BMW /5 Anlaßrelais umgehen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei meinem -2 Umbau kommt die Elektrik auf eine /5 hinaus. Das Anlaßrelais der /5 wollte ich weglassen, immer diese Fehlauslösungen, wenn der Lenker an den Tankrucksack fällt.
Nach einem Vorschlag in der Datenbank kann die eine Seite, von dem neuen Leistungsrelais 30A, auf die Erregerseite geklemmt werden. Die Lösung umgeht m.E. nur das Anlaßrelais.
Kann man statt Erregerspannung nicht die Spannung vom Bremslicht abgreifen? Dann ist der Startvorgang verghleichbar Auto. Bremse treten und Anlasser betätigen?

Gruß
Walter
 
Kann man statt Erregerspannung nicht die Spannung vom Bremslicht abgreifen?
Hängt von der Schaltung des Bremslichts ab.

Das Anlassrelais ist freigegeben, wenn der Anschluss D+ des Relais einigermaßen niederohmig an Masse liegt. Das ist in der Originalanwendung bei stehendem Motor gegeben. Sobald die Kurbelwelle so schnell dreht, dass die Spannung an D+ die Batteriespannung erreicht hat, blockiert die Schutzschaltung.

Wie wird bei der /2 das Bremslicht geschaltet? Liegt die Leuchte einseitig fest an Klemme 15 oder an Masse?

Liegt die Leuchte fest an Klemme 15 und der Bremslichtschalter schaltet nach Masse durch, kann man das so machen.

Liegt sie an Masse und der Bremslichtschalter schaltet Plus von Klemme 15 durch, geht es nicht.

Edit: Darstellung ergänzt.
 
Hallo Walter,
so wie von Stefan angesprochen geht es. Nimm das Signal nach dem Bremslichtschalter bzw. vor der Bremslichtlampe ab und für es zum Relais Steuerseite Eingang. Andere Seite auf Masse. Schalter entweder in den Plus- oder Minusweg. Bremst du nun mit das Vorder- oder Hinterrad bekommt das Relais seine Spannung. Drückst du nun den Schalter, kann der Starter arbeiten.

Dann halt nicht bremsen und gleichzeitig starten - aber einen Tod muss man sterben.

Hans
 
Mal 'ne blöde Frage - wäre es nicht sinnvoller, statt des Bremslichts die Leerlaufleuchte zu verschalten?
Bremslicht an geht ja auch bei Gang drin und Kupplung nicht gezogen... :nixw:

Grysze, Michael
 
Zurück
Oben Unten