• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW Bobber Umbau „BMW Vintage 1959“ fast fertig!

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
nun bin ich fast fertig mit meinem Umbau (nenne es BMW Vintage 1959), das werde ich im Januar dann noch bearbeiten;

- Einbau Ignitech SET2 Zündung mit neuer Zündspule
- Motor einstellen
- Einbau Batteriekasten (von Meister Hofe!)
- Halterung rechter Lenker Fuchsschwanz
- TÜV Abnahme bei Cycle Point West

Leider habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich mit Ochsenaugen
einen Lenkerspiegel an der Gasgriffseite befestigen könnte.

Weitere Bilder findet man in der Galerie im Album Hajo.

Viele Grüße

Hajo
 

Anhänge

  • BMW-BOBBER02-kl.jpg
    BMW-BOBBER02-kl.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 489
  • BMW-BOBBER04-kl.jpg
    BMW-BOBBER04-kl.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 515
  • BMW-BOBBER05-kl.jpg
    BMW-BOBBER05-kl.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 424
  • BMW-BOBBER10-kl.jpg
    BMW-BOBBER10-kl.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 376
  • BMW-BOBBER12-kl.jpg
    BMW-BOBBER12-kl.jpg
    81 KB · Aufrufe: 471
Pump mal Luft auf Hajo,:oberl:

ansonsten, technisch sauber gemacht, sehr eigener Geschmack.
Muss man mögen.

Hallo Frank,
es ist ausreichend Luft drin, nur der Rasen hält das nicht aus!
Es ist sicherlich nicht ein Bobber Umbau (Meister Pumpe hat das nach meinem Geschmack damals besser umgetzt!) wie man es kennt, auch kein Old School.
Man kann es mögen oder eben nicht, ich bin mir auch nicht ganz sicher ob mir das dauerhaft so gefällt.

OK, die Zeit wird es bringen!

Gruß

Hajo
 
Leider habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich mit Ochsenaugen
einen Lenkerspiegel an der Gasgriffseite befestigen könnte.

Einfach den Gasgriff weiter auf den Lenker draufschieben damit er Spiegel am Lenker klemmen kann. Oder noch einfacher den Spiegel weglassen, bei dem Baujahr ist er nicht vorgeschrieben.
Zum Moped meine Meinung? Viele schöne Details, allerdings in der Farbgebung (Räder, Ventildeckel) zu bunt neben den Holzapplikationen. Ein I-Tüpfelchen an der Stelle wäre Wassertransferdruck in Holzoptik gewesen.
 
Einfach den Gasgriff weiter auf den Lenker draufschieben damit er Spiegel am Lenker klemmen kann. Oder noch einfacher den Spiegel weglassen, bei dem Baujahr ist er nicht vorgeschrieben.
Zum Moped meine Meinung? Viele schöne Details, allerdings in der Farbgebung (Räder, Ventildeckel) zu bunt neben den Holzapplikationen. Ein I-Tüpfelchen an der Stelle wäre Wassertransferdruck in Holzoptik gewesen.

Hallo Detlev,
Transferdruck habe ich auch mal überlegt, doch alle Perlkupferteile hatte ich am Anfang des Umbaus beauftragt und die Holzteile erst Monate später erstellt.
Die Ventildeckel müsste ich nochmals überdenken, evtl. könnte ich zudem auch den Batteriekasten mal versuchsweise mit Transferdruck beschichten lassen.
Jemand schrieb mir mal, die "Rostfarbe" wäre sehr gewöhnungsbedürftig, Meine schlechten Blder entsprechen nicht immer den Tatsachen, leider.


Viele Grüße

Hajo
 
Schöne Tischlerarbeit. :respekt:

Bei der Farbgebung könnte man allerdings jeden Moment mit Dick Tracy rechnen, der da dann draufspringt und losfährt. A%!
 
Bleibt der Kennzeichenhalter so ??:entsetzten:
Hallo Franco,
ich habe es befürchtet, das jemand das fragt!:schock:
OK, er ist schief, kann ich aber noch richten, ansonsten versuche ich es mal damit. Seitliche Variante will ich nicht, da bin ich ein Dickkopf, was würdest Du vorschlagen?

Grüße als Besucher aus Berlin

Hajo
 
Mir ist noch nichtmal aufgefallen, das der schief sitzt. Ich finde eher, das dieses "Gestell" den Gesamteindruck der Karre verschandelt. Aufgrund des etwas kurzen Schutzbleches würde ich definitiv auf die seitliche Variante setzen.....

Aber das ist nur meine Meinung.
 
Schöne Tischlerarbeit. :respekt:

Bei der Farbgebung könnte man allerdings jeden Moment mit Dick Tracy rechnen, der da dann draufspringt und losfährt. A%!

Hallo Matthias,
es war mehr Drechseln und ein "wenig" wenig Tischlerarbeiten, ein riesiger Aufwand mit Lerneffekt, z.B. das man 20 mm Esche nicht einfach mal mit Dampf biegen lässt.

Gefällt mir sehr gut dieser Dick Tracy,wieder mal was ich nicht kenne!

Grüße

Hajo
 
Mir ist noch nichtmal aufgefallen, das der schief sitzt. Ich finde eher, das dieses "Gestell" den Gesamteindruck der Karre verschandelt. Aufgrund des etwas kurzen Schutzbleches würde ich definitiv auf die seitliche Variante setzen.....

Aber das ist nur meine Meinung.

Hallo Franco,
völlig OK, wenn ich hier meinen Umbau vorstelle, dann kann ich nicht erwarten das alle das was ich mache als Top ansehen.
Der Sitz (ich wollte ein zentrales Federbein aus einem Kindermontain Bike verwenden) und auch meine Nummernschildhalterung sehe ich noch nicht als die Lösung an.

Viele Grüße

Hajo
 
Hallo Franco,
völlig OK, wenn ich hier meinen Umbau vorstelle, dann kann ich nicht erwarten das alle das was ich mache als Top ansehen.
Der Sitz (ich wollte ein zentrales Federbein aus einem Kindermontain Bike verwenden) und auch meine Nummernschildhalterung sehe ich noch nicht als die Lösung an.

Viele Grüße

Hajo

Hallo Hajo,
da ich ja gerade selbst am umbauen bin, kann ich es nur zu gut verstehen, dass man mal ne Resonanz bekommen möchte. Hier nun mein Vorschlag. Der Kennzeichenträger verschandelt den wunderschönen Rahmen. Sei kein Dickkopf und nehm einen Seitlichen. Du hast zu viele Farbwechsel am Bike. Grundsätzlich sind die Farben nicht schlecht. Ich würde die Ventildeckel schwarz pulvern, mir nur für links nen klassischeren Spiegel holen, diese hässlichen grünen Bremsleitungen gegen Schwarze tauschen, oder, und so hab ich es auch vor, mir sauber ne Kupferleitung legen. Da deine Tüten hinten Messingkappen haben, würde ich diese entweder auch schwärzen (sonst war doch nichts in Messing an dem Bike, oder?) oder diese verkupfern lassen. Was hast du denn für ein Profil drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze, für die Profis hier wahrscheinlich maximal blöde Zwischenfrage:
Mir gefallen die K&N-Filter und der Abschluss am Motorgehäuse statt des originalen Filterdeckels an meiner /7.
– wo/von welchem Mopped bekomme ich diesen Deckel?
– sind die Filter legal verwendbar?

Danke für Input,
Torsten
 
Ich kann das nicht richtig erkennen!
Aber kann es sein das die Kennzeichenhalterung gleichzeitig als Verstärkung der hinteren Federn dient?
Oben am Rahmen und unten an der Schwinge?
 
Kreativität ist wirklich nichts unfassbar Schwieriges oder Geheimnisvolles Jeder, der denken kann ist auch fähig, Ideen zu haben."
Stephen Baker

Steampunk,
gut gelungen! )(-:


Gruß
 
Hallo, jetzt möchte ich auch meinen Senf dazu abgeben. Ich schraube auch grad an meinem Oldi rum. Weißte, manchmal ist weniger mehr! Ich mach das immer so, wenn ich mir unsicher bin, schlaf ich darüber mach die Garage auf und wenn es dann nicht gleich passt ist was falsch.
Denk mal darüber nach, ein bisschen Ruhe in den Farben zu bringen. Ich würde die Ventildeckel und den Kickstarte auch schwarz machen. Kennzeichen an die Seite. Dass mit den Holzarbeiten, hast du echt gut gemacht.
Aber das Moped muss dir gefallen!


image.jpg

Gruß Dieter











QUOTE=BMW-Bobber;556715]Hallo Zusammen,
nun bin ich fast fertig mit meinem Umbau (nenne es BMW Vintage 1959), das werde ich im Januar dann noch bearbeiten;

- Einbau Ignitech SET2 Zündung mit neuer Zündspule
- Motor einstellen
- Einbau Batteriekasten (von Meister Hofe!)
- Halterung rechter Lenker Fuchsschwanz
- TÜV Abnahme bei Cycle Point West

Leider habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich mit Ochsenaugen
einen Lenkerspiegel an der Gasgriffseite befestigen könnte.

Weitere Bilder findet man in der Galerie im Album Hajo.

Viele Grüße

Hajo[/QUOTE]
 
Hallo Hajo,

ich würde auch sagen, insgesamt harmoniert das mit der Farbgebung nicht. Irgendwie beunruhigt das meine Augen ;).

Sah das beim Aufbau in einzelnen Teilen noch gut aus, wirkt es jetzt irgendwie zusammengewürfelt.

Der Kupferfarbton passt irgendwie nicht mit dem Holz.

Die handwerkliche Umsetzung - prima, aber wahrscheinlich sieht das
max. 2-farbig besser aus.

Aber es muss dir gefallen, ist alles Geschmackssache:gfreu:.

Wie hattest Du das jetzt mit dem Gummibalg an der Schwinge gelöst ?
Auf den Bildern sieht der extra lang aus.

Gruß
Wolfgang
 
Mir ist das auch zu bunt und zu unruhig.
Materialien und Farbgebung passen eher zum Schiffsbau als zu einem Motorrad. Wie die Vorschreiber schon schruben, Dir muss es gefallen.
 
Moin,

mir gefällt's - auch die Farbgebung. Nur der Kennzeichenhalter geht gar nicht. Und da seitliche Halter auch nicht meins sind, würde ich oben auf dem Schutzblech (zwischen Sitz und Rücklicht) mal versuchen.
 
Moin..
ich find den Umbau klasse,bis auf die Farben und den Kennzeichenhalter.Mir würds ganz in schwarz zusammen mit den schönen Holzteilen besser gefallen.
Ein Bekannter von mir hat an seinem Nortonumbau ein M6-Gewinde in das Alugehäuse seines Ochsenaugenblinkers geschnitten und daran einen ovalen alten Lenkerendspiegel geschraubt.Häit bombenfest und sieht klasse aus.Ob der Tüv das gut findet kann ich allerdings nicht sagen.
Grüße
Andreas
 
Hallo Hajo,
gefällt mir sehr gut.
Vor Allem die Holzteile.

Ich glaube aber auch, dass die Kupferfarbe das ganze zu "bunt" macht.

Lenkerendenspiegel für mit Ochsenaugen gibt es von MZ oder von Simson.
Such mal nach "Nierenspiegel MZ" bei Ebay, allerdings gibt es Rechte nur selten.
 
Hallo Hajo !

Den grünen Schlauch und den Kennzeichen-Halter noch
ändern, dann ist die Kiste stimmig.
Handwerklich super gemacht:applaus:.
Gefallen?--- Muß sie nur dir.

Guten Rutsch
Stefan
 
Wie hast Du eigentlich die Tüten eingetragen bekommen. Kumpel Ralph (heinkel01) hat die auch gerade an seinem Bobber dran gefummelt und ist schon ganz wuschig wegen TÜV.
Gruss
 
Hallo Frank

Du sollst Urlaub machen und dich nicht hier im Forum rummtummeln.
Mit dem Auspuff wird schon irgendwie klappen.

Gruß Ralph und euch einen guten Rutsch
 
Zurück
Oben Unten