Blinktheater R65GS

Christoph1234

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2010
Beiträge
83
Ort
Bodensee
Bei meiner kleinen Kuh geht wiederholt der Blinker nicht.

Ich habe bereits ein neues Relais eingebaut aber schon wieder aus heiterem Himmel blinkt es nicht.

Ich ziehe dann das Relais bei eingeschaltetem Blinker, es knistert kurz und dann geht das Blinken wieder einige Zeit/Wochen.

Woran kann das liegen? Die Steckkontakte hatte ich schon mal versucht mit Kontaktfeile und viel Spray vom Stromleiten zu überzeugen.

Die BMW ist alles andere nur kein Schönwetterfahrzeug. Momentan ist es halt auch mega feucht.
 
Hallo Christoph,
Wenn die Hupe auch nicht geht wechsel einfach mal die beiden Sicherungen, egal wie die Aussehen !
Wenn die älter sind bekommen die Kontaktschwierigkeiten :D.

Gruß

Kai
 
Bei meiner kleinen Kuh geht wiederholt der Blinker nicht.

Ich habe bereits ein neues Relais eingebaut aber schon wieder aus heiterem Himmel blinkt es nicht.

Ich ziehe dann das Relais bei eingeschaltetem Blinker, es knistert kurz und dann geht das Blinken wieder einige Zeit/Wochen.

Woran kann das liegen? Die Steckkontakte hatte ich schon mal versucht mit Kontaktfeile und viel Spray vom Stromleiten zu überzeugen.

Die BMW ist alles andere nur kein Schönwetterfahrzeug. Momentan ist es halt auch mega feucht.


Hi,
wenn das mit der Sicherung keinen Erfolg hat, dann schraub mal den Halter ab und entferne die Kabel aus dem Relaishalter (Positionen merken). Ich habe für den Elektroworkshop genau so einen Kabelbaum vor mir liegen - und an allen Relaissockeln waren die Kontakte geweitet. Mit einer Zange kann man die Kontakte leicht zusammendrücken. Vor der Montage mal das Relais direkt mit den Kabeln verbinden und testen.

Viel Erfolg
Hans

ps: Die Kabelshuhe kann man von oben mit einem dünnen Schraubendreher dearretieren.
 
Man kann aber auch die Kabelschuhe neu machen. Einzelteile gibts bei Kabel-Schmidt z.B., eine geeignete Crimpzange sollte man auch haben.
 
Danke für die Tipps. Ich werde mich mal von oben nach unten durcharbeiten.

Je älter die Dinger werden je mehr krankt die Elektrik.:do:
 
Hi,

ist der Blinkerschalter am Lenker über jeden Zweifel erhaben?
Bei meiner R 100 GS (Bj. 1988) gab es alle paar Jahre mal Probleme mit nicht blinkendem Blinker, wenn der Schiebehebel nach rechts gedrückt wurde. Ein brutzelndes Geräusch war vom Relais unterm Tank zu hören. Das lag aber nicht am Relais, sondern an Kontaktschwierigkeiten im Blinkschalter selbst!
Einmal hatte ich den Schalter aufgemacht, gereinigt und dann fast nicht wieder zusammengebracht.
Nun sprühe ich den montierten Schalter von unten her durch. Dazu nehme ich Kontaktreinigerspray von C'rad und spüle danach mit Ba'tol. Das funktioniert dann wieder zwei, drei Jahre.

Ich schrieb hier schon mal in einem anderen thread, dass mich ein verrotteter Killschalter an meiner 1000er Guzzi seinerzeit mit Fehlzündungen und Mehrverbrauch lange zum Narren hielt.

Für ein bisschen Pflege sind die Lenkerarmaturen auf jeden Fall dankbar.

Viel Erfolg,
Jan
 
Na ja, wenn ich das Relais ziehe und wieder stecke knistert es kurz und dann blinkt der Bock wieder.
Ich hab natürlich auch mal nur oben mit viel Caramba mein Glück versucht., ohne Ergebnis.
 
Na ja, wenn ich das Relais ziehe und wieder stecke knistert es kurz und dann blinkt der Bock wieder.
Ich hab natürlich auch mal nur oben mit viel Caramba mein Glück versucht., ohne Ergebnis.

Caramba (welches?) ist eher für Korrosion an Stahlteilen optimiert.
Elektrische Kontakte sind aber verzinnt, aus Messing oder Kupfer.
Für Schalter, Steckverbinder usw. sollte man da Kontakt 60 nehmen.
Sicher gibt es auch andere Produkte mit ähnlichen Qualitäten ...
 
Caramba (welches?) ist eher für Korrosion an Stahlteilen optimiert.
Elektrische Kontakte sind aber verzinnt, aus Messing oder Kupfer.
Für Schalter, Steckverbinder usw. sollte man da Kontakt 60 nehmen.
Sicher gibt es auch andere Produkte mit ähnlichen Qualitäten ...

Caramba Kontakt. Die Dose ist so alt wie das Moped. Hab deinen Rat befolgt und mal was moderneres bestellt.
 
Zurück
Oben Unten