Blinkerkontrollleuchte Umbauproblem

Hopfensau

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2010
Beiträge
97
Ort
Bodensee
Hallo,

ich bereite gerade alles zum umbau meines Cockpits vor, es ist eigentlich schon alles geklärt, nur eines muss ich noch lösen.

An meine 91er Wasserrohr GS soll das Cockpit einer 80er-89er G/S bzw. GS.
Es muss also auch von zwei Blinkerkontrollleuchten auf eine umgerüstet werden. Da ich was Elektrik angeht nicht so versiert bin, hoffe ich darauf das hier im Forum schon mal einer einen solchen Umbau durchgeführt hat und mich hierzu mit informationen vlt. Bildern versorgen kann.

Danke

Gruß
Hopfensau
 
Hallo,

in die beiden Leitungen (blauschwarz + blaurot), die du zur Blinkerkontrolllampe führen wirst, solltest du je eine Diode (zB 1N4001) einbauen/löten; darauf achten, daß die weiße Markierung der Diode in Richtung der Glühlampe zeigt.

)(-:
 
Hallo,

ich bereite gerade alles zum umbau meines Cockpits vor, es ist eigentlich schon alles geklärt, nur eines muss ich noch lösen.

An meine 91er Wasserrohr GS soll das Cockpit einer 80er-89er G/S bzw. GS.
Es muss also auch von zwei Blinkerkontrollleuchten auf eine umgerüstet werden. Da ich was Elektrik angeht nicht so versiert bin, hoffe ich darauf das hier im Forum schon mal einer einen solchen Umbau durchgeführt hat und mich hierzu mit informationen vlt. Bildern versorgen kann.

Danke

Gruß
Hopfensau

Hallo xxx,

Meine Wasserrohr-GS hat auch kein solches mehr, Bilder habe ich leider keine, der Umbau ist aber ganz einfach.

Du nimmst die beiden Kabel aus dem originalen Kabelbaum, die zu den Blinkerkontrollleuchten gehen. Lampenfassungen abzwicken. Du besorgst dir zwei Dioden ( sowas hier, z.B. ). Der Ring ist jeweils auf der Seite, von der aus der Durchlaß gesperrt ist. Auf der Seite klemmst Du die beiden Dioden gemeinsam an den Pluspol der neuen Lampenfassung, die beiden anderen Enden verbindest Du jeweils mit der Plus-Seite der abgezwickten alten Leitungen. Die Minus-Seite der Lampenfassung hängst Du an (eine oder beide, ist egal) die Minus-Seite der alten Leitungen.
Damit bekommt die Kontrollleuchte Saft von beiden Leitungen, ohne über die jeweils andere die falschen Blinker anzuwerfen.

Viel Erfolg,
Markus


P.S.: ein Vorname wär' nicht schlecht (ich mag niemanden mit "Sau" titulieren - noch dazu weiß ich nicht, ob "Hopfen" Vor- oder Nachname ist ;) ).
 
Danke, für die schnellen und klaren Antworten.
Benötige ich für die Sperrdioden keine vorwiderstände? Halten die die Ströme aus die hier fließen?

Danke

Maximilian
 
Danke für das Angebot, aber ich fahr morgen beim Reichelt vorbei und kauf mir welche, das Stück kostet 19 cent, da rentiert sich das Porto nich.

Gruß

Hopfensau
 
Zurück
Oben Unten