Blinkphänomen

Waldschrad

Aktiv
Seit
08. Sep. 2014
Beiträge
153
Ort
Pleistoi, da wo Kühe und Ziegelsteine wohnen
Hallo zusammen.
Heute habe ich auch einmal eine Frage an das allwissende Forum.
Gestern nach der Stammtischausfahrt kam ein 2Vkollege auf mich mit
folgendem Problem zu.
R100R Bj.93, Erstbesitzer, alles Serie , ca 50tkm

Zündung an: Blinker rechts: alles in Ordnug.
Blinker links: alles in Ordnung
Motor läuft: Blinker rechts: alles in Ordnung
Blinker links: blinkt nur solange wie die Taste betätigt wird
(d.h. man muss mit dem Finger die Taste gedrückt halten)

Das Blinker löschen funktioniert am rechten Lenkerende, immer normal, nur bei laufendem Motor links
nicht nötig da ja nicht gespeichert/ gerastet wird.

Was Herr B. aus T. (selbstständiger Elektriker) bisher unternahm:
Alle Steckverbindungen gelöst, gereinigt und mit Kontaktspray wieder montiert.
Tastblinkrelais kreuzweise aus baugleicher Q getauscht.
Sein Relais läuft in Fremdkuh normal, Fremdrelais zeigt den selben Fehler.
Mein Verdacht ist: Fehler im Ladesystem, (Lima, Diodenplatte, Regler)
Was auch sonderbar ist, die Lkl geht beim Motorstart sofort aus, auch kein flackern
bei 750 U/min bei kaltem Motor.
In Ermangelung eines Multimeters erhielt Herr B. aus T. von mir den Auftrag
die Ladespannungen zu prüfen.

Ist diese Fehler bekannt?

Gruß Wolfe
 
moin Wolfe

dein Kollege sollte die Zündkabel mal erneuern und entstörte Kerzenstecker einbauen, hat bei einigen hier im Forum geholfen.

Kann sicherlich auch etwas anderes sein aber Zündkabel ist da schon der Klasiker.

gruß charly
 
Bei Motor aus geht alles, wie gehabt? Wenn ja und nur bei laugendem Motor ist der Tipp mit der Zündung gut. LiMa hat keinen Einfluss auf die Blinker. Wenn du jemanden kennst, auch mal den linken Schalter testweise tauschen.

Hans
 
Das Thema hatte ich auch schon bei beiden GS. Geholfen hat der Tipp von Detlev. Ich habe den Masseanschluss nach hinten verlegt. Danach hat es dann wieder geblinkt wie es soll.

Micha
 
Das Problem hatte ich auch schon , neulich nach Kerzenwechsel. Die neuen Kerzen waren nicht entstört...
Evtl. auch defekte Batterie, Zündgeschirr (auch hier entstörte Kerzenstecker verwenden)!
 
Hatte ebenfalls dieses Phänomen. Da die Zündspule rumzickte hat die GS die Spule der 1100,'er samt neuen Zündgeschirr und endstörten Kerzen bekommen. Damit hat sich auch das Blinkerproblem gelöst.
 
AW: Blinkphaenomen

Diagnose:
Wahrscheinlich Zuendkabel defekt!

Habe diesen haesslichen Fehler neulich (nach anfaenglicher Verzweifelung) erfolgreich ausgetrieben.

Bei der serienmaessigen R 80/100 R sind entstoerte Zuendkabel verbaut.
d.h. im Zuendkerzenstecker versteckt sich ein 5 kiloOhm-Widerstand.
Wenn der durchbrennt hast du -von aussen unsichtbar- im Stecker eine Funkenstrecke, wo der Hochspannungszuendfunke ueberspringt und das gegen
Funk-Stoerungen empfindliche elektronische Blinkrelais zuruecksetzt.

Zuendkabel abziehen und durchmessen:

Widerstand irgendwo zwischen 4000 und 6000 Ohm: O.K.
Widerstand unendlich: Fehler gefunden - ersetzen. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten