Blinker zu schnell - wieso das denn?

guzzi

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Leipzig
Mahlzeit. An meiner 100er GS, Bj. 91, umgebaut auf Optik 88, aber mit den späteren Legoschaltern, tickt der Blinker viel zu schnell. An der originalen 100 GS BJ 92 funzt das Relais. An der umgebauten 91er nicht. Obwohl rinfsrum 12V 21W Birnen verbaut sind, allerdings in Nachrüstblinkern (wie sie in der Art auch an meiner Guzzi Centauro verbaut sind. Auf dem Glas steht zwar was von 10W, aber es sind 21W Birnen drin.
Versteh ich nicht. Wo liegt mein Denkfehler?

Interessiert mich zwar eigentlich nicht, aber den Herrn von der Rennleitung vorhin hat das brennend interessiert ..
 
Eine. Ist ja die 88er Lampenverkleidung.
Oh Mann. DAS ist der Grund?
Ich hasse Elektrik.
Und nun? Widerstände, nehme ich an. Aber welche und wo?
 
Eine. Ist ja die 88er Lampenverkleidung.
Oh Mann. DAS ist der Grund?
Ich hasse Elektrik.
Und nun? Widerstände, nehme ich an. Aber welche und wo?

Hi,
wie hast du denn die Kontrolleuchte verschaltet? Du benötigst 2 Dioden.

Nachtrag: Schaltplan

Hans
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´s gar nicht verdrahtet :D
Nee, im Ernst: hab ich so gekauft vor 2 Jahren udn seit dem blinkt es halt schnell und ich hab´s eben schnell blinken lassen.
Aber die Rennleitung ...

Plan wäre prima, in der Hoffnung, ich verstehe es. Wie gesagt, Elektrik ist ...
 
Danke!
Ich versteh´s sogar :D
Allerdings ergibt sich die Frage. das muss ja schon verbaut sein, denn der Blinker funzt ja, wenn auch zu schnell. Und links wie rechts leuchtet die Kontrollleuchte im Cockpit. Na, ich reiß das mal auseinander.
 
Hi,
deshalb meine Frage nach der Verschaltung. Eigentlich sollte die Kontrolleuchte keinen Einfluss auf die Blinkfrequenz haben, denn pro Seiten sind ja 2x21 Watt verbaut - und diese last wird im Relais gemessen. Poste mal die Verschaltung, denn so richtig hab ich keinen Schimmer, was es sein könnte.

Hans
 
Hi,
deshalb meine Frage nach der Verschaltung. Eigentlich sollte die Kontrolleuchte keinen Einfluss auf die Blinkfrequenz haben, denn pro Seiten sind ja 2x21 Watt verbaut - und diese last wird im Relais gemessen. Poste mal die Verschaltung, denn so richtig hab ich keinen Schimmer, was es sein könnte.

Hans

Ich setze mich dran. Mal sehen, ob ich´s rausfinde.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit folgender Konfiguration:
- Zubehör-Fremdblinker für 10W Glühlampen ausgelegt (Gehäusegröße!)
- Wegen der Elektrofummelei mit Widerstand ... aus dem Zubehörbereich
kleine 21W Glühlampen von Shit You oder so ähnlich.
Ergebnis war: Blinken ja, aber viel zu schnell!
Kommentar eines Glühlampenherstellers aus Norddeutschland:
Eine 21W Glühlampe ist nicht von ungefähr so groß und wird von den allermeisten Herstellern auch nicht so klein wie eine 10W Glühlampe angeboten, weil 1. die Hitzeentwicklung problematisch sein könnte und 2. eine verlässliche Leistung von 21W bei dieser Größe nicht zu erzielen ist.
Tatsächlich hatten nach Messung alle vier (!) Glühlampen keine 21W, sondern teilweise deutlich darunter!
 
Aha. Das hört sich nachvollziehbar an.
Genau die Birnen hab ich auch drin.
Kann ich ja heute abend fix prüfen, in dem ich die BMW-Blinkler-Birnen reinstecke und dann die Blinkgeschwindigkeit anschaue.
Angenommen, da liegt das Problem:
Nun müsste ich Widerstände vor jeden Blinker setzen. Immerhin, das bekomme ich hin! Aber was für Widerstände?
U=R X I usw. sagt mir ehrlich gesagt noch nichtmal am Rande was ... Ich kanns also nicht berechnen.
 
Done. Einfach. Wirkungsvoll.
Wer kommt nur auf so geile Ideen?
Die Bremsscheibe habe ich dann gleich mit gewechselt, nun 320mm mit 1100er Sattel. Sollte besser gehen als die verzogene Originale ...
 

Anhänge

  • 20140627_213103.jpg
    20140627_213103.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten