Blinkerkontrolanzeige leuchtet permanent

Seit
23. Sep. 2014
Beiträge
222
Ort
München
Hallo zusammen,

nachdem ich an meiner R90/6 einen Scheinwerfer mit integriertem Tacho verbaut und die Kontrollleuchten ebenfalls in den Scheinwerfer gebastelt habe, war da nicht so wirklich Platz für die ganze restliche Elektrik.

Also raus damit und ein anderes Plätzchen gesucht.

Gestern kamen dann die LiFePo und ich habe das Ganze zum ersten mal gestartet. Große Erleichterung - läuft und, bis auf ein paar Kleinigkeiten, hat alles elektrische funktioniert.

Interessanter Weise hatte ich das selbe Problem mit den Blinkern, wie vor kurzem mehrmals beschrieben. Blinken rechts, kein Problem. Blinken links, Sicherung ist durch. Also den linken Blinker (Ochsenaugen) raus und nochmal neu montiert. Problem trat nicht mehr auf.

Aber - von Anfang an leuchtet die Blinkerkontrollanzeige permanent, sobald ich die Zündung anschalte. Blinkt nicht, geht auch beim anlassen nicht aus und interessiert sich nicht dafür ob die Blinker an oder aus sind ?(. Blinker selber funktionieren aber einwandfrei (hinten sind keine montiert, nur vorne).
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was das sein kann?

Die Kontrolleuchten habe ich angeschlossen wie im Beitrag von hg filder beschrieben (Seite 10). Auch an dieser Stelle nochmal - danke dafür. Anhang anzeigen Elektrik - BMW - Instrumente - BMW - Kontrolleuchten_v04.pdf

Das braune Kabel kommt von der Platine, geht zur Fernlichtanzeige (funktioniert einwandfrei) und von da zur Blinkerleuchte. Wenn ich das braune Kabel direkt an der Blinkerleuchte anklemme ändert sich da auch nichts.

Ansonnsten alles so wie im Schaltplan angegeben.

Weis nicht obs damit was zu tun hat. Standlicht geht auch nicht, obwohl Strom an der Fassung anliegt - aber das stört mich nicht so.
 

Anhänge

Hi,
Hast du nur eine Leuchte pro Seite im Einsatz?
Hast du noch das originale vier-polige Relais im Einsatz? (das könnte defekt sein)

Hier mal die neuste Version meiner Doku.

Melde mich bei niedrigeren Temp wieder.

Hans
 
Hallo Hans,

sorry - habs grad gesehen, meine Beschreibung war ein bisschen blöd.

Also ich habe die Leuchten nicht auf LED umgebaut. Sind normale 12V 2W Birnchen. Hab mich nur an die einzelnen Kabel gehalten, so wie Du sie beschrieben hattest.

Vorne sind zwei Ochsenaugen verbaut (auch keine LED), hinten keine Blinker.

Blinkerrailes hatte ich gedacht funktioniert, weil es ja die beiden Blinker einwandfrei taktet. Aber ich muss zugeben, dass ich von Elektrik so gut wie gar nichts verstehe :schock:.

20150704_124004[1].jpg20150704_124019[1].jpg
 
Das braune Kabel zur Blinker-/Fernlichtkontrolle ist ja Masse, da ist es egal, wo Du es zuerst anschließt.

Interessant ist die Frage, wo Du das Kabel von Pin 1 (schwarz-weiß im Schaltplan) am anderen Ende angeschlossen hast.

Und wenn ja, warum, da offensichtlich dauerhaft Plus anliegt.

Wenn an der Standlichtbirne auf dem Hinweg Plus anliegt, dann stimmt der Rückweg (Masse) wohl nicht, sonst müßte sie leuchten.
 
Und wenn nun der Blinkgeber am Fähnchen für die Blinker schön brav seine getaktete Spannung abgibt, nicht aber am separaten Fähnchen für die Kontrolle, dann hat er schlicht einen Hau weg.

Liegt an dem Anschluß auch dann Dauerplus, wenn Du das schwarz-weiße Kabel da mal abziehst ?
 
Hi,
ich vermute, dass die zweite 21 Watt-Leuchte als Last fehlt. Kannst ja mal eine zweite Leuchte parallel zum Ochsenauge anschliessen und schauen, ob dann die Kontrollleuchte funktioniert.

Falls ja, würde ich ein dreipoliges und lastunabhängiges Blinkrelais empfehlen. Dann mit 31 Braun Masse, 49 Grün-Schwarz geschaltet Plus, 49a Grün-Gelb zum Blinkerschalter. Die Kontrolleuchte dann zwischen Blau-Rot und Blau-Schwarz hängen. Das Schwarz-Weisse ist dann ohne Funktion.

Gruss Hans
 
Hallo Tommy,
ja, da messe ich auch Dauerplus, wenn ich das schwarz-Weiße Kabel abziehe.

Hans, das mit dem zweiten Lämpchen probiere ich gleich mal aus.

Vielen Dank schon mal

Armin
 
Das mit dem Lämpchen zuschalten hab ich auch grad ausprobiert.

Wenn ich die hinteren Blinker hinhänge, oder vorne noch dazuschalte, reagiert die Kontrollampe, in dem sie weiterhin dauernd brennt, aber im Blinktakt wird sie heller und ein bisschen dunkler.

Also wahrscheinlich das Relais?

Hat da jemand einen Link auf das empfohlene lastunabhängige Relais, dass ich keinen Blödsinn kaufe?
Oder soll ich das Originale kaufen, weil meines defekt ist?
 
Da hätte ich bei einem lastabhängigen Relais jetzt eine Änderung der Blinkfrequenz erwartet.

Nicht aber ein Anziehen und Klebenbleiben des separaten Schaltkontakts.

Wir haben auf der Fahrt in Polen noch mehr seltsame Effekte mit dem vierpoliegen Relais gehabt. Ist ja mal nur ein Versuch wert.

Hans
 
Das mit dem Lämpchen zuschalten hab ich auch grad ausprobiert.

Wenn ich die hinteren Blinker hinhänge, oder vorne noch dazuschalte, reagiert die Kontrollampe, in dem sie weiterhin dauernd brennt, aber im Blinktakt wird sie heller und ein bisschen dunkler.

Also wahrscheinlich das Relais?

Hat da jemand einen Link auf das empfohlene lastunabhängige Relais, dass ich keinen Blödsinn kaufe?
Oder soll ich das Originale kaufen, weil meines defekt ist?

Hi,
kannst jedes beliebige lastunabhängige Relais kaufen. Musst aber mit den Anschlüssen schauen - vermutlich funktioniert dein Stecker nicht mehr.

Polo

Louis

Louis 4-polig mit C für sepratem Anschluss der Kontrolleuchte auf 49a schwarz-weisses Kabel


Hans
 
Zurück
Oben Unten