• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bluetooth Köpfhörer für Helm

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.340
Ort
Schleswig-Holstein
Hi @all
gibt es eigentlich Bluetooth-Kopfhörer für Helme ?
Kein Headset mit Mikro, ich schnack nich mit mir selbst :---)
Würde damit gern z.B. Naviansagen hören wollen.
 
Moin!
Hab mir mal das logilink bt0008 gekauft, leider scheint es dieses BT Headset nicht mehr zu geben!

Grüße Kimi
 
Moin Kimi,

die Aufbewahrungsbox ist gleichzeitig die Ladeschale?
Wenn ja, sieht das aus wie das Noname-BT-Headset, daß ich mir vor Jahren für 10 Euro aus Hongkong mitgebracht habe.

Grüße
Rick
 
Sorry Kimi,

Blödsinn geschrieben, habs mit dem Nachfolger verwexelt, den ich später gekauft habe. Der passt leider nicht mehr unter einen Helm.

Gruss
Rick
 
Jo, genau so ein Teil ist das, der kleine Kasten ist das eigentliche Gerät die in ear Stöpsel haben glaub ich ne 2,5 m Klinke. Passt bei mir recht gut in meinen Helm, da die Ohren etwas ausgespart sind!

Grüße kimi
 
Moin Achim,

aufgrund der Erfahrungen von Reimund habe ich mit auch ein sena-Teil besorgt, allerdings das 3S-w. Dieses hat nicht das Mikro am relativ klobigen Schwanhals sondern flexibel an einem Kabel. Wenn man es nicht benötigt kann man es unsichtbar mit in der Hellverkleidung verstecken.
Ich habe es bei meinem C3 seitlich, in Wagenhöhe/Schanierbereich befestigt.
Hier gibt es ein Foto...das 3S-w ist das "Integralhelm Kit":
https://www.amazon.de/Sena-3S-w-3S-2-Bluetooth-Headset-Gegensprechanlage/dp/B00NBSHP2Y

Bin damit bis jetzt ca. 3000km gefahren und sehr zufrieden. Ich benutze es vorrangig für Navi ansagen (eine echte Erleichterung) und auf längeren, langweiligen Autobahn strecken zum Musik hören. Das hört sich schon gut an, allerdings vermischt sich die Musik mit den Störgeräuschen (z.B. von meinen Vattier's, Motor und Wind).
Telefoniert habe ich damit noch nicht aber dafür habe ich es mir auch nicht geholt.

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
wenn du es wie ich nicht zum Telefonieren nutzt, warum hast du nicht auch das 3S-WB genommen. Das hat meiner Meinung nach den grossen Vorteil, dass man das Mikrofon sauber über den kleinen Stecker annehmen kann. Bei Bedarf wäre es ja schnell montiert.

Gruß
Reimund
 
Moin,

habe bei meinem Cardo Single-Set einfach das Mikro weggelassen. Klangqualität und Konnektivität sehr gut. Preis erträglich.
 
Hallo Reimund,

ich wollte das Mikro schon dauerhaft installieren aber halt unauffällig. Ich kann mich mit diesen Schwanhalsmirko's allein schon aus optischen Gründen nicht so richtig anfreunden.

Hatte gelesen, dass man das Mikro auch für die Sprachsteuerung (z.B. iPhone > Siri) verwenden kann. Während langsamer Fahrt klappt es auch aber auf der Autobahn bei ca. 120km/h hatte ich damit aber keinen Erfolg mehr. Könnte sein, dass es mit dem Schwanzhals besser klappt. Ich kann aber darauf verzichten bzw. fahre ich ja nur selten Autobahn.

Grüße, Rainer
 
Die Akkus sind in den beiden (?) Lautsprecher-Gehäusen untergebracht.
Eine kleine micro-USB Ladebuchse mit LED für den Ladestatus ist vorhanden.
USB-Ladekabel ist dabei, allerdings ohne Ladestecker. Dafür kann man aber jeden normalen USB-Netzstecker (z.B. vom iPhone) verwenden.
 
OK, micro usb warmir wichtig.
ich hasse unterschiedliche ladebuchsen. schon schlimm genug das das garmin nur mini-usb hat.

Das Bedienteil scheint auch recht flach.

Das Schwanenhals-Modell hat den Vorteil, das man das Mikro abnehmen kann. Doch wenn man wirklich mal mit Mikro arbeiten will geht das Teil garnich. Rainer, du hast Recht. Ich möchte auch nich mit so einem Schwanenhals durch die Gegend fahren :---)

@Rainer
du hast das Mikro an einem Klapphelm ?
Hautdas hint mit Öffnen usw ?
 
Schwanenhals hat auch Vorteile. Z.B. bei Verwendung mit einem Jethelm bzw. immer dann, wenn man das Micro verstellbar haben möchte.
 
Hier mal zwei Bilder zur Position des Mikro's am C3:
IMG_2442.jpg IMG_2443.jpg

Die Lautsprecher musste ich übrigens in den vorgesehenen Ausschnitten (im C3 Helm) nach ganz vorne platzieren. Sonst drückte sie am Ohr und der Sound war nicht optimal. Ist aber kein Problem, da man mit den Klettklebepads individuell rumspielen kann bis es passt.

Was ich an dem Sena verbesserungswürdig finde sind die beiden Taster (Bedienteil). Der Druckpunkt ist mit Handschuhen etwas schwierig und manchmal benötigt man zwei Versuche. Insbesondere wenn man (während der Fahrt) zum Ein- oder Ausschalten beide Taster gleichzeitig drücken muss. Aber daran gewöhnt man sich.
 
Die Klettbänder habe ich in meinem C3 gar nicht verwendet. Hält dort auch ohne. Es stimmt, dass die Bedieneinheit vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Dafür aber hängt nicht so ein dicker Brummer aussen am Helm.
 
Jethelm !? ?(:evil:
Dann noch mit Schwanenhalsmikrofon !? :entsetzten:

Nee, nee :---)
Das das Bedienteil nich so klobig is , is mir wichtig :oberl:

Die Position des Mikros is gut gewählt Rainer. Hatte mir schon Gedanken wegen des Klappmechanismusses gemacht. Wie wird das Mikro aktiviert ?
Einfach durch Sprechen ? Also dichter an Lautsprecher wäre dann wohl nich gut. Falls man es verstecken will mein ich. Ich brauch das sicher nich.
 
Zurück
Oben Unten