Blinkergehäuse

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
972
Ort
Köln
Hallo,

nerviges Problem: Originalblinker hinten (R100) lässt sich nicht mehr festschrauben
Das Gehäuse wird ja auf den Ausleger geschoben und normal mit einem Blechstück als Gegenlager und 2 Schrauben festgezogen. Die Schrauben werden direkt ins Gehäuse eingedreht; wie's aussieht, ist zumindest ein Gewinde hin, d. h. die Schraube bekommt keinen Anschlag mehr und macht den VW (dreht + dreht + dreht.....); dummerweise sitzt das Blinkergehäuse damit nicht mehr fest.

Was tun? Neues Gehäuse (bei Gebrauchtteil weiß man auch nicht, ob die Gewinde nincht schon hin sind)? Größere Schraube nehmen? Befürchte allerdings, dass dann das Gewindegehäuse platzt und damit nix gewonnen ist. Gewindelöcher mit Kaltmetall ausfüllen, härten lassen und neues Gewinde reinschneiden? Was meint ihr? Donkä.
 
Hol Dir ein gebrauchtes . Gibt´s in der Bucht in Massen.

Eventuell auch auch hier in Suche/Biete.

Bis dahin müsste Silikon helfen.
 
Kleben wird nicht von langer Dauer sein, weil dieser Kunststoff nicht gerade innige Verbindungen zu handelsüblichen Klebern eingeht. Da ich dieses Problem aber noch nie bei den Kunststoffgehäusen hatte, hätte ich auch kein Problem damit, ein gebrauchtes zu nehmen. Allerdings: neu sind die Dinger auch nicht teuer, knapp 19€ für den kompletten Blinker!
 
ich kann halt nichts wegschmeißen...;)

aber ihr habt Recht: anderes Gehäuse und gut; danke!
 
Original von r210
ich kann halt nichts wegschmeißen...;)
Irgendjemand hat hier aus nem Blinkergehäuse einen Behälter für die Motorentlüftung gebastelt, ich glaub das war Zorro.
Dann hättest Du die Ölsauerei weg und musst den Blinker nicht wegschmeissen :)
 
Original von Hofe
Original von r210
ich kann halt nichts wegschmeißen...;)
Irgendjemand hat hier aus nem Blinkergehäuse einen Behälter für die Motorentlüftung gebastelt, ich glaub das war Zorro.
Dann hättest Du die Ölsauerei weg und musst den Blinker nicht wegschmeissen :)

cool
aber was ist das Problem mit der Motorentlüftung? Luftfilterkasten, Ansaugtrakt, wegverbrannt, ab und an ein Dröpcher an der Vergaserschelle (falls man mal den Stiefel zufetten vergessen hat:D )
 
Original von r210
aber was ist das Problem mit der Motorentlüftung? Luftfilterkasten, Ansaugtrakt, wegverbrannt, ab und an ein Dröpcher an der Vergaserschelle (falls man mal den Stiefel zufetten vergessen hat:D )
Jo, ab und an ein Tröpfchen wäre schön... Ich zieh' ne Ölspur mitm Stiefel.
Frag mal Detlev, der ist überzeugt dass der Ölverbrauch mit einem externen Behälter deutlich sinkt, da weniger an der Entlüftung genuckelt wird. Ich habs selber noch nicht probiert.
Im Grunde gings ja auch nur um die Verwertung Deines Blinkers, Du weißt ja: Es gibt für jede gute Lösung ein Problem ;)
 
> Jo, ab und an ein Tröpfchen wäre schön... Ich zieh' ne Ölspur mitm Stiefel.
>
oppala.... ist da irgendwas umgebaut? ansonsten hört sich das nicht gesund an..... wieviel Öl verbraucht sie denn?
ich kenn das beim Plattenlufi nur:
sind die Entlüftungsschläuche poros (oder verkehrt eingebaut; auch schon gesehen), steht die Soße im Kasten und suppt übers Getriebe weg
oder tropft in den Ansaugtrakt (besonders links?), wird aber nicht richtig zerstäubt und kriecht am Übergang Ansaugstück/Vergaser raus; hatte schon mal überlegt, einen Schlauch dranzuschellen, so dass das Öl erst *im* Vergaser abtropft, aber da ich das bisher nicht als Problem gesehen habe, dann doch gelassen....

> Frag mal Detlev, der ist überzeugt dass der Ölverbrauch mit einem externen Behälter deutlich sinkt,
>
wow..... zugegeben, keine Ahnung; bei Verbrauch von ~0,2L/1000Km hab' ich da aber auch noch nicht drüber nachgedacht

> Im Grunde gings ja auch nur um die Verwertung Deines Blinkers,
>
stimmt, so leicht verliert man das Wesentliche aus den Augen :---)
vielleicht mach ich auch 'ne Wellensittich-Tränke draus..... :D
 
Original von r210
oppala.... ist da irgendwas umgebaut? ansonsten hört sich das nicht gesund an..... wieviel Öl verbraucht sie denn?
Nönö, das war wie immer maßlos übertrieben dargestellt ;)
Aber es sifft halt und sieht nicht schön aus.

Den Ölverbrauch zu messen hab ich mich noch nicht bemüht, ich kipp halt immer nen Schluck nach, wenn was fehlt :D
 
Weiß nicht, was ihr euch da einredet. Meine beiden Lieben gehen mit dem Schmierstoff sehr sparsam um und kleckern nicht rum... :aetsch:
 
Original von detlev
Original von manzkem
Weiß nicht, was ihr euch da einredet. Meine beiden Lieben gehen mit dem Schmierstoff sehr sparsam um und kleckern nicht rum... :aetsch:

Ja ja jaa, die ziehen dann bei Bedarf den Stoff aus den Radlagern ab... :lautlachen1:
Wollt ich auch grade sagen :D
Wenn Du soviel Öl in den Motor kippst wie Fett in die Radlager, dann is klar dass die Schätzchen nix verbrauchen :piesacken:
 
> und kleckern nicht rum... :aetsch:
>
manchmal führt auch bücken zu Erkenntnissen....:piesacken: :D
 
Zurück
Oben Unten