Jogi
Sehr aktiv
Moin Moin,
ich hab mich mal auf den langen und steinigen Weg gemacht meine Einzylinder selbst abzustimmen. Fragt mich jetzt nicht nach dem Wieso und Warum sondern helft mir bitte mal ein paar Knoten in meinem Denken zu lösen. Ich hab mich auch schon versucht im Netz schlau zu machen, allerdings ist es schwer dort verläßliche Infos zu finden da sich manche Sachen doch drastisch widersprechen.
Basis ist eine Suzuki LS 650 Einzylinder die auf Flachschieber Mikuni TM 36 und K&N Einzelluftfilter umgerüstet wurde.
Als Ausgangsbasis hab ich die von Topham empfohlene 135er HD verwendet. Diese ist aber zu groß (Endgeschwindigkeit wird nicht sauber erreicht sondern die Kiste ruckelt vorher). Kleinere HD (130er) läuft sauber hoch ohne ruckeln. Noch kleinere HD (125er) erreicht nicht die Geschwindigkeit der 130er, ist damit also zu klein. Auf 127,5er und 132,5er HD warte ich noch.
Jetzt hab ich gehört und gelesen man sollte die HD immer eine Nummer größer nehmen als da wo die maximale Geschwindigkeit erreicht wird, damit der Motor unter allen Betriebsumständen eher ein wenig fetter bei Höchstlast läuft.
Wenn ich jetzt also die 132,5er HD habe und diese läuft schneller als mit der 135er HD dann nehme ich die 135er HD? Hier bin ich echt verwirrt.
Als nächstes Stellung Nadeldüse. Ich habe fünf Kerben, der Clip hing in der mittleren Stellung. Ich habe den Clip eine Kerbe höher gesetzt, also müsste es jetzt magerer stehen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Wie stelle ich fest welche Stellung des Clips die richtige ist?
Dann habe ich beim Gaswegnehmen teilweise Fehlzündungen. Wenn man jetzt mal Nebenluftprobleme rausläßt handelt es sich doch da um Magerknallen, d. h. ich müsste das Leerlaufgemisch fetter stellen, oder?
Falls jemand eine gute Anleitung zum Vergaserabstimmen hat (ich hab keine gefunden mit der ich richtig was anfangen konnte) dann wäre mir geholfen. Bitte auch keine Verweise auf Prüfstände oder dergleichen, das ist jetzt eine Frage der Ehre zwischen mir und dem Vergaser!
Gruß
Jogi
ich hab mich mal auf den langen und steinigen Weg gemacht meine Einzylinder selbst abzustimmen. Fragt mich jetzt nicht nach dem Wieso und Warum sondern helft mir bitte mal ein paar Knoten in meinem Denken zu lösen. Ich hab mich auch schon versucht im Netz schlau zu machen, allerdings ist es schwer dort verläßliche Infos zu finden da sich manche Sachen doch drastisch widersprechen.
Basis ist eine Suzuki LS 650 Einzylinder die auf Flachschieber Mikuni TM 36 und K&N Einzelluftfilter umgerüstet wurde.
Als Ausgangsbasis hab ich die von Topham empfohlene 135er HD verwendet. Diese ist aber zu groß (Endgeschwindigkeit wird nicht sauber erreicht sondern die Kiste ruckelt vorher). Kleinere HD (130er) läuft sauber hoch ohne ruckeln. Noch kleinere HD (125er) erreicht nicht die Geschwindigkeit der 130er, ist damit also zu klein. Auf 127,5er und 132,5er HD warte ich noch.
Jetzt hab ich gehört und gelesen man sollte die HD immer eine Nummer größer nehmen als da wo die maximale Geschwindigkeit erreicht wird, damit der Motor unter allen Betriebsumständen eher ein wenig fetter bei Höchstlast läuft.
Wenn ich jetzt also die 132,5er HD habe und diese läuft schneller als mit der 135er HD dann nehme ich die 135er HD? Hier bin ich echt verwirrt.
Als nächstes Stellung Nadeldüse. Ich habe fünf Kerben, der Clip hing in der mittleren Stellung. Ich habe den Clip eine Kerbe höher gesetzt, also müsste es jetzt magerer stehen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Wie stelle ich fest welche Stellung des Clips die richtige ist?
Dann habe ich beim Gaswegnehmen teilweise Fehlzündungen. Wenn man jetzt mal Nebenluftprobleme rausläßt handelt es sich doch da um Magerknallen, d. h. ich müsste das Leerlaufgemisch fetter stellen, oder?
Falls jemand eine gute Anleitung zum Vergaserabstimmen hat (ich hab keine gefunden mit der ich richtig was anfangen konnte) dann wäre mir geholfen. Bitte auch keine Verweise auf Prüfstände oder dergleichen, das ist jetzt eine Frage der Ehre zwischen mir und dem Vergaser!

Gruß
Jogi