blinkende Zusatzlampen

jokeundjens

Teilnehmer
Seit
05. Aug. 2013
Beiträge
47
Ort
25746 Heide
Moin!

Ich habe mir ein paar LED-Zusatzlampen (voraussichtlich Nebelscheinwerfer) gekauft. Ich weiß nicht mehr wo, wann oder von wem. Diese habe ich jetzt in meiner RT-Verkleidung verbaut. Sie sitzen in den Lufteinlässen und machen dort ein sehr gutes Bild.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich sie einschalte, dann leuchten sie.
Schalte ich sie ein 2. Mal ein, dann leuchten sie stärker.
Schalte ich sie zum 3. Mal ein, dann blinken sie.
….beim 4. Mal wieder leuchten, 5. stärker leuchten 6. blinken.....

Mir würde es ja völlig reichen, wenn sie stärker leuchten oder aus sind.

Habt Ihr eine Idee? Kann man da was machen? (z.B. irgendwas überbrücken oder so)

Ich habe sie als Nebelscheinwerfer mit einem Relais an das Abblendlicht gekoppelt. Zusätzlich kann ich sie natürlich mit einem Schalter aus schalten.

Grüße aus Dithmarschen

Jens
 

Anhänge

  • Zusatzscheinwerfer.jpg
    Zusatzscheinwerfer.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 87
Ohne eine Anleitung kann man nur vermuten: Ich denke, dass ist so gewollt. D.h. geht nicht anders.

Hans
 
Ohne eine Anleitung kann man nur vermuten: Ich denke, dass ist so gewollt. D.h. geht nicht anders.

Hans

Ja, da hast Du sicherlich recht. Ich habe halt gehofft, dass hier jemand ist,
der das schon mal hatte und gelöst hat.

Ich hab´ da nochmal ein paar Fotos von dem Teil gemacht, vielleicht hilft das ja.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Zusatzlampen (3).jpg
    Zusatzlampen (3).jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 51
  • Zusatzlampen (2).jpg
    Zusatzlampen (2).jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 46
  • Zusatzlampen (1).jpg
    Zusatzlampen (1).jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 53
Vielleicht kann man durch messen an den einzelnen Elektronikbausteinen herausfinden, wann wo eine entsprechende Spannung anliegt und die dann kappen. Dann bleibt irgendwann ja nur ein Zustand übrig.
Ich bin allerdings kein Elektronikfreak. Ist nur so ne Idee.

Gruß

Friedel
 
Vielleicht kann man durch messen an den einzelnen Elektronikbausteinen herausfinden, wann wo eine entsprechende Spannung anliegt und die dann kappen. Dann bleibt irgendwann ja nur ein Zustand übrig.
Eher unwahrscheinlich. Bild 3 zeigt nicht alle Bauteile. Der eigentliche LED-Treiber dürfte auf der Unterseite sitzen und sehr wahrscheinlich eine "single chip"-Lösung sein, d.h. er enthält sowohl den Stromregler als auch dessen Steuerung (die das Blinken erzeugt). An dessen Interna kommt man nicht heran.

Nach deiner Beschreibung könnte das sogar eine "umgewidmete" Taschenlampe sein. Dieses "Umschalten über den Einschalter" gibt es öfters.

Da der LED-Chip auf der Leiterplatte sitzt, kannst du nur die komplette Elektronik tauschen. In diesem Fall erscheint es mir besser, die komplette Leuchte auszutauschen.
 
Hallo Jens,

ist auf dem Leuchtenglas eine E-Nummer eingeprägt oder erhaben sichtbar? Wenn nicht, bekommst Du mit den Dingern sowieso Probleme mit den Graukitteln. Dann vielleicht lieber gleich neue kaufen, als da viel Arbeit reinstecken.
Klar, man kann die Lampen auch vor dem Prüftermin wieder demontieren...
 
Zurück
Oben Unten