherungen kommst Du, wenn Du den Deckel entfernst (Klammer lösen).

Den Anlasserdeckel mit dem BMW Schriftzug kannst du auch strahlen lassen, am besten mit Glasperlen, Sand geht aber auch. Die Glasperlen verdichten nur das Alu besser und ist anschließend besser zu reinigen. Dann den ganzen Schriftzug lackieren und zum schluss die Buchstaben wieder freikratzen oder schleifen:

2011-02-27_BMW-Anlasserdeckel 002.jpg 2011-02-27_BMW-Anlasserdeckel 005.jpg 2011-02-27_BMW-Anlasserdeckel 006.jpg

Geht wie Du siehst prima mit dem umgedrehten Bandschleifer.

Zu dem Kofferadapter kann ich nichts sagen, aber original BMW ist der nicht. Bei mir sieht das so aus (allerdings mit hohem Auspuff):

2011-04-17_BMW-komplett 001.jpg

Viel Spaß beim Basteln und Entrosten. Sieht doch gar nicht so schlimm aus ))):

Grüße Thomas

Edith sagt: 2x hergebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcel,

Erstmal Grüsse in die Nachbarschaft.
In Xlingen gibts auch einen Pulverer.
Traub Söhne AG
Chalchthorenstrasse 5
8280 Kreuzlingen
Der ist hinter dem Bodan-Verlag in Richtung Bottighofen.

Und wenn du sonst mal Probleme hast, kann man das ja zusammen beschrauben.
Übrigens: Der BMW-Spezi in KN ist in der Mainaustrasse, hast sicher schonmal gesehen, der hat immer eine oder 2 an der Strasse zum Verkauf stehen.

2. Am Gepäckträger ist an der Seite noch was montiert. Schrauben.
Meinst du das Handrad?
Damit kann man die Dämpfungsstufe des Federbeins einstellen, vermute ich mal.

Ansonsten gibts ja nicht soo viele gelbe GSsen.

Anlasserdeckel:
Glasperlgestrahlt und dann mit der Spraydose ausm OBI angespritzt:
DSC01624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ein Dankeschön an alle!

Nun hab ich schon zwei Tipps wo ich die Arbeiten machen lassen kann. Habt ihr ne Ahnung mit welchen Kosten man da in etwa rechnen muss?

Reifen braucht die Gute auch neu.

@ bezetausoer: BMZ, da beschäftige ich mich beruflich mit daher war mein Hirn etwas durcheinander gekommen:gfreu:

@ Walter, Danke für den Tipp in Möhringen. Und kennst Du die Maschine oder hast Du sie ebenfalls im Inet gesehen?

@ traebbe: Danke für den Tipp in Xlingen. Ich werds mir mal anschauen. Doch die Preise in der Schweiz machen es schwierig. Den 2 Ventiler Fachmann an der Mainaustr. kenn ich, der hilft mir oft und es echt gut. hab da meine erste maschine gekauft.

Schönen Sonntag noch,
Grüße
Marcel
 
Hallo Marcel,

ich hab sie bei Mobile gesehen, aber der Preis war mir dann doch zu hoch.
Ich würde glatt behaupten, wenn du das ganze ordentlich machst, steckst du mehr hinein, wie die GS hätte kosten sollen. Nehmen wir mal nur eine neue Komplettauspuffanlage in VA vom Krümmer bis zum Endtopf locker 900€. Motor zerlegen, strahlen, gewisse Teile lackieren, neu aufbauen mindestens 1000€. Getriebe, strahlen, neu lagern, 400€, eventuell neue Gelenkwelle nahe 600€...

Laß dich nicht abschrecken!

Gruß

Walter
 
Servus Marcel

Du wolltest eine BMW jetzt hast du eine, Gratuliere.

Die ersten Bilder in der Reihenfolge haben mich auch ein bisschen geschockt.
Aber wenn man das Mopped als ganzes sieht wirds ja schon wieder besser.

Was mir nicht gefällt ist das Bild wo man noch einen Teil vom Sturzbügel und dahinter die vergammelten Ölkühleranschlüsse sieht.

Wenn du fahren willst würde ich erst mal alle Öle tauschen.
Motoröl+ Filter, Getriebeöl, Kardanöl, Luftfilter, Gabelöl die passenden Dichtungen und zwei neue Ölkühleranschlußschrauben (die vergammelten beim Ölfilter), neue Bremsflüssigkeit kostet auch nicht die Welt (ich denke wir kratzen eh schon an 200€)

Etwas Politur für die Felgen und die Lacksachen, ca. 10ltr. Rostlöser :-)
Die Schwimmerkammern noch ausleeren und säubern, evtl. neue Korkdichtungen rein auf die 2€ kommts jetzt auch nicht mehr an.

So lernst du deine BMW etwas besser kennen und ihr könnt euch anfreunden.

Vermutlich Reifen neu und mal ein Auge auf die Bremsen werfen.

Noch schnell die Ventile eingestellt und die Vergaser synchronisiert, (hätte ich mir vor einem Jahr auch nicht getraut, ist aber echt nicht schlimm)

So nun kannst du dir deine Motorradklammotten holen und ne runde drehen mit deiner neuen. Wobei der erste weg über die Tanke sein sollte um ihr mal frischen Benzin zu gönnen.

So ähnlich ists bei mir am anfang gelaufen und ich hatte auch keine Ahnung von alten BMW Boxern.

Bis zum Winter kannst du jetzt beruhigt fahren, um das gehts ja schlieslich und dann kannst du überlegen was du in der Winterpause alles an deinem Mopped machst.

Denn als sie das letzte mal abgstellt wurde vermute ich hatte sie Strassensalz drauf und wurde unter einer feuchten Plane begraben.

Also wird schon. Viel Spass
Gruß
Peter
 
Wenn sie 6 Jahre nur gestanden hat, würde ich dem Motor mehr als nur einen Ölwechsel geben. Da wird so einiges an Feuchtigkeit reingekrabbelt sein durch Kondensation. Ich würde den Motor aufmachen, sicher is sicher.
 
Also noch mal Danke, auch für die neuen Tipps. Ich sollte dann wohl am besten das große Wartungspaket von Boxxerparts kaufen und erstmal alle Öle und Dichtungen auswechseln. Oder gibt es das irgendwo günstiger? Nach Anleitungsunterlagen werde ich mal versuchen vieles selber hinzubekommen, mir aber noch jemanden suchen, der mir das ein oder andere mal genauer zeigen/erklären kann. Im Winter kann ich dann überlegen wie man die Optik verbessert. Stück für Stück. Die Fotos zeigen natürlich die übelsten Stellen. Glücklicherweise sieht vieles andere ganz gut aus. Das Fahrzeug wurde vorm Kauf auch wieder fahrbereit gemacht, d.h. z.B. neuer Anlasser, Zündkerzen, TÜV. Wobei ich verwundert war, dass die Maschine so TÜV bekommen hat. Grüße
 
Hallo zusammen,

der Adapter am Kofferträger können/konnten bei BMW gekauft werden um
die alten Koffer zu verwenden.
Ich hatte die alten Krauser mit diesem Adapter an meiner GS.

Die Bilder vom Adapter mit den Koffer kann ich noch anhängen

Gruss
Jochen
 

Anhänge

  • koffer 002a.jpg
    koffer 002a.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 85
  • koffer 017.jpg
    koffer 017.jpg
    164 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kurzes update und noch ne Frage:

Habe mittlerweile alle Öle gewechselt, viele rostige Schrauben ausgewechselt und die Kofferhalter erstmal abmontiert.

Neue Reifen sind bestellt. Hab mich für die Heidenaus entschieden.

Probleme haben mir die Zündkerzen bereitet, da ich sie nicht rausschrauben konnte. da fehlt mir wohl ein zündkerzenschlüssel.

Luftfilter: die Reparaturanleitungen handeln es schnell ab, doch leider immer nur in Bezug auf das Plastikgehäuse. dies hab ich aber nicht. siehe Bild. Wie kann ich das aufmachen und den Luftfilter auswechseln? An der Seite ist eine kleine Schraube für ne Inbusschlüssel. Muss ich da ansetzen?

Vielen Dank
Marcel
 

Anhänge

  • dd.jpg
    dd.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 127
Hallo Marcel,

du musst erstmal das linke Ansaugrohr abmachen zwischen Luftfiltergehäuse und Vergaser.
Dann die im Bild markierte Schraube rausdrehen und die linke Gehäusehälfte nach links rausziehen.
Unten wird das Gehäuse durch eine Klammer auf dem Getriebe gehalten, zum Anlasserdeckel hin ist eine Blechlasche, in die das Gehäuse eingreift.

Bild3.jpg
 
Hallo,

Danke nochmal für alle Tipps.

Hier ein update und neue Fragen.

Habe alle Öle wechseln können, meine Werkstatt konnte dann noch die Ventile und Vergaser neu einstellen und den runden Luftfilter einbauen ebenso wie die fehlende Schraube um den Luftfilterkasten zu schliessen. Reifen hat die Gute auch neu. Die Heidenaus wurden es. So war ich in der Lage, die Maschine noch ein paar Mal vor der Winterpause zu fahren. Es war ein wahres Vergnügen. Der 1.000er Satz is ne wahre Freude. Ein Foto anbei von der Fahrt zum Säntis.

Nun wollte ich den üblen Stellen an den Kragen gehen. Habe nun die Seitenbügel inklusive Seitenständer abmontiert. Diese sollen nun gestrahlt und neu gepulvert werden zusammen mit den Kofferhaltern.

Einige Fragen habe ich noch:
1. Wie bekommt man den Seitenständer vom Sturzbügel ab?

2. Wie bekomme ich das Alu vom Motorblock und den Zylindern wieder sauber? Habe hier im Forum schon vieles nachgelesen, aber wirklich schlau wird man durch zu viele Informationen auch nicht so richtig ;). Wenn ich es mit Phosphorsäure mache? Muss ich die Säure mit Wasser 1:1 mischen? und wie trage ich sie auf den Motorblock auf und wie wieder ab? Was muss ich speziell beachten?

3. Ich wollte den Anlasserdeckel abnehmen, um den dann in RUhe zu säubern und anschliessend das BMW Zeichen neu zu färben/sprayen. Was mach ich mit dem Kabel - wie kann ich es lösen und später wieder dran machen? hab da doch etwas respekt, unbegründet? auch vom Motorblock und dem Kabel ist ein Foto anbei.

Danke für Eure Anregungen und Tipps. Vielleicht findet der ein oder andere ja noch Zeit vor oder nach Weihnachten. Das Forum ist eine wahre Freude. Habe hier nicht nur viele Ersatzteile gefunden sondern auch ne Menge Wissen aufgenommen.

Wünsche ein frohes Fest und nen guten Rutsch,
Marcel
 

Anhänge

  • Fahrt zum Säntis.jpg
    Fahrt zum Säntis.jpg
    134 KB · Aufrufe: 128
  • SNC01052.jpg
    SNC01052.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 126
Hallo Marcel,
die Aluteile reinigen? Ganz ehrlich?

zerlegen und glasperlstrahlen. Mit Chemie wirst Du da nix.

Das kabel durch den Anlasserdeckel gehört so nicht, das wird vorne vorm Anlasserdeckel durch eine Gummimuffe gezogen. Löse zuerst den Minuspol der Batterie und danach kannst Du das Pluskabel abschrauben und dann den Anlasserdeckel demontieren.
 
Ich würde das Teil erst mal fahren und nachsehen welche Dichtungen sauen.
Warum muß jede BMW immer wie aus den Laden aussehen? Die Teile sind doch schon 20 Jahre und älter darf man das nicht mehr erkennen? Jede BMW hat doch dar recht alt zu werden und auch etwas Rost anzusetzen. Gruß Hubert
 
Ich würde das Teil erst mal fahren und nachsehen welche Dichtungen sauen.
Warum muß jede BMW immer wie aus den Laden aussehen? Die Teile sind doch schon 20 Jahre und älter darf man das nicht mehr erkennen? Jede BMW hat doch dar recht alt zu werden und auch etwas Rost anzusetzen. Gruß Hubert

Genau! Bei nem Fishtrawler der von Island oder Grönland zurückkommt sagt auch keine/r:
"Der iss aber rostig"
Grüße
Karl
 
So sah meine auch aus als ich sie gekauft habe, es gibt keinen schöneren Tank. Leider kann ich nicht lange ohne Knieschluss fahren, deshalb habe ich den großen Tank gegen den Originalen getauscht. Meinen beiden Vorrednern kann ich nur recht geben, besonders wenn es sich um eine G/S GS handelt. Fahren fahren, wenn es geht auch viel im Dreck, dafür sind die Dinger gemacht. Sollte der Motor irgendwann zur Überholung müssen bekommst Du den Dreck schon weggemacht für teures Geld. Ich habe die Erfahrung gemacht dass schöne Enduros weniger Spaß machen.
 
Hallo Marcel,

....Was mach ich mit dem Kabel....

Wenn es denn ein Kabel ist.
Wo geht das hin?
Könnte so auf den ersten Blick auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein.

Zum Dreck: Ds geht nur so, wie Detlev es gesagt hat.
Abbauen und strahlen. Und nachher konservieren.
Versuchen kannst du es mal mit Balistol und Kupferbürste, das bringt schon brauchbare Ergebnisse. Den gröbsten Dreck vorher mit dem Kärcher weg.
 
Hallo Marcel,



Wenn es denn ein Kabel ist.
Wo geht das hin?
Könnte so auf den ersten Blick auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein.

Zum Dreck: Ds geht nur so, wie Detlev es gesagt hat.
Abbauen und strahlen. Und nachher konservieren.
Versuchen kannst du es mal mit Balistol und Kupferbürste, das bringt schon brauchbare Ergebnisse. Den gröbsten Dreck vorher mit dem Kärcher weg.

Erscheint mir auch wie ein verlängerter Kurbelhäuseentlüftungsschlauch ,
der im Rahmen des Umbaus auf Rundluftfilter , sagen wir mal freundlich , etwas improvisiert verlegt wurde .

Wegen des Drecks : Einweichen mit Diesel , intensives Abreiben mit Stahlwolle , die Alterspatina bleibt erhalten aber die Geschichte ist sauber und gepflegt .

Beste Grüße


Win
 
Hallo Marcel

Bei den Befestigungsklammern handelt es sich um Adapter-Stücke für die Hepco-Becker Koffer. Bitte vorher aber ausprobieren ob es auch passt.

Für die Ersatzteile gibt es in der Schweiz noch folgende Adresse:

http://www.bmwbike.com/index.php?e=mhs

Mark Hugget Holderbank

Zum Teil sind die Teile günstiger als in Deutschland und vieles ist erhältlich.

2. Am Gepäckträger ist an der Seite noch was montiert. Schrauben. Was hat es da auf sich? Für einen bestimmten Koffertyp ein Adaptersystem? was brauche ich dann um die Koffer zu monitieren?

mit 2-ventiler grüssen

stoeff the bike
 
Hallo
Das Federbein würde ich im Winter auch noch zum Service geben.
Der Preis für die Wartung hält sich in Grenzen.
Vielleicht noch auf dein Gewicht anpassen lassen.
Wenn du die Gabel noch die Gabel zerlegst,das Innenleben reinigst
und anschliessend mit neuem Öl befüllst,hast du da erstmal Ruhe.
Macht sich auch meist noch beim Fahren positiv bemerkbar.
 
Zurück im neuen Jahr. Danke für die letzen Tipps. Ich werde erstmal fahren und schauen ob und wenn ja wo etwas undicht ist, dann das Aluminium sauber bürsten. Auch wenn es echt ne Menge Arbeit ist. Neu muss es nicht aussehen.

Das Federbein werde ich zum Service geben. Muss man beim Ausbau irgendwetwas besonderes beachten? Und wo kann man es preisgünstig machen lassen? Einen guten Tipp habe ich bereits erhalten - Goede Motorsport.

Es bleibt noch die Frage wie ich den Seitenständer abmontiere. Anbei das Foto. Brauch man dafür einen speziellen Schlüssel? Danke und ein gutes neues Tourenjahr!
 

Anhänge

  • SNC01064.jpg
    SNC01064.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 64
Hallo Marcel,

der Bolzen, der den Seitenständer hält, wird mit einem Sicherungsring gesichert.
Diesen kannst du mit einer Spezial-Zange (frag mich jetzt nicht, wie die heißt, aber der werden sich die Spezialisten sicher noch melden) auseinanderdrücken und dann abziehen.
Danach ziehst du den Bolzen raus, hängst die Federn aus und der Seitenständer fällt dir entgegen.
 
Zurück
Oben Unten