Blaue Wolke beim Start

Wankel

Teilnehmer
Seit
22. Jan. 2015
Beiträge
53
Hallo,
seit dieser Saison bin ich stolzer Besitzer einer 75/5 und rundum glücklich.
Guter Sound, gut zum Fahren und trotzdem schon 44 Jahre alt. Zu meiner Horex Regina ein echter Glücksfall!!!
Was mir etwas Sorgen bereitet ist, dass beim Start oft (nicht immer) eine mächtige blaue Wolke wohl aus der Motorentlüftung, direkt unter dem Kurbelgehäuse aus dem Motor austritt. Und die Wolke ist wirklich mächtig!! Das gibt sich dann wieder und nach einer gewissen Zeit sind die Abgase normal. Ist dies typisch? Kaputte Ventilführungen?


Herzlicher Gruß
Günther
 
Wie viel Kilometer ist der Motor gelaufen?
Wie ist die Kompression?
Wie viel Öl verbraucht der Motor auf 1000 km?
 
Hallo Günther,

Parkst du die alte Dame etwa auf den Seitenständer? Dann will die Kuh gerne rauchen beim Start, das aber aus dem linken ESD. Ist das Auspuffquerrohr (die Verbindung zwischen den beiden Krümmern) Abgasdicht?

Grüße, Ton :wink1:
 
Wenn er die Auspuffanlage mit den zwei Interferenzrohren hat und das hintere ist nicht dicht oder marode, dann gibt's den geschilderten Effekt.
 
kein Grund zur Sorge. Insbesondere beim Boxer und wenn auf dem Seitenständer abgestellt, dann sammelt sich Öl im Brennraum.
Es gilt schlicht die Parole: Säuft - raucht - klappert und fährt wie Sau.

Gruß Gerd
 
Hallo beisammen, vielen Dank für die vielen Beiträge zu meinem Sorgenkind! Ich denke die Idee mit dem Seitenständer ist die Lösung.Das mit der Entlüftung war natürlich Blödsinn. Der Qualm wird wohl durch die Verbindung der beiden Krümer austreten. Ich werde meine Elsa die nächste Zeit mal nur auf dem Hauptständer abstellen und dann beobachten. Ich berichte anschließend. Herzlicher Gruß und nochmals vielen Dank!
Günther
 
moinsen günter
meine g/s macht das auch, trotz neue gemachter koepfe. die kolben haben aber auch einiges über 1OO t runter. mein wuthocker qualmt komischerweise nie (90/6),und der steht nur auf dem seitenständer. auch die ersten k1OO machen das, meine auch. die pd tuts wiederum nicht, und das gespann ooch nich. mach mal deinen krümmer dicht, das schadet eh nicht, dann qualmts nur noch hinten raus...so lange es keinen großen oelverlusst gibt, mehr als nen liter auf tausend, bloss keinen kopp machen.
netten gruss
jan
 
moinsen günther
uiii, du fährst ein reginagespann und eine 75/5, und weist nicht wie man einen krümmer dicht bekommst. dann hoffe ich mal, daß du nicht noch andere probleme mit den mopeten bekommst ;)
am besten baust du deine komplette auspuffanlage ab, kontrolierst sie auf schäden, und schwarzen stellen wo es durchpfeift. besonders das querrohr verbeult mal gerne und wird dann undicht. dann reinigst du sie, spendierst ihr neue schellen wenn die alten verbogen sind und machst zwischen krümmer und endschalldämpfer eine dünne schicht auspuffreparaturpaste auf den krümmer. hinterher mal beide schalldämpfer gleichzeitig mit der schuhsohle dichtmachen. dann sollte es nirgendwo mehr zischen.
netten gruss
jan
 
- jedenfalls ist so eine BMW /5, verglichen mit der Horex, absolut unkaputtbar. Ganz egal ob sie raucht, klappert oder ausgequetscht wird bis das alte Eisen jammert.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten