BMW R100
Aktiv
Hallo Forum,
ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe, oder Ratschläge.
Es geht um eine Dose, BMW 320d E46 BJ2001 Automatik mit über 200T km. Zurzeit keine Kurzstrecke.
Angesprungen ist der nie wirklich gut, war beim Kauf aber bekannt. Neue Glühkerzen waren deshalb vom Vorbesitzer bereits gekauft aber noch nicht verbaut.
Die Glühkerzen wurden nun mittlerweile getauscht und eine neue 80ah (war vorher auch drin, original BMW) Batterie verbaut, weil man die „alte“ Batterie leer georgelt hatte.
Der Diesel springt nun etwas besser an, so nach 10 Sekunden kommt er, aber so richtig gut auch nicht. Er quält sich…. Dieselfilter wurde erneuert, Steuergerät NICHT. Kaltstart schlechte wie Warmstart.
Aber, wenn wir ihn fremdstarten (überbrücken), springt er einwandfrei an. Fremdstarten aber nicht auf die im Kofferraum verbaute Batterie gekoppelt, sondern über den Motorraum, dort sind ja die Anschlüsse fürs Überbrücken vorgesehen und verbaut.
An was liegt’s, daran, dass er mit zwei Batterien nun so viel „Saft“ bekommt, dass er problemlos anspringt?
Was kann ich noch testen, prüfen, ersetzen oder ändern? Übersehe ich was?
Danke schon mal und noch ruhige Tage.
ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe, oder Ratschläge.
Es geht um eine Dose, BMW 320d E46 BJ2001 Automatik mit über 200T km. Zurzeit keine Kurzstrecke.
Angesprungen ist der nie wirklich gut, war beim Kauf aber bekannt. Neue Glühkerzen waren deshalb vom Vorbesitzer bereits gekauft aber noch nicht verbaut.
Die Glühkerzen wurden nun mittlerweile getauscht und eine neue 80ah (war vorher auch drin, original BMW) Batterie verbaut, weil man die „alte“ Batterie leer georgelt hatte.
Der Diesel springt nun etwas besser an, so nach 10 Sekunden kommt er, aber so richtig gut auch nicht. Er quält sich…. Dieselfilter wurde erneuert, Steuergerät NICHT. Kaltstart schlechte wie Warmstart.
Aber, wenn wir ihn fremdstarten (überbrücken), springt er einwandfrei an. Fremdstarten aber nicht auf die im Kofferraum verbaute Batterie gekoppelt, sondern über den Motorraum, dort sind ja die Anschlüsse fürs Überbrücken vorgesehen und verbaut.
An was liegt’s, daran, dass er mit zwei Batterien nun so viel „Saft“ bekommt, dass er problemlos anspringt?
Was kann ich noch testen, prüfen, ersetzen oder ändern? Übersehe ich was?
Danke schon mal und noch ruhige Tage.