Blinker- und Bremslichtgehäuse haben Verfärbungen

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
434
Ort
Westallgäu
Hallo,

meine Blinker- und Bremslichtgehäuse haben unschöne Verfärbungen, sieht aus wie eine Art "Sonnenbrand", obwohl die Maschine nie groß in der Sonne stand. Ich habe bereits diverse Kunststoffpflegemittel eingesetzt - ohne Erfolg. In original fällt das noch stärker auf, als auf den Bildern.

Da hilft wahrscheinlich nur noch mattschwarz lackieren?
 

Anhänge

  • DSC02852.jpg
    DSC02852.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 93
  • DSC02853.jpg
    DSC02853.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 90
Hallo Udo Karl,

die besten Ergebnisse habe ich an meinen Kunststoffteilen jeweils mit Armor All Kunststoffreiniger matt erzielt.
Ggf. mehrfach anwenden.

Gruss
Carsten
 
Hallo, habe meine Blinker und das Rücklicht mit Balistol behandelt,
muss man zwar wiederholen sieht aber super aus.
sonnige Grüße Jürgen
 
Mehr im Schatten fahren? :D
Spass beiseite.
Mit nem öligen Lappen drüberwischen.
Oder Vulcanet Reinigungstücher.
Einfach nicht Soo genau hinschauen ;)
Des werd scho!
Grüße
Karl
 
Die Plasteverchromungen der 90er Jahre Modelle waren nicht die Besten bzw.von lausiger Qualität.
Da hilft wahrscheinlich auch kein Mittelchen mehr.
 
Hallo, habe meine Blinker und das Rücklicht mit Balistol behandelt,
muss man zwar wiederholen sieht aber super aus.
sonnige Grüße Jürgen

Ich hab's mit Ballistol probiert. Leider mit mäßigem Erfolg. Ist nur etwas dunkler und glänzender geworden und fällt etwas weniger auf. Wahrscheinlich sind das Ausdünstungen vom Weichmacher im Kunststoff.
Auf Dauer wird hier nur Lackieren helfen.
 
Liegt das am Baujahr ? Oder ggf. an der Plege ?
Ich hab hier noch welche von einer /7 liegen, die absolut tiptop aussehen und bei meiner /6 hatte ich solche Verfärbungen auch nicht.


Gruß,
Michael
 
Liegt das am Baujahr ? Oder ggf. an der Plege ?
Ich hab hier noch welche von einer /7 liegen, die absolut tiptop aussehen und bei meiner /6 hatte ich solche Verfärbungen auch nicht.


Gruß,
Michael


Oder am Hersteller. Von den ULO Teilen kenne ich das nicht, meistens sind die OLSA betroffen.
 
Zurück
Oben Unten