Blinker ohne E-Kennzeichnung auf dem Glas

Medoc52

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2012
Beiträge
75
Ort
Reilingen
Morgen Jungs,

bin dabei meine BMW auf nen CafeRacer umzubauen. Mit eurer Unterstützung klappt dies schon recht gut. Es kommen aber immer wieder ein paar, für euch sicherlich einfache Fragen auf, wo ich Unterstützung benötige.
Habe mir letztens in der Bucht 4 geile runde Blinker erstanden. Nun suche ich aber vergebens ein Zeichen wie E-geprüft oder ähnliches auf dem Glas.
Nichts zu finden.Darf ich diese totzdem anbauen oder bekomme ich dann Probleme beim TÜV?

Gruß
Claus
 
Tach,

sowas darf seit neuestem endlich auch nicht mehr verkauft werden.

Wenns auffällt gibts Ärger beim TÜV und bei der Polizeikontrolle und beim -auch unverschuldeten Unfall , der aaS darf das aber beispielsweise im Rahmen einer Vollabnahme nach der "in etwa" Regelung eintragen.

Andreas
 
Moin Moin,

ohne Kennung ist es m. E. schon recht schwer, da wird sich ein Prüfer vermutlich nicht weit aus dem Fenster lehnen wollen. Bei Importfahrzeugen wurde die in etwa Wirkung schon mal eingetragen.

Haste mal ein Foto von deinen Blinkern? Ggf. gibt es dafür ja zugelassene Gläser.

Gruß

Jogi
 
Danke an beide.
Sieht ja nicht so gut aus ohne "E".
Versuche mal ein Foto reinzustellen. Vielleicht klapps .

Gruß
Claus
 
1.Versuch, Bilder von den Blinkern.
Gekauft habe ich diese in der Bucht als Harley- Blinker.
Durchmesser des Glases ca. 35 mm.

P1090405.jpg

Gruß
Claus
 
Moin zusammen,
nun muß ich zu diesem Thema auch mal eine Frage stellen.
Bei einem renommierten BMW-Teile-Händler sind weiße Blinkergläser für die RT zu bekommen. Es wird gesagt, ohne Prüfzeichen und nicht für den Strassenverkehr zugelassen. Ist ja eigentlich klar, da ohne Prüfzeichen.
Ich habe mir die Gläser trotzdem mal gegönnt. Die Qualität ist gut und mit entsprechenden orangen Glühlampen ist aus einigen Metern Rntfernung kein optischer Unterschied in der Funktion zu erkennen.
Nun frage ich mich, ob es eine Option gibt, diese irgendwie legal im Strassenverkehr nutzen zu können, sprich irgendwie in die Papiere eintragen zu lassen. Die genannte "in etwa"-Funktion scheint nicht wirklich eine Option zu sein, wenn man im Internet recherchiert.

Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß
Klaus-Peter
 
Nein, das geht eigentlich nicht.
Die "in etwa Wirkung" bezieht sich nur auf Importfahrzeuge bei der ersten Zulassung in D.

Btw: die gezeigten Honda-Blinkergläser habe ich auch am Ural-Gespann und selbst bei okinool Hondas aus den 70ern noch nie mit einem Prüfzeicvhen gesehen.
Alle Japanesen behaupten zwar, da sei ein Prüfzeichen drauf, aber wenn überghaupt etwas drauf steht, dann: "Stanley no...." und das ist definitiv KEIN Prüfzeichen der hier erforderlicher Art.

Gruß
Lars
 
Blinker müssen wie alle lichttechnischen Einrichtungen (LTE) bauartgenehmigt sein.
Die gilt sowohl für unsere Alteisen gemäß StVZO wie für neuere Mopeds, die eine EG-Betriebserlaubnis haben.
Damit ist auch eine Kennzeichnung nötig, die nachweist, dass die Teile geprüft und zugelassen sind.

Die "In-etwa"-Wirkung von nicht zugelassenen LTE ist ein Mittel, um Fahrzeuge aus dem Ausland hier zu legalisieren; Beipiel:
Jemand importiert ein US-amerikanisches Fahrzeug, das nicht in einer Version für den deutschen Markt angeboten wird. Je nach Baujahr sind dort "sealed beam" Scheinwerfer montiert, die natürlich weder ein deutsches noch ein EG-Prüfzeichen haben. Wenn es keine passenden Einsätze für Europa gibt, wird geprüft, ob die Scheinwerfer unsere Vorschriften einhalten. Tun sie das, wird im Gutachten die In-etwa-Wirkung bescheinigt. Ohne diesen Ausweg hätte das Fahrzeug keine Chance...

Will man aber bauartgeprüfte LTE durch nicht geprüfte ersetzen, gibt der Gesetzgeber keinerlei Weg der Legalisierung. (Denn man kann ja bei der zulässigen Variante bleiben.)
 
Das ist ja ein Ding!
Sollte es die wirklich mit Prüfzeichen geben?
Scheint ja so, obwohl, m.E. sehen die 70er Jahre Honda Bilnker im Durchmesser kleiner aber dafür länger aus.

Werde da mal nachfragen, danke für den Link

Gruß
Lars
 
Moin, Moin,

danke für die vielen Meinungen und Vorschläge.
Ohne "E" wird es wahrscheinlich nicht gehen. Versuche ein paar Ersatzgläser zu bekommen , ansonsten müssen neue mit "E" her.
Gruß
Claus
 
So, Bildlein gemacht.

Das hier sind die HONDA-Blinker der 70er Jahre, die wie ich schon schrub meines Wissens nie ein Prüfzeichen hatten.

Das "Made in" das sagt ja schon alles, auf anderen Gläsern steht "Stanley" (japanische Elektrofirma) und auch so eine Ziffernfolge

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2013-Ural-47-k.jpg
    2013-Ural-47-k.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 26
  • 2013-Ural-48-k.jpg
    2013-Ural-48-k.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 28
  • 2013-Ural-49-k.jpg
    2013-Ural-49-k.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 29
Hallo Jungs,

habe mir bei Tante Louis soeben ein paar preiswerte Blinker mit dem "E" gekauft.
Die ohne "E" werde ich erst einmal punkern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder rausholen.
Ich glaube damit auch den TÜV gerecht zu werden.
Danke für ihre Unterstützung.
Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten