• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Blinkerhalter Montage

manado

Einsteiger
Seit
08. März 2011
Beiträge
2
Bin zum ersten Mal in diesem Forum (gerade angemeldet) und schon die erste Frage: Ich habe mir vor einigen Tagen eine R80 (Typ 247, Bj. 89, "Naked Bike")
zugelegt. Der Vorbesitzer hatte die orig. Blinker vorne entfernt und dafür "Miniblinker v. Polo o. HG) seitlich an die Lampe geschraubt. Ich würde aber gern wieder die orig. Blinker montieren. Dazu benötige ich natürlich die Blinker und die Blinkerhalter für die Montage an der Gabel. Die Kosten für diese Teile betragen bei BMW ca. € 104,-. So weit so gut. Beim Verlassen des Ladens fragte ich noch einen zufällig vorbei laufenden Mechaniker nach der Vorgehensweise. Und jetzt kommt es: Der behauptete nämlich das zur Motage der Blinkerhalter, die gesamte Gabel auseinander genommen werden muss! Kann das sein? Hat jemand vielleicht einen Tipp , wie es evt. "etwas einfacher geht? Über Antworten würde ich mich freuen!
 
Hallo Manado

(hat das was mit der Hauptstadt von Sulawesi zu tun??) Willkommen hier!!!

Wenn der Mech sagt, dass dei Gabel "auseinander genommen werden muss" meint er wahrscheinlich, dass einfach nur die Standrohre nach unten rausgezogen werden müssen - das was richtig Arbeit machen würde, bleibt zu. Alles in allem eine Sache von höchstens einer Stunde (inclusive Putzen :D)

So, jetzt braucht es nur noch jemanden, der das bestätigt - mein Beitrag ist Spekulation.

Gruss
Matthias (der gerne mal auf Bunaken taucht)
 
Hallo sid09,

nee, nee hat damit nix zu tun..., reine Phantasie. Vielen Dank für die Antwort übrigens. Da ich nicht so der begnadete Schrauber bin, meine Frage: Auf der Schwierigkeitsskala von 1-10, wo würdest Du die Arbeit einordnen?

Gruß

Martin (aus der Stadt des zukünftigen Deutschen Meisters...)
 
Hallo Manado,

handelt es sich um eine "R"? Ich kanns nur sicher für die GS sagen: dort muss an der Gabel gar nix gemacht werden. Obere Kunststoffkappen abnehmen. Drunter vor kommen Nutmuttern, die mit einem Hakenschlüssel zu greifen sind. Das ist die Befestigung der Blinker - keine große Sache (bei der GS...) Schau mal im Werkstatthandbuch nach (hier in der Datenbank erhältlich). Da siehts so aus, als wäre es bei der "R" genau so easy. Im "schlimmsten Fall" dürfte es so sein wie Matthias gesagt hat.

Falls Du die GS-Blinker willst - ich möchte den umgekehrten Weg gehen und auf kleinere Blinker gehen ;) Ich würde Dir die Teile sehr viel günstiger überlassen als die Neuteile beim freundlichen... Schick mir bei Interesse gerne eine PN.

Schöne Grüße

Thomas
 
Hallo sid09,

. . . meine Frage: Auf der Schwierigkeitsskala von 1-10, wo würdest Du die Arbeit einordnen?

Gruß

Martin (aus der Stadt des zukünftigen Deutschen Meisters...)

1=leicht
10=schwer

dann würde ich sagen, mit den angeborenen Schrauberkenntnissen, die "Mann" hat so um die 3- oder 4

der eine oder andere Hardcoreschrauber würde da die 1 geben, aber vielleicht muss noch der Bremssattel gelöst werden etc etc. Aber in jedem Fall machbar, wenn man jetzt nicht wirklich 2 linke Hände hat. Und man lernt die Q gleich richtig kennen - Kolateralschäden sind bei BMW eher selten, das Material ist extrem schrauberfreundlich.

Die Variante mit den GS Blinkerhaltern, von meinem Vorredner vorgeschlagen, wäre natürlich sehr schrauberfreundlich.

Gruss
Matthias

PS: da ist immer noch die Frage offen - an alle 89er Monoleverfahrer - müssen die Standrohre denn wirklich raus??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manado,
89 ist viel zu modern für mich, aber wenn es so ist wie bei den Vorgängern dann muß nur die obere Gabelbrücke runter, Blinkerhalter drauf stecken Gummi + Lampenhalter wieder drauf und zum Schluss die Gabelbrücke.
Aber wie gesagt, Bj 89 kann anders sein :nixw:

Ansonsten viel Spaß hier in der Anstalt
 
Zurück
Oben Unten