Bitte um Verifizierung Farbcode 162 (classicschwarz metallic) 94er RT

Qtreiber66

Stammgast
Seit
26. Mai 2018
Beiträge
8.587
Ort
Am Rande des Ostalbkreises
Nabend allerseits,

benötige eine kurze Bestätigung, da ich mir unsicher bin.

Ich möchte den vorderen Kotflügel und die Seitendeckel meiner RT Bj. 94 in classicschwarz-metallic neu lackieren lassen.
Am Fahrzeug angebrachter Farbcode sagt 656.

Aufschlüsselung ergibt Farbcode 162.
Passt der Farbcode?
Gibt es eventuelle Unterschiede zu beachten?
*Was ist eigentlich der in der Liste ebenfalls aufgeführte Farbcode 506? ?( * siehe unten Edit(h)

Kleine Zusatzinfo: Habe aktuell Seitendeckel der R100 R in der exakt passenden Farbe montiert.

Weitere Frage am Rande:
Kennt jemand einen guten Linierer im Großraum Stuttgart?

Gruß
Guido

*Edit(h) sagt.....ok, dumme Frage! ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan hat mir die 162 bestätigt. :applaus:

Bleibt die Frage nach einem Linierer im Großraum Stuttgart. :gfreu:
Falls es überhaupt einen gibt.

Die anderen 3 Linierer habe ich bereits im Forum entdeckt.
Da müsste ich zuerst Pakete schnüren, was ich jedoch vertrauensvoll tun würde. :D

Gruß
Guido
 
Hallo,

ich bin gerade dabei mir Teile zu meinem original Classicschwarz Metallic Tank passend lackieren zu lassen.

2015 habe ich bei Ludwiglacke diesen Farbton der CS (670=162 mit Goldener Linie) gekauft und der passte hervorragend.

Jetzt habe ich 162 bei Ludwiglacke und einem weiteren Lieferanten nachbestellt und der Farbton weicht stark ab. Ludwiglacke war sehr hilfsbereit und hat mir sogar ein weiteres Muster geschickt, auch das war nicht identisch. Laut Ludwiglacke wurde das Mischrezept seit 2015 mehrfach geändert. 162 gibt es z.B. auch im BMW PKW Bereich, ob die gleich ist???

Also Vorsicht, wenn man nur nach der Lacknummer ordert, besser man hat ein Muster !

Gruß
Volker
 
Hallo,

ich bin gerade dabei mir Teile zu meinem original Classicschwarz Metallic Tank passend lackieren zu lassen.

2015 habe ich bei Ludwiglacke diesen Farbton der CS (670=162 mit Goldener Linie) gekauft und der passte hervorragend.

Jetzt habe ich 162 bei Ludwiglacke und einem weiteren Lieferanten nachbestellt und der Farbton weicht stark ab. Ludwiglacke war sehr hilfsbereit und hat mir sogar ein weiteres Muster geschickt, auch das war nicht identisch. Laut Ludwiglacke wurde das Mischrezept seit 2015 mehrfach geändert. 162 gibt es z.B. auch im BMW PKW Bereich, ob die gleich ist???

Also Vorsicht, wenn man nur nach der Lacknummer ordert, besser man hat ein Muster !

Gruß
Volker


Bei Prosol habe ich den Farbcode mit dem Zusatz BMW Motorrad angegeben und habe immer den richtigen Farbton erhalten.
 
Hoffen wir, dass es passt. ;)
Mein Lackierer weiß aber Bescheid und hat gemeint, er habe die Lacknummer für Motorräder beim Lieferanten (welcher???...k.A.) gefunden.
Habe seit dem noch niGS weiteres von ihm gehört.
Hatte ihm angeboten, dass er, sobald der Lack eintrifft, einen Originalseitendeckel als Muster von mir haben könnte. Wollte er nicht. :nixw:
Die Teile (vorderer Kotflügel + Seitendeckel), die er lackieren soll, sind alles Ersatzteile, die ich extra besorgt habe.

Falls es nicht passt, muss er halt nochmal ran.
Er ist der Profi! :oberl:

Meine RT ist ja trotzdem komplett. :gfreu:

Gruß
Guido
 
...Ich habe seinerzeit immer mit dem Lackstift meines BMW 318I die Macken an meiner CS ausgebessert und es sah genauso aus wie am Motorrad,ich glaube beim Auto hieß die Farbe BMW Diamantschwarz Metallic 181,ich habe den Lackstift immer noch in der Garage,den 318I leider nicht mehr,hätte ich mal behalten sollen,war ein feines Auto ;)...
 
Zurück
Oben Unten