Blinkergehäuse lösen sich

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

bei meiner RT habe ich das Problem, dass sich die hinteren Blinkergehäuse immer wieder lösen, unde zwaro ganz ohne Feindberührung. Ich muss ein- bis zweimal pro Saison die Blinker abnehmen, die Halteklammern etwas flacher biegen und wieder montieren, dann sind sie für eine gewisse Zeit fest, aber eben nicht dauerhaft. Habe vor einiger Zeit bereits die Haltestange und die Gehäuse erneuert mit dem Ergebnis, dass die Blinker nach zwei bis drei Jahren wieder zu wackeln begannen. Gibt es da etwas Dauerhaftes?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

bei meiner RT habe ich das Problem, dass sich die hinteren Blinkergehäuse immer wieder lösen, unde zwaro ganz ohne Feindberührung. Ich muss ein- bis zweimal pro Saison die Blinker abnehmen, die Halteklammern etwas flacher biegen und wieder montieren, dann sind sie für eine gewisse Zeit fest, aber eben nicht dauerhaft. Habe vor einiger Zeit bereits die Haltestange und die Gehäuse erneuert mit dem Ergebnis, dass die Blinker nach zwei bis drei Jahren wieder zu wackeln begannen. Gibt es da etwas Dauerhaftes?

Beste Grüße, Uwe

Uwe,
zu 99% sind das die OLSA Teile ?
Nimm die vom Hersteller ULO, da ist das sicher weg.
 
Hallo Rainer,

woran erkenne ich den Hersteller? Und wie bringe ich den Händler dazu, ULO zu liefern? Hat man da denn überhaupt die Wahl?

Beste Grüße, Uwe
 
ULO ist früh, OLSA sind spätere Ausführungen, die Teile lassen sich m. W. nicht miteinander kombinieren.

Ah, noch vergessen: die Verchromung der Einsätze ist bei ULO :gfreu:, bei OLSA :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Leuchten von ULO waren qualitativ deutlich besser, sind aber nur gebraucht zu finden.
Wenn nicht regelmäßge Demontage geplant ist, würde ich Detlevs Tip folgen.
 
ULO ist früh, OLSA sind spätere Ausführungen, die Teile lassen sich m. W. nicht miteinander kombinieren.

Ah, noch vergessen: die Verchromung der Einsätze ist bei ULO :gfreu:, bei OLSA :rolleyes:.

Die alten Leuchten von ULO waren qualitativ deutlich besser, sind aber nur gebraucht zu finden...

Dort wo die einen herkommen isst man Spätzle, wo die anderen herkommen Spaghetti. Ist wie Autos vergleichen aus Stuttgart und Turin. :D
 
...Zwei oder drei Lagen Isolierband um die Stange geht auch....

Hallo Willy,

diesen Versuch habe ich bereits durch. Ergebnis: Wie gehabt.

An die anderen: Woran erkenne ich denn bei angebotenen Blinkergehäusen quasi auf den ersten Blick und ohne sie öffnen zu müssen, also z.B. auch auf Fotos, von wem sie stammen? Krätzige habe ich nämlich zwischenzeitlich selbst genug.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

an den Gehäusen äusserlich nicht, nur an den Lichtscheiben.
Wenn die nie getauscht wurden, dann dürfte auch das Gehäuse von ULO sein.
Andernfalls machst du halt schnell die 2 Schrauben auf und schaust nach.

1.jpg 2.jpg
 
Hallo,

habe nachgesehen: Die Teile sind i.d.T. von OLGA, äh, OLSA :evil:.

Lässt sich sagen, ab wann BMW auf diese, mit Verlaub, Billigteile umgestellt hat, sodass ich ganz gezielt nach den schwäbischen Qualitätsprodukten Umschau halten kann?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

habe nachgesehen: Die Teile sind i.d.T. von OLGA, äh, OLSA :evil:.

Lässt sich sagen, ab wann BMW auf diese, mit Verlaub, Billigteile umgestellt hat, sodass ich ganz gezielt nach den schwäbischen Qualitätsprodukten Umschau halten kann?

Beste Grüße, Uwe

Das Jahr kann ich nicht sagen. Nur haben alle neueren Fahrzeuge ab 1980 an denen ich blinkertechnisch geschraubt habe, OLSA Blinker.
 
In den ABEs werden sie ab 1981 erwähnt...

Danke, Michael!

Also müsste ich, für mich ganz ungewohnt, nach Teilen für Fahrzeuge mit schwerem Schwungrad und Rund-LuFi suchen.

Mit der Umstellung von Blinkern mit Metall- auf solche mit Kunststoffgehäuse hat das aber nichts zu tun?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo
Bei meiner R 80 ST von 6/1983 sind Blinker von ULO verbaut.
Die R 80 Monolever von 6/1985 hat Original vorne Blinker von OLSA und hinten von ULO.
Möglich dass damals 1985 der Wechsel zu OLSA stattfand.
 
Meine diversen eingelagerten ULO Blinker haben wohl grade eine Wertsteigerung erfahren .:hurra:



Ich habe noch einige Sätze eckige Ventildeckel eingelagert. Vielleicht könnte
MM die auch mal heilig sprechen. Dann wäre der Verkauf weniger zäh...

In einigen Jahren wird in den Geschichtsbüchern, neben Willi Michel, Hans A. Muth, Helmut Dähne, Werner Fallert, Herbert Enzinger und Michael Krauser wohl ein gewisser MM auftauchen...
:&&&:
 
Die alten Leuchten von ULO waren qualitativ deutlich besser, sind aber nur gebraucht zu finden...

Von den Plastikblinkern gibt es soooo viele, auch gute, da würde ich sowieso nicht niemals nie einen nagelneuen bei BMW kaufen. Ich kenne keinen, der an 2V schraubt, der nicht noch irgendwo mindestens ein halbes Dutzend rumfliegen hat.

Am Wochenende war ein Motorradfreund bei mir mit seiner R100GS PD classic (wattn'Name...), dem wollte ich was gutes tun und habe schnell die Kiste mit den Blinkern vom Dachboden geholt und den schäbig russigen Blinker hinten links durch einen schönen orangen ersetzen. Altes Blinkerglas weg, und darunter lag das Grauen: Chrom in Fetzen.
Also auch noch den Reflektor gegen schwäbische Qualitätsware getauscht.

Und damit der schöne neue Blinker nicht direkt wieder Russeinlagerungen bekommt, haben wir noch die Vergaser nach der Helmut- Heusler- Methode abgestimmt. Hat (mal wieder) einwandfrei funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten