Bmw 700 Wagenmotor Vergaser

Mathieu

Aktiv
Seit
19. Feb. 2014
Beiträge
416
Ort
Hanau
Mir ist vor ein paar Wochen ein Nebenprojekt zugelaufen.
Eine zerlegte Bmw R67/2, welche jetzt erstmal als neuer WG Mitbewohner eingezogen ist.
In das gute Stück wurde der Wagen Motor aus dem 700er BMW eingebaut, welcher auch in den Papieren eingetragen ist.

Zur Kiste gab es 2 der besagten Motoren dazu. Welche wohl auch beide zuletzt in Motorrädern liefen. (den 2. Motor gab es wohl als Erstzteilespender von einem Familienmitglied, nachdem sein Motorrad verunfallt war.) Einer war mit 32iger Gleichdruck Bing Vergasern bestückt, wie sie auch in der R80G/S und anderen verbaut sind, der andere Hatte Bing 53 Schieber Vergaser montiert. Überholt werden müssen beide Vergasersätze.

Jetzt würde ich eigentlich lieber die Schiebervergaser verbauen, da sie meiner Meinung nach optisch besser zum Motor passen und ich generell nicht der allergrößte Fan der Gleichdruckvergaser bin.:pfeif:

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Spricht was gegen die Schiebervergaser? Fährt hier vielleicht noch jemand den Motor und hat Erfahrung welche Vergaser am besten mit dem Motor harmonieren? Vielleicht ganz andere? :nixw:

Wenn jemand Ahnung davon hat wäre ich dankbar man würde mich aufklären )(-:

Gruß
René
 
Also ich hab an meinem R60/6-Aggregat die originalen Bing-Schiebervergaser:
104_1.gif

Bin mit denen sehr zufrieden, Ärger bisher gleich null.
Ist kaum was dran, was kaputt gehen könnte, denke ich mal.

Grysze, Michael
 
Hallo,

das Problem wird die Einstellung der Vergaser sein. War das Modell 53 nicht für 2 Takter?

Gruß
Walter


Ja das ist natürlich so eine Sache. Immerhin sind ja beide Versionen bereits in den Motoren gelaufen. Daher hoffe ich das sie zumindest ansatzweise passen von der Abstimmung :pfeif:. Feinjustierung muss man da sehen.


Für welche Modelle die Schieber ursprünglich sind habe ich keine Ahnung. Sehen aber aus wie die auf Michaels Explosionszeichnung.

Gruß
René
 
Hallo Rene,
der Norbert Bauer hatte in "Das Motorrad" Heft 24/74 seinen Umbau mit 32er Bing Gleichdruckvergaser beschrieben. Wobei er den Motor auf dem Prüfstand ohne Schalldämpfung bis auf 64 PS getunt hatte. Das war damals auch der Grund, warum ich für meinen 700er ebenfalls die 32 Bing Gleichruckvergaser gewählt hatte. Allerdings bin ich bei der Motorkonfiguration des 40 PS 2 Vergaser Motors geblieben.
Die Kumpels, die damals den gleichen Umbau gemacht hatten haben kleinere Vergaser gewählt (Schieber- und auch Gleichdruckvergaser aus Japanischer Fertigung, Größe weiß ich leider nicht mehr). Die Motoren der Kumpels gingen aber deutlich besser, was man im Gespannbetrieb leicht merken konnte. Oberdrein hatte mein Motorrad deutlich mehr verbraucht. Ich führte das auf die zu großen Vergaser zurück. Da meine Vergaser eingetragen wurden habe ich nicht versucht den Motor mit kleineren Vergasern zu testen, obwohl ich mir hierfür schon 30er Del Ortos besorgt hatte.
Als Fazit denke ich mir das der Motor mit kleineren Vergasern besser bestückt wäre.

So ein Umbau ist heutzutage richtig selten geworden. Ich wünsche Dir viel Spass damit.

Gruß
Roman
 
Hallo Renè,

im MO Sonderheft 54 wurde mal ein Herr Walter Hanss vorgestellt der seit den 700er Motor seit den 60ern in BMW Gespannen etc. fährt und auch repariert.

Laut dem Bericht gilt er als guter Ansprechpartner für den Motor.

Da ich nicht weiss ob er hier im Forum aktiv ist und ich seine Tel.Nr. (leider keine E-Mail Adresse) hier nicht so einfach veröffentlichen will schreib mir doch ne PN wenn du daran interessiert bist.

Gruß, Kay

PS: schöner Motor wie ich finde :gfreu:
 
Die Aussage, 32er Gleichdruckvergaser seien zu groß für 700 ccm, halte ich so nicht für richtig. Es gab sogar ab Werk mal eine R60-Serie (ob /6 oder /7 weiß ich nicht mehr), mit diesen Gasfabriken für einen Sonderkunden.
Das Geniale am Gleichdruckprinzip ist ja, dass der Vergaser den nötigen Querschnitt selbst einstellt.
Ich denke, das ist nur eine Frage der nötigen Abstimmung.
 
Die Aussage, 32er Gleichdruckvergaser seien zu groß für 700 ccm, halte ich so nicht für richtig. Es gab sogar ab Werk mal eine R60-Serie (ob /6 oder /7 weiß ich nicht mehr), mit diesen Gasfabriken für einen Sonderkunden.
Das Geniale am Gleichdruckprinzip ist ja, dass der Vergaser den nötigen Querschnitt selbst einstellt.
Ich denke, das ist nur eine Frage der nötigen Abstimmung.

....oder die R 65 mit 50 PS, an der auch die 32er Vergaser verbaut wurden.

Wünsche viel Erfolg beim Einstellen...
 
Hallo,

ich habe eine ganze Zeit lang 32er Bings an einer R65 mit den R45 Köpfen gefahren und war sehr zufrieden damit. Generell sind kleinere Durchmesser für mehr Drehmoment untenrum zuträglicher. BMW zB hat die R100/7 mit 32 Bings auf viel Drehmoment untenrum getrimmt. Warum sollten die also am 700er nicht gut laufen....

Ansonsten gibt's ja dann noch die 26er aus den R45 Modellen.

Gruß, Kay
 
Hallo Renè,

ich habe mir gerade dem MO Artikel noch mal durchgelesen: Herr Walter Hanss fährt nach den Angaben unter den Technischen Daten zwei Bing Vergaser Typ 84, also keine Gleichdruckmodelle an seiner 700er

Gruß, Kay
 
Dann werde ich wohl erstmal die Bing 54 überholen und testen, zumal nach erster Sichtung an den 32iger Gleichdruck, die kompletten Innereien neu müssten.
 
das Problem wird die Einstellung der Vergaser sein. War das Modell 53 nicht für 2 Takter?

Hallo Walter,

spielt das eine große Rolle? Der Vergaser eines Zweitakters tut prinzipiell das Gleiche wie der eines Viertakters - er zerstäubt Kraftstoff und mischt den entstehenden Nebel im richtigen Verhältnis mit der Verbrennungsluft.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ein Zweitakt-Vergaser wegen des nahezu unbrennbaren Öls für einen Viertakter zu fett eingestellt ist und deshalb umzubedüsen wäre.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

32 Dellortos mit Beschleunigerpumpe (PHF glaube ich)
funktionieren auch gut. Bei Interesse schicke ich Dir den Aritkel
aus den MO Sonderheften als Scan, bitte einfach email und Stichwort als PN.

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben Unten