Blinkerschalter nicht Wasserfest

Ahnungsloser

Aktiv
Seit
01. Juni 2013
Beiträge
383
Ort
Lippstadt NRW
Hallo
Ich habe einen neuen orginalen BMW Blinkerschalter(Kombischalter) an meiner R100 GS PD Bj. 89 vor zwei Jahren erneuert.Jetzt habe ich das Problem wenn ich stundenlang durch Regen fahre blinkt das Blinkrelais ohne das der Blinker leuchtet. Die Blinkfunktion ist beim schalten gegeben. Ich hatte erst die Steckverbindung unter dem Tank in Verdacht aber erst als ich mit Luftdruck den Blinkerschalter von unten trocken geblasen habe hat das Relais aufgehört zu blinken. Ist der Fehler hier so bekannt? Falls ja, wie habt ihr den Fehler behoben?
Gruß Bernd
 
War meine erste Aktion mit WD 40 fluten, danach fing das Relais wieder zu blinken an, wurde warscheinlich ein ohmsche Verbindung hergestellt, musste danach nochmal trocken blasen. Das passiert nicht bei normalen Regen von oben sondern wenn das Wasser von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt wird und das nach mehreren Stunden fahrzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in den letzten 1,5 Jahre nach Einbau eines neuen Blinkerschalters 2 mal folgendes prob.
Bei längeren Regenfahrten und links Blinken ging das Fernlicht im blinktakt mit an .
Für Vorausfahrende und den Gegenverkehr sehr unangenehm(habe LEDlicht) .
Nach Öffnen der Schaltereinheit war jedes mal eine Verkupferung ( ein dünner Schmierfilm) zwischen den Kontakten .

Nach dem reinigen hält einige tausend Kilometer dann fängt es mit der Fernlichtkontrolle wieder an bis sich auch noch das Fernlicht selbsttätig zuschaltet .

Dann ist wieder Handlungsbedarf :schimpf:
Gut dass es nicht immer Regnet
 
Das hatte ich schon mit den originalen Schaltern und in Georgien und der Mongolei noch mal, allerdings mit "heavy duty" Schaltern vom ATV.
Es lag definitiv am Schalter, denn die Stecker waren neu und zusätzlich mit Seewasserfestem Versigelungs Spray behandelt.
Ich glaube ich habe die Schalter mit Ballistol geflutet und dann mit Druckluft ausgepustet.
Das hielt im Dauerregen immer so zwei drei Stunden , dann ging es wieder los.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Schalter höher belasten.

hi,
die Eingänge an denen die Schalter angeschlossen sind, sind hochohrig. Wenn das Regenwasser den Schalter überbrückt, wird der Blinkgeber aktiv.

Lösung: Den Schalter niederohrig belasten. je eine 1-2 Watt-Leuchte parallel zu dem Eingängen schalten. Es gehen auch entsprechende Widerstände. Die Leuchtmittel sind besser, da sie im kalten Zustand einen kleineren Widerstand haben.

viel Spass beim Testen
hi Hi lmar
 
Zurück
Oben Unten