Jenzi
Aktiv
Hallo Freunde der edlen 2-Ventiler,
isch bräuscht da mal e`Problem.
Habe mir im Frühjahr an meiner /6 schöne originale Alublinker von der /5 angebaut.
Bei einer Tour machte mich ein Kumpel darauf aufmerksam, dass meine hinteren Blinker nicht funktionieren. Habe dann festgestellt, dass ich am Blinker hi. rechts die Plusleitung auf`s Gehäuse geklemmt hatte. Bei den Kunststoffgehäusen war das wurscht, die hatten ja keine direkte Masseverbindung. Umgeklemmt, beide hinteren Birnchen gewechselt (die waren durchgeknallt). Blinker funktionieren wieder. Seither geht aber die Blinkerkontrolleuchte im Tacho nicht mehr. Tacho abgebaut, vorsichtshalber mal das Blinkerbirnchen ersetzt (durch ein geprüft ganzes)- niente, nichts geht. Die Platine scheint unbeschädigt zu sein. Insgesamt hatte es bei der Fehlersuche zwei Sicherungen im Lampengehäuse durchgeknallt. Der Kurzschlussstrom lief ja wegen der Blinkintervalle nur Sekundenbruchteile, aber steter Tropfen höhlt den Stein, bis dann wie gesagt die Sicherungen durchschmolzen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich vorgehen sollte?
Ohne Blinkerkontrolle habe ich nämlich schon paarmal vergessen, den Blinker wieder auf Neutral zu stellen.
Danke im Voraus!
isch bräuscht da mal e`Problem.
Habe mir im Frühjahr an meiner /6 schöne originale Alublinker von der /5 angebaut.
Bei einer Tour machte mich ein Kumpel darauf aufmerksam, dass meine hinteren Blinker nicht funktionieren. Habe dann festgestellt, dass ich am Blinker hi. rechts die Plusleitung auf`s Gehäuse geklemmt hatte. Bei den Kunststoffgehäusen war das wurscht, die hatten ja keine direkte Masseverbindung. Umgeklemmt, beide hinteren Birnchen gewechselt (die waren durchgeknallt). Blinker funktionieren wieder. Seither geht aber die Blinkerkontrolleuchte im Tacho nicht mehr. Tacho abgebaut, vorsichtshalber mal das Blinkerbirnchen ersetzt (durch ein geprüft ganzes)- niente, nichts geht. Die Platine scheint unbeschädigt zu sein. Insgesamt hatte es bei der Fehlersuche zwei Sicherungen im Lampengehäuse durchgeknallt. Der Kurzschlussstrom lief ja wegen der Blinkintervalle nur Sekundenbruchteile, aber steter Tropfen höhlt den Stein, bis dann wie gesagt die Sicherungen durchschmolzen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich vorgehen sollte?

Ohne Blinkerkontrolle habe ich nämlich schon paarmal vergessen, den Blinker wieder auf Neutral zu stellen.
Danke im Voraus!