• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Blinkerrelais kellermann R2

michaellht

Teilnehmer
Seit
27. Okt. 2015
Beiträge
10
Hallo R100R Gemeinde
Ist das relais kellermann r2 eine alternative zu dem motogadget relais. Ich würde gerne eine preisgünstigere variante in das orginal relais einbauen . Also plattine raus und relais rein. Aber das mit dem anschlussplan ist für mich so ganz klar. Bitte um Hilfe.
Lg
Michael
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-03-11-21-08-27.jpg
    Screenshot_2016-03-11-21-08-27.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 68
Ich kenne die genannte Motogadget-Unit nicht, aber grundsätzlich zu dem Thema:

Deine R hat von Haus aus das sogenannte Tastblinkrelais, also
- ein Taster Blinker links Start
- ein Taster Blinker rechts Start
- ein Taster Blinker Stop.

Das Kellermann-Relais ist aber ein herkömmliches, das einen Blinkerschalter braucht (keine Taster).
 
An meine Mystic habe ich jetzt Kellermann LED-Blinker gebaut. Dazu habe ich als Relais das Motogadget m-relais genommen. Einmal, weil ich kein besseres gefunden habe, und es ermöglicht es ein paar schöne weitere Funktionen wie 3-Mal-Blinken, Warnblinker etc.

Um den Kabelbaum nicht auftrennen zu müssen, habe ich das Motogadget in das entkernte Gehäuse vom originalen Relais gelötet.

Hier zu sehen DB


Mystic3.JPG

IMG_3693.JPG



Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich baue gerade meine R auf 4x LED Blinker um und jetzt suche ich eine kostengünstigere Alternative zu dem Motogadget M Relais. Ich will jetzt aber auch nicht 4 Widerstände einlöten!

Habt ihr dazu eine Idee?

LG
Michael
 
Hallo Detlev hallo Tyler vielen dank für Info. Dann suche ich mir mal einen 1 Ohm 5 Watt Widerstand. LG Michael
 
Baue auch gerade eine R80R auf LED Blinker um und sitze vor dem teilweise zerpflückten Kabelbaum. Ich habe mich für das Kellermann R3 entschieden und eingebaut, jedoch noch nicht ausprobiert. Laut Hersteller funzt es für Taster und Schalter. Bin selbst mal gespannt ob es klappt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 60
  • image.jpg
    image.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 53
Es Funzt!

Es ist seit einiger Zeit schon fertig (Kellermann R3) und es funktioniert. Allerdings muss hierzu Pluspotential auf die Blinktaster gelegt werden und dadurch auch Masse auf das Schütz vom Blinkrelais.
Hört sich evtl kompliziert an, war aber recht einfach zu bewerkstelligen.
 
Zurück
Oben Unten