Blinkrelais /7 und Umbau Rücklicht

Strichsieben

Aktiv
Seit
16. Okt. 2010
Beiträge
519
Ort
Weilheim an der Teck
Hallo zusammen,

nachdem ich die Lästerei über mein original-Rücklicht nicht mehr hören konnte, habe ich mich zu einem Umbau entschieden. Heck-Kabelbaum umgebastelt, Blinker weg und ein kleines schwarzes von Hella montiert.

Gleichzeitig Umbau auf Ochsenaugenblinker von Hella. Um auf Zusatzwiderstände zu verzichten hab ich mal ein 10€ Relais aus dem Zubehör montiert, welches Widerstandsunabhängig funktioniert.
Die Steckerbelegung ist ja Normiert, sodass der Anschluss total einfach war. Aktuell hängen 2 Testblinker noch unmotiviert an den Drähten.

Welch Überraschung: alles funktioniert auf Anhieb! Ich bin begeistert!

Das Relais kann ich als Alternative zum über 80€ teuren Original von BMW empfehlen. Gibt's im Kickstartershop.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 197
  • image.jpg
    image.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 210
  • image.jpg
    image.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 190
  • image.jpg
    image.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 185
  • image.jpg
    image.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 171
Ist denn deine Kennzeichenbeleuchtung ausreichend? Bei meinem war die Lösung, die Soffitte weiter ins Gehäuse zu versetzen.
Und genau genommen müsstest du ab jetzt einen extra Reflektor mitführen...
 
Hallo Eric!
Das Rücklicht sieht richtig gut aus:applaus:. Zusammen mit den Ochsenaugen wird das richtig stimmig. Plane im Schmuddelwetter (Okt./Nov.) den gleichen
Umbau an meiner 75/7.Mal ne`Frage bei welchem Anbieter hast du die Hella
Blinker und das Rücklicht bezogen.
 
Ist denn deine Kennzeichenbeleuchtung ausreichend? Bei meinem war die Lösung, die Soffitte weiter ins Gehäuse zu versetzen.
Und genau genommen müsstest du ab jetzt einen extra Reflektor mitführen...

Ich muss evtl. noch den Winkel etwas ändern, damit das Kennzeichen richtig beleuchtet wird. In meinem Original-Rücklicht ist auch kein Relflektor drin. Hab ich sonst noch nie gesehen. Ich vermute, dass das RL ohne Reflektor an den Behördenmaschinen dran war.

image.jpg
 
... wäre konsequent, wer hätte die Behördenmaschine auch auf den fehlenden Reflektor ansprechen sollen?
biggrin.gif


Winkel ändern ja, aber du willst es möglichst grade haben. Andere Möglichkeit vielleicht: einen Reflektor in den unteren Teil des Gehäuses basteln. Der dann sozuagen den Kennzeichenlichtstrahl korrigiert.
 
Hey ,

ich liebe dieses Rücklicht auch und habe es auch schon ewig an meiner G/S . Dieses Jahr beim TÜV ist allerdings erstmals einem Prüfer aufgefallen , daß das gelbe Bremslicht für das Bj 85 nicht zulässig ist , hat aber drüber hinweggesehen . Ist ja eigentlich auch wurscht ! Ich kaufe die Teile immer bei meinem lokalen Autozubehörhändler . Aber drauf achten , daß das die Teile mit Kennzeichenbeleuchtung sind .

Beste Grüße

Win
 
Ich werde das Thema nochmals angehen, wenn alles wieder montiert ist.
Weiss jemand, welche Birnen in die Hella Ochsenaugen kommen?
Da ist auf einer Seite nur ein isolierter Pluspol (keine Fassung) und eine Feder dabei. Ich kenne ad hoc keine Birne die da passen sollte...

Ich möchte unbedingt die alten Hellas montieren, da diese laut Nummer im Glas für vorn und hinten zugelassen sind. Mal schauen ob das bei Erstzulassung 1977 eintragbar ist.
 
Ich werde das Thema nochmals angehen, wenn alles wieder montiert ist.
Weiss jemand, welche Birnen in die Hella Ochsenaugen kommen?
Da ist auf einer Seite nur ein isolierter Pluspol (keine Fassung) und eine Feder dabei. Ich kenne ad hoc keine Birne die da passen sollte...

Ich möchte unbedingt die alten Hellas montieren, da diese laut Nummer im Glas für vorn und hinten zugelassen sind. Mal schauen ob das bei Erstzulassung 1977 eintragbar ist.

Moin Moin,

ich würde die "neuen" Ochsenaugen verwenden. Diese haben eine Halogenbeleuchtung und sind m. E. deutlich besser sichtbar als die mit den Soffitten. Die geprüften Gläser passen aber. Es gibt aber auch E-geprüfte Gläser für vorne (Kennzeichnung 11) und hinten (Kennzeichnung 12) im Zubehör. Die z. B. bei Louis vertriebenen Ochsenaugen haben nur die 11er Gläser.

Gruß

Jogi
 
Endlich mal wieder fertig geworden! :kue:

Leider liessen sich die Monolever-Krümmer mit Hitzeschutzband nicht so gut anpassen wie erhofft. Nun streift der Seitenständer zu stark. Ich muss wohl doch noch nach alten 38er Krümmern suchen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 70
  • image.jpg
    image.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 60
  • image.jpg
    image.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 76
Danke!
Der Rücklichthalter besteht nur aus 2 Stk. Edelstahl-Flachmaterial.
So lassen sich die Breitenunterschiede der Bohrungen am Heckrahmen und im Hella-Rücklicht einfach ausgleichen. Ich denke für den TÜV sitzt das Rücklicht etwas zu weit Weg vom Kennzeichen...
 
Hier http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=41 gibts ein rot/rotes Ersatzglas für das Rücklicht.

Das werde ich mir auch noch besorgen.

Bist Du sicher dass das Glas zu genau diesem Rücklicht gehört? Sieht irgendwie von der Form her nicht passend aus (Durchmesser bei der Öffnung zu gross?)

Grüße,
Christian

Nachtrag: Ich hab bei Kickstarter nachgefragt, das rote Glas ist für ein anderes Hella Rücklicht. Für das oben abgebildete ist klein rein-rotes Glas erhältlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten