Blinkerproblem

[Tobi]

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Kaiserslautern
Guten Abend,
ich hab mal wieder eine Frage zur Elektrik.
Ich brauch für die Beleuchtung meines neuen Tachos Zündungsplus.
Jedoch weiß ich leider nicht wo ich das abgreifen soll.
Eine Variante wäre natürlich der Sicherungsträger in der Lampe gewesen,
aber es gibt ja bestimmt noch eine Alternative.
Ist es z.B. möglich vor dem Relais unter dem Tank Zündungsplus abzugreifen?
Bedanke mich schonmal im Vorfeld und wünsche allen noch nen schönen Abend.

Beste Grüße

Tobi
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Hallo,

wenn die Möglichkeit schon da ist, würde ich direkt an der Platine abgreifen, ist ja auch der kürzeste Weg......
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Die serienmäßige Instrumentenbeleuchtung grau/schwarz 0,75 mm ist nicht mehr vorhanden??( Wär zumindest die naheliegenste Lösung...
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Also wenn das eines der Modelle mit Kontaktplatte im Scheinwerfer ist, dann ist die Suche nach einer Alternative so überflüssig wie die Gaggele vom Ratze :D
Eleganter gehts nämlichj nicht als da eine Strippe reinzuziehen und geschmeidig auf einen freien Steckplatz aufzuklemmen. Du kannst Dir sogar noch aussuchen, ob Du Kl. 15 oder 58 haben willst oder das Ding mit dem Blinker laufen soll :D
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise :D
Werde mich morgen mal wieder mit den neuen Infos an die Arbeit machen.
 
AW: Zündungsplus...Woher?

So mal wieder eine neue Frage :D
Beim neuen Tacho entfällt die Ladekontrollleuchte.Muss nun etwas abgeändert werden oder kann man das Kabel von der Ladekontrollleuchte einfach "blind" rumliegen lassen oder muss ein Widerstand eingelötet werden ?

Schonmal Danke, ohne euch wär ich echt aufgeschmissen :gfreu:

Viele Grüße

Tobi
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Ohne Ladekontrollleuchte bzw. entsprechenden Widerstand bis Du auch aufgeschmissen. Dann lädt da nämlich nix mehr.....

Nimm die LKL und bau sie irgendwo an. Wenn sie nicht zu sehen sein soll, ab damit in den Scheinwerfer, untern Tank, oder sonstwo. Dann sparst Du Dir die Löterei mit dem geeigneten Widerstand.....
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die alte LKL ist leider nicht mehr vorhanden :(
Welche LED oder welcher Widerstand wäre dafür geeignet?
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Dankeschön ! :gfreu:

Wünsche euch an dieser Stelle dann schonmal einen guten Rutsch und einen guten Anfang ins neue Jahr )(-:

Viele Grüße

Tobi
 
AW: Zündungsplus...Woher?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe, hat alles super geklappt :gfreu:

Jetzt das vorerst letzte Problem bezüglich des Tachos.

Der neue Tacho (RX2N) hat 2 Blinkeranzeigen.Der originale hatte ja nur eine für rechts/links. Also habe ich beide Blinkerkabel des neuen Tachos mit dem zuständigen Kabel für die Blinker des alten Tachos verlötet.
Meine Hoffnung war, dass jeweils beide Blinkanzeigen blinken wenn ich den Blinkerschlater betätige.
Leider leuchten jetzt beide Blinkanzeigen dauerhaft, auch wenn die Blinker außer Betrieb sind.
Weiß da jemand Rat?Ob evtl. auch nen Widerstand einlöten oder etwas in dieser Richtung hilft.


Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend.

Beste Grüße

Tobi
 
Moin Moin,

wenn der RX2N wie der RX1N ist erwarten die Blinkkontrollleuchten einen positiven (+12 V) Eingang. Vermutlich sind die Anzeigenlampen im Tacho LEDs, d. h. richtungsabhängig. Grundsätzlich müsste es daher funktionieren die beiden Blinkkontrollleuchten zusammenzulöten, wenn als Blinkeingang ein +12V Signal vorliegt.

Daher vermute ich mal, dass die original Blinkkontrollleuchte bei BMW anders geschaltet wird, vielleicht "hängt" original die Blinkkontrollleuchte zwischen der linken und der rechten Seite, bei einer Glühlampe als Kontrollleuchte funktioniert das, bei einer LED nicht.

Wenn die originale Blinkkontrollleuchte zwischen der linken und der rechten Blinkerseite hängt, dann sollte die neue Blinkkontrollleuchte funktionieren wenn du das eine Kabel von der originalen Blinkkontrollleuchte auf die eine neue Blinkkontrollleuchte setzte und das andere Kabel auf das passende andere.

Ansonsten einfach von jeweils einer Blinkerseite die zugehörige Kontrollleuchte anschließen.

Falls Du mal nen Schaltplan von deinem Mopped hast könnte ich es dir genauer sagen.

Hast Du auch andere Blinker verbaut, ggf. hat sich dadurch die Last deutlich verändert. Mit ein paar mehr Informationen dürfte das Problem lösbar sein. Alternativ könntest Due dir auch einfach ein anderes Blinkrelais mit einem Blinkkontrollausgang besorgen.

Die einfachst und schönste Lösung wäre es m. M. nach jede Blinkerseite auf eine Kontrollleuchte zu legen.

Gruß

Jogi
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich werde es heute Mittag testen und falls es nicht klappt melde ich mich nochmals zu Wort.
Nochmals Danke.

Beste Grüße

Tobi
 
Zurück
Oben Unten