• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Blinkerkontrollleuchte bei LED-Blinkern

Hundeart

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2018
Beiträge
41
Ort
Niederrhein
Hallo allerseits,

folgendes Problem beschäftigt mich: lange Zeit hat meine Kontrollleuchte für den Blinker nicht funktioniert, nun habe ich mal eine neue Fassung (die kaputt war) und eine neue Birne eingebaut.
Nun ist es so, dass ich LED-Blinker habe, die auch immer problemlos funktioniert haben, solange die Kontrollleuchte außer Gefecht war. Mit der neuen Kontrollleuchte blinken alle vier Blinker gleichzeitig.
Nun habe ich es schon mit Widerständen an rot-blau und blau-schwarz einfach mal probiert (1N4001). Dann funktioniert alles wie es soll, nur eben nicht die Kontrollleuchte, welche dann nicht blinkt.

Vielleicht weiß hier jemand ja was.

Ich hänge nochmal einen Screenshot von dem Schaltplan an, nachdem ich vorgegangen bin.
C76E5FCA-DA1A-457C-B3DB-CF7E519CB8CC.jpg
 
Hallo,
ist das der richtige Schaltplan? Welches Modell und Baujahr fehlt leider in deiner Angabe. Wäre nützlich zu wissen.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hast du die Verschaltung der Kontrollleuchte (BKL) auch umgeändert?

Ursprünglich ist die BKL auf jedem der beiden Anschlüsse mit einer Blinkerseite verbunden. Bei der Verdrahtung für LEDs werden die beiden Leitungen von den Blinkern, über die Dioden, nicht Widerstände, mit einem Anschluß der BKL verbunden, der 2. Anschluß muss nun mit der Masse verbunden werden.

Die Dioden sperren den Strom immer in eine Richtung, wenn die nun mit ihren Spitzen zueinander stehen, mit der BKL dazwischen, wird der Strom in beide Richtungen gesperrt und deine BKL bleibt dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der neuen Kontrollleuchte blinken alle vier Blinker gleichzeitig.
Nun habe ich es schon mit Widerständen an rot-blau und blau-schwarz einfach mal probiert (1N4001). Dann funktioniert alles wie es soll, nur eben nicht die Kontrollleuchte, welche dann nicht blinkt.
Da geht ein wenig durcheinander. Aber das bekommen wir auch wieder auseinander.

1. Die bisherige Beschaltung der BKL funktioniert NUR, wenn die Blinker Glühlampen (2x 21W) haben. Dann stellen die beiden Blinkerlampen der inaktiven Seite für den (geringen) Strom durch die BKL einen niederohmigen Pfad nach Masse dar. (Das ist, wenn man so will, eine Art "Trickschaltung".)

2. LED-Blinker verhalten sich elektrisch völlig anders, so dass die Glühlampe der BKL plötzlich als Verbindung zwischen beiden Seiten wirkt und alle vier Blinker aktiv sind.

3. Deswegen MUSS die BKL komplett anders beschaltet werden:
a) Beide Verbindungen der BKL zu den Blinkern (blau-rot bzw. blau-schwarz) trennen.
b) Die Dioden (Widerstände sind was anderes) mit den Kathoden (Seite mit dem Strich am Gehäuse) verbinden und von dort auf einen Anschluss der BKL. Je eine Anode (die andere Seite) der Diode an die rechte und linke Blinkerleitung (blau-schwarz bzw. blau-rot).
c) Den noch freien Anschluss der BKL an Masse legen.
 
Da geht ein wenig durcheinander. Aber das bekommen wir auch wieder auseinander.

1. Die bisherige Beschaltung der BKL funktioniert NUR, wenn die Blinker Glühlampen (2x 21W) haben. Dann stellen die beiden Blinkerlampen der inaktiven Seite für den (geringen) Strom durch die BKL einen niederohmigen Pfad nach Masse dar. (Das ist, wenn man so will, eine Art "Trickschaltung".)

2. LED-Blinker verhalten sich elektrisch völlig anders, so dass die Glühlampe der BKL plötzlich als Verbindung zwischen beiden Seiten wirkt und alle vier Blinker aktiv sind.

3. Deswegen MUSS die BKL komplett anders beschaltet werden:
a) Beide Verbindungen der BKL zu den Blinkern (blau-rot bzw. blau-schwarz) trennen.
b) Die Dioden (Widerstände sind was anderes) mit den Kathoden (Seite mit dem Strich am Gehäuse) verbinden und von dort auf einen Anschluss der BKL. Je eine Anode (die andere Seite) der Diode an die rechte und linke Blinkerleitung (blau-schwarz bzw. blau-rot).
c) Den noch freien Anschluss der BKL an Masse legen.

Was der nachgelagerten Schaltung entspricht:

 
Was geschieht, wenn du die "heiße" Seite der BKL (gemeinsame Seite der Dioden) an Plus legst?
 
Du meinst das andere Kabel der BKL? Habe alles durchprobiert: Kabelanschlüsse getauscht und auch zwecks Lust und Laune mal ohne Dioden probiert. Alles ohne Veränderung. BKL blinkt nie.
 
Nein, ich frage, ob du schon getestet hast, dass die BKL nach dem Umbau überhaupt leuchtet (z.B. ob die Masseverbindung ok ist).
 
Nimm mal die Lüsterklemme weg, dann verbinde die beiden Kabel, die aus dem Rundstecker kommen, einmal mit Akku Plus und einmal mit Akku Minus (nicht dein Massekabel).

Wenn es dann geht, d.h. Lampe und Sockel OK, dann die Seite mit den Dioden wieder anschliessen. Die andere Seite weiterhin an Akku Minus. Geht es nicht, Dioden und Kabel aus dem Kabelbaum prüfen. Geht es, dann ist dein Massepunkt unglücklich gewählt.

Zu deinem Massepunkt: Das müsste die Schrauben für die Lampenverkelidung sein, d.h. die ist an der Gabelbrücke befestigt. Die Gabelbrücke holt sich die Masse über das Lenkkopflager - und das könnte dein Problem sein, da nicht zuverlässig.

Hans
 
Nimm mal die Lüsterklemme weg, dann verbinde die beiden Kabel, die aus dem Rundstecker kommen, einmal mit Akku Plus und einmal mit Akku Minus (nicht dein Massekabel).

Wenn es dann geht, d.h. Lampe und Sockel OK, dann die Seite mit den Dioden wieder anschliessen. Die andere Seite weiterhin an Akku Minus. Geht es nicht, Dioden und Kabel aus dem Kabelbaum prüfen. Geht es, dann ist dein Massepunkt unglücklich gewählt.

Zu deinem Massepunkt: Das müsste die Schrauben für die Lampenverkelidung sein, d.h. die ist an der Gabelbrücke befestigt. Die Gabelbrücke holt sich die Masse über das Lenkkopflager - und das könnte dein Problem sein, da nicht zuverlässig.

Hans


So, es hat nun funktioniert. Es war alles richtig angeschlossen. Problem war wohl einfach ein Wackelkontakt an der BKL. Nachdem ich die raus hatte und wieder rein geschraubt habe, hat es funktioniert. Auch mit Masse über die untere Schraube der Lampenmaskenhalterung.
Vielen Dank für die Hilfe an alle!
 
Zurück
Oben Unten