Blinkerkontrollleuchte glimmt

Seit
10. Apr. 2012
Beiträge
657
Hallo zusammen,

gerade stelle ich fest, dass bei meiner 90 S bei laufendem Motor (Fahrbetrieb) die Blinkerkontrollleuchte glimmt. Beim Blinken hat sie die ganz normale Funktion.
Hoffentlich muss ich keinen Kupferwurm suchen?
Was kann die Ursache sein?

Ratlose Grüße von Martin
 
Hallo Ton,

willkommen in der Anstalt! Und danke für Deinen Tipp. Die Blinker funktionieren allerdings einwandfrei. Kann es trotzdem das Relais sein? Ich werde es mal prüfen.

Viele Grüße von Martin
 
Hallo Martin,
die Kontrolllampe wird über den C-Kontakt angesteuert. Wenn da Übergangswiderstände zu 49 sind, glimmt die Kontrolllampe. Eventuel ist auch nur die Relaisfassung verschmutzt, sonst Relais öffnen und nach Verschmutzung/ Oxidation suchen und beseitigen.
 
Servus Bernhard,

Danke! Das ist ein super Hinweis und Tipp. Morgen werde ich der Sache auf den Grund gehen. Nach 36 Jahren darf das schon mal vorkommen ;)

Beste Grüße von Martin
 
Dann frage ich in dem Fred hier gleich noch, ob Ihr das wisst was es sein kann wenn bei höherer Motordrehzahl (R90S so ab 3500 U/min) die Blinkfrequenz manchmal zu hoch ist. Wenn man kurz vom Gas geht läuft alles wieder normal. Blinkrelais mit zu hoher Spannung das Problem?

Gruß Francisco
 
Hallo Martin,
gibt es neue Erkenntnisse ?

Hallo Bernhard,

schwer zu sagen. Blinkgeber raus geht ja fix. Reinigen desselben (Kontakte) auch, allerdings hat das nichts gebracht, so dass ich nun auf der Suche nach einem Ersatzteil bin. Hast Du einen Tipp, welches alternativ an den originalen gewinkelten Stecker angeschlossen werden kann, denn das TBB 26 find ich nirgends.

Beste Grüße von Martin
 
Dann frage ich in dem Fred hier gleich noch, ob Ihr das wisst was es sein kann wenn bei höherer Motordrehzahl (R90S so ab 3500 U/min) die Blinkfrequenz manchmal zu hoch ist. Wenn man kurz vom Gas geht läuft alles wieder normal. Blinkrelais mit zu hoher Spannung das Problem?

Gruß Francisco
Nö, Vibrationen. Du hat vermutlich noch das alte, rein mechanische Blinkrelais in der Lampe, richtig?
 
Selbst bauen

hi,

viel ist da nicht drin, was kaputt gehen kann. Die Werte 14 ... 16k und 4.7k sind vertauscht.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • profiblinker.jpg
    profiblinker.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 9
Tja Hilmar,

da bin ich eher nicht so der Held! Vielleicht bekomme ich das alte irgendwie auf. Dann könnte ich das Innenleben mal inspizieren und ggf. den Elektriker meines Vertrauens noch bemühen. Muss mal schauen, ob ich das Teil vorsichtig geknackt kriege.

Beste Grüße von Martin
 
Hallo Bernhard,

schwer zu sagen. Blinkgeber raus geht ja fix. Reinigen desselben (Kontakte) auch, allerdings hat das nichts gebracht, so dass ich nun auf der Suche nach einem Ersatzteil bin. Hast Du einen Tipp, welches alternativ an den originalen gewinkelten Stecker angeschlossen werden kann, denn das TBB 26 find ich nirgends.

Beste Grüße von Martin

Wenn ich ehrlich bin, interessiert mich immer noch eine Bezugsmöglichkeit für ein Ersatzteil oder auch ein Tipp, wie ich das fehlerhafte geöffnet und repariert bekomme. Wenn andere Blinkgeber die Drehzahl angeben, bringt mich das nicht wirklich weiter.;)

Vorab schon Danke für alle "sachdienlichen Hinweise!

Viele Grüße von Martin
 
Bezugsquelle

hi,

es sollte jedes Relais für 2x(4x) 21W gehen, auch die mit 3 Anschlüssen. Bei denen muss dann die Kontrollleuchte über die zwei 'Y-Dioden' angeschlossen werden. (=> Datenbank) So was hat der Schrotthändler, Polo, L... Wenn ich mich an das Relais meiner /6 richtig erinnere, ist der Boden nur eingekipst. Mit einem Schraubendreher aushebeln. Sollte es im inneren des Relais liegen, würde ich meine Such zunächst, auf den Relaiskontakt, eine kalte Lötstelle und den 10µF Elko richten.

Gruß Hilmar
 
AW: Bezugsquelle

hi,

es sollte jedes Relais für 2x(4x) 21W gehen, auch die mit 3 Anschlüssen. Bei denen muss dann die Kontrollleuchte über die zwei 'Y-Dioden' angeschlossen werden. (=> Datenbank) So was hat der Schrotthändler, Polo, L... Wenn ich mich an das Relais meiner /6 richtig erinnere, ist der Boden nur eingekipst. Mit einem Schraubendreher aushebeln. Sollte es im inneren des Relais liegen, würde ich meine Such zunächst, auf den Relaiskontakt, eine kalte Lötstelle und den 10µF Elko richten.

Gruß Hilmar

Hallo Hilmar,

Dir ein ganz großes DANKESCHÖN! So werde ich weitermachen. Und dann auch über den sich sicherlich einstellenden Erfolg an dieser stelle berichten. Vielleicht haben dann andere auch ihr Drehzahl abhängiges Problem gelöst ;)

Nochmals Danke und viele Grüße von Martin
 
Zurück
Oben Unten