Blinker Fehlfunktion R75/6

glstrich6

Aktiv
Seit
17. Aug. 2016
Beiträge
152
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

Bin erst siet wenigen Woche Besitzer einer 75/6 und neu hier im Forum.
würde mich über Hilfestellung zur folgendem Problem freuen:

- Zustand 1: Licht aus, Bremse nicht betätigt. Blinker tun was sie sollen (allerdings kommt mir vor, dass die hinteren Blinnker etwas dunkel sind). Blinker Kontrolleuchte leuchtet nicht oder leuchtet nur einmal auf.

- Zustand 2: Entweder Licht eingeschaltet oder Bremse betätigt. Vordere Blinker blinken korrekt. Hinten blinkt das Rücklicht sowie der falsche Blinker. Beide ziemlich dunkel.

Ich habe zuvor die Instrumente (also auch die Blinkerkontrolleuchte-Anzeige) mit reichlich Reinger eingesprüht. Scheint mir unwahrscheinlich, aber könnte sein, dass die Feuchtigkeit bei den Kontrolampen die Ursache ist?

Habt Ihr Ideen, was dieses Fehlerbild verursacht?

Wie würde man an die Fehlersuche herangehen? Ich habe ein grundsätzliches Verständnis für die Elektrik, kenne mich aber mit der /6 (noch) nicht aus. Wo würdet Ihr anfangen und wie vorgehen?


Vielen Dank!
gleb
 
Detlev - danke für die schnelle Rückmeldung!
wie gesagt, noch recht unerfahren :-)
Kannst Du bitte etwas genauer erklären, was du mit Überprüfen meinst?
Schauen ob die Masse des Rücklichts mit einem anderen Stromkreis verbunden ist?
Wie genau würdest du das überprüfen?
 
Mach doch einfach mal folgendes: Nimm ein Stück Kabel, klemme das unter irgendeine Schraube am Rahmen / Heckrahmen. Die andere Seite verbindest Du mit dem Massepunkt im Rücklicht (braun). Dann sollte alles ok sein.
 
Danke dür Eure Ideen!
habe mal aufgeschraubt und gemessen. Die Blinkerverbindungen sehen gut aus. Es ist nichts aufgescheuert.
Auf den ersten Blick ist ein loses braunes Kabel im Rücklichtgehäuse aufgefallen (s. Ganz unten im Bild).
Allerdings sind die anderen braunen Kabeln alle mit der Masse verbunden. Das lose braune Kabel bzw. die fehlende Masseverbindung am Rücklicht scheint also nicht die Ursache zu sein.

Beim Messen mit dem Testgerät ist mir aufgefallen, dass fast alle Kabel eine Verbindung mit der Masse (bzw. den braunen Kabeln) haben.
Also bspw. das rote bzw. das grüne Blinkerkabel zeigt eine Verbindung zur Masse an.
Das ist doch nicht normal oder? Ich frage. Ich, wie da überhaupt was leuchtet (ruecklicht, bremslicht funktionieren ganz ordentlich).
Meine Vermutung ist, dass irgendwo weiter vorne im Kabelbaum oder i. Scheinwerfer es eine falsche Verbingung zwischen Masse und Blinkerzuleitung gibt. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

danke
 

Anhänge

  • Ruecklicht1.jpg
    Ruecklicht1.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 46
Wenn du den Durchgang von der Plusseite der Blinker (also blau-rot oder blau-schwarz) zur Masse prüfst, hast du über das Leuchtmittel immer eine leitende Verbindung!
Die braune Ader, die da nicht angeschlossen ist, dürfte die sein, die vom Hauptkabelbaum nach hinten kommt; das erklärt auch die Effekte (zu dunkel, mitblinken andere Seite).
 
... Habe beim Duchgangstest das Leuchtmittel ruasgenommen, zumnisest in dem einen Blinker...

aber gut, ich sehe ein, dass das lose Braune Kabel verdächtig aussieht :-)
wo gehört es nur hin? Hier noch ein Bild vom ganzen Gehäuse. Ich kann so nicht erkennen, wo es mal war.
 

Anhänge

  • Ruecklicht2.jpg
    Ruecklicht2.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 34
Hi,
du solltest folgende braune Kabel am Sternpunkt haben:

1x Blinker links
1x Blinker rechts
1x Rücklicht/Bremslicht (kann auch direkt der mittlere Pin des lampensockels sein)
1x Kabelbaum zum Massepunkt Rahmen nähe Zündspule

Testen der Masse-Struktur:
Alle 3 Lampen entfernen (Blinker Li und re, Rück/Bremslicht). Zwischen allen 4 Kabeln muss "0 Ohm" messbar sein. Dort sollte irgendwo ein Fehler sein.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Ich würde mal behaupten, dass das hängende Kabel an die vordere Masseklemme von hinten eingehängt gehört:

Ruecklicht_hg.jpg

Hans

ps.: Wenn es das war, dann bitte das Kabel mal vom Gammel befreien. Ggf so weit kürzen, bis wieder blankes Material sichbar ist und dann mit einem Stück verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das braune lose Kabel war es! Erste erfolgreiche /6 Reparatur :-)
vielen Dank an alle!

kann mir vielleicht noch jemand erklären, warum bei fehlender Masse, dieses Fahlerbild (falscher Blinker, Rücklicht blinken)?
 
Vorsicht: Spekulation, kann Fehler enthalten.

Stromlaufrichtung

Licht aus, Bremslicht aus, Blinker-rechts an:

Batt-Plus - Zündschloss - Blink-Relais - Blinkerschalter-auf-rechts - Blinkerleuchte-rechts-vorne - Masse
Batt-Plus - Zündschloss - Blink-Relais - Blinkerschalter-auf-rechts - Blinkerleuchte-rechts-hinten - Rückleuchte - Standlichtleuchte-vorne - Masse

Licht an, Bremslicht aus, Blinker-rechts an:

Batt-Plus - Zündschloss - Blink-Relais - Blinkerschalter-auf-rechts - Blinkerleuchte-rechts-vorne - Masse
Batt-Plus - Zündschloss - Blink-Relais - Blinkerschalter-auf-rechts - Blinkerleuchte-rechts-hinten (nicht leuchtend) - Blinkerleuchte-links-hinten (leicht-leuchtend) - Blinkerleuchte-links-vorne (leicht-leuchtend) - Masse

Hans
 
Danke Hans.
Warum ist nun beim unteren Stromfluss der rechte Blinker nicht leuchtend und der linke leicht leuchtend?
 
Danke Hans.
Warum ist nun beim unteren Stromfluss der rechte Blinker nicht leuchtend und der linke leicht leuchtend?

Keine Ahnung: Wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht. Muss mit den anliegenden Spannungen zu tun haben. Mal sehen, ob ich es herusbekomme. Ansonsten mein Vorschlag: Bau den Fehler wieder ein und miß mal die anliegenden Spannungen. Ich kann dir eine Liste zukommen lassen (willst du nicht wirklich ...).

Fakt ist, dass sich der Strom einen Weg mit möglicht niedrigem Widerstand gegen Masse eine Weg sucht.

Hans
 
:-) fehler wieder einbauen - so weit reicht mein grundsätzliches interesse für elektrik dann doch nicht :-)
gebe mich jetzt einfach mit dem repariertennzustand zufrieden :-)
 
Damit die Lämpchen leuchten, müssen sie auf einer Seite Plus sehen und auf der anderen Minus.
Wenn nun die Masseleitung von der Rückleuchte zum Rahmen fehlt, wird die Masse quasi durch die anderen Lämpchen hindurch dargestellt. So z.B. über die Blinkerleitung schwarzblau oder rotblau von hinten zu den vorderen Lämpchen und dort auf Masse, denn da existiert sie ja noch.Und da diese Lämpchen auch einen Widerstand haben, kommt es zu schwach leuchtenden Lämpchen...
 
Zurück
Oben Unten