• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW Customizer und eure Erfahrungen

blaupulp

Teilnehmer
Seit
29. Sep. 2017
Beiträge
20
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich stamme aus dem Raum Braunschweig und habe schon etwas länger hier im Forum mitgelesen und konnte schon so einiges von den vielen Themen lernen. Nun würde ich gerne meine erste eigene Frage loswerden, da mich auch die Suchfunktion nicht wirklich befriedigen konnte.
Ich möchte gerne eine BMW 2 Ventiler (BMW R80/7 oder R80/100R) umbauen. Das ganze soll in Richtung Cafe Racer/ Bobber gehen.
Leider habe ich weder die technischen Kenntnisse noch die Zeit den Umbau selber durchzuführen und möchte daher gerne einen professionellen Betrieb mit dem Umbau beauftragen.

Wenn man sich durch das Internet wühlt findet man zahlreiche Adressen in Deutschland. Insbesondere durch den von BMW mit der RNineT ausgelösten Hype scheint es immer mehr Hobbyschrauber und Werkstätten zu geben, die sich nun als Customizer bezeichnen.

Ich möchte allerdings sicherstellen, dass ich den Umbau mit jemandem mache, der wirklich Ahnung von der Materie hat (sowohl technisch als auch was Komponenten usw. betrifft).

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir mal eure Erfahrungen, Ideen usw mitteilen könntet. Im folgenden mal eine kleine Zusammenstellung von Customizern, die ich bereits ausfindig gemacht habe:


  • BERHAM Customs, Berlin
  • Uban Motor, Berlin
  • SE (Sport Evolution) Motorcycles, Koblenz
  • OMEGA Kraftrad, Braunschweig
  • Hammer Kraftrad, Lengfurt
  • Diamond Atelier, München
  • Blank Bike, Ebersdorf
  • Motorrad Tellenbrock, Oelde

Ich freue mich auf eure Antworten!:applaus:
 
Fa. Wunderlich, ruf dort mal an, sind super freundlich...,
dort gibts auch Rolling Chassis, kann man den Aufbau selbst bestimmen.
Preis ist bestimmt individuelle Verhandlungssache.
www.classicbywunderlich.de z.B. Herr Töwe. Lass Dir den Katalog schicken...

P.S. ich bin nicht verwandt o.ä., einfach nur zufrieden mit dem Service
 
Hier was ganz tolles (Achtung Ironie !!)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...-01-01&minPrice=10000&pageNumber=2&scopeId=MB

Textauszug:

Preise für schlüsselfertige Fahrzeuge beginnen bei €13.990 für die SCHIZZO® "Base", €17.900 für die SCHIZZO® "Comp" und €24.900 für die SCHIZZO® "Pro". Die Optik, das Styling und das Design sind bei allen 3 Varianten nahezu identisch. Die preislichen Unterschiede definieren sich hauptsächlich durch die verwendeten Teile & Komponenten. Bei der SCHIZZO® „Base“ und der SCHIZZO® „Comp" beispielsweise bleiben die Motoren/Getriebe und der Kardan ungeöffnet, während bei der SCHIZZO® „Pro“ die Motoren und Getriebe komplett zerlegt und neu aufgebaut werden.

:schock: Bin ich falschen Film ??

Bis zu €17.900 für ein Motorrad, was technisch eventuell noch mal für ne Stange Geld aufgemotzt werden muß ?

Also das find ich jetzt nicht grade einen angemessenen Preis.
 
Jetzt rechne doch mal selbst aus wieviel Arbeitszeit da drin steckt, dann veranschlage einen geringen Stundenlohn, dann addiere die Teile die verbaut werden und zum Schluss noch einen Gewinn.
Dazu kommen noch die Betriebskosten Steuer und die Garantie...
Dann kommt man schon in solche Sphären.
Ich finde das auch sau teuer und viel teurer als ein selbst geschraubtes Bike.

Ich habe mal eine R90/6 für einen reichen Freund umgebaut, ich habe jedes Stück Schmirgelpapier und jede Unterlegscheibe dokumentiert und berechnet.
Das Motorrad hat knappe 10000€ gekostet, ohne Steuer, Arbeitszeit und Basis Motorrad. Realistisch betrachtet haben Hobbyschrauber eine unrealistische Vorstellung von den Kosten eines professionellen Betriebes.
Beides ist nur bedingt miteinander vergleichbar.
Ich würde mal H2OVolli anschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du willst also einfach "irgendwas" umbauen lassen.
(R80/7 und R100R sind schonmal völlig verschiedene Hausnummern)
Bist Du schon mal mit solchen Fahrzeugen gefahren?
Ist Dir klar, dass so ein Umbau nach Deinen Vorstellungen vom Profi sehr viel Geld kostet und Du danach ein praktisch unverkäufliches Fahrzeug hast?
Und wenn Du nicht selbst schraubst, bist Du immer wieder auf diesen Betrieb angewiesen, andere lassen oft die Finger davon, weil sie nicht wissen, was genau umgebaut wurde.
Zu den einzelnen "Umbauern" Stellung zu nehmen, ist fast unmöglich, weil da jeder seine eigenen Erfahrungen hat und keiner kennt die alle, um einen direkten Vergleich zu haben.

Ich rate inzwischen völlig von diesen Umbauten ab, der Hype ist so groß geworden, dass man diese Umbauten schon als Massenware ansehen kann.
 
Hallo,

ich kann mich Elmar nur anschliessen.
Umbauten sind zeitgeistigen Modetrends unterworfen und darum so werthaltig wie die Klamotten vor 5 Jahren.
So was macht man, wenn man Lust am Schrauben und der Technik hat, sozusagen als Hobby und Zeitvertreib mit einem Tick Selbstdarstellung.
(Fast) jeder der hier baut, macht das nur für sich selbst und rechnet keine Zeit und Aufwendungen. Genausowenig wie z.B. der Modelleisenbahnfreak oder .....etc. etc.
Wenn du nur wenig Geld mit alten Moppeds verbrennen willst, kauf und erhalte möglichst ein Original.
Zudem widerspricht "Umbauen lassen" dem Prinzip der Individualisierung. Es wird nicht dein persönliches "Kunstwerk" , sondern bleibt ein "fremder" Umbau.
Wenn du nicht neben deinem Porsche, Ferrari und Mercedes noch unbedingt Platz in der Garage füllen mußt, würd ich es lassen. Dann lieber nen modernes Retro Bike (Thriumph Thruxton etc.) mit Garantie und gutem Fahrwerk etc.

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Der Grund warum ich diese beiden Bikes genannt habe ist, dass ich beide in nicht fahrfertigem Zustand Zuhause stehen habe. Die /7 hat den Reiz eines Oldtimers, bei der R100R gefällt mir das Fahrverhalten und abgelegte Aufstellmoment/ Gummikuhartige besser. Bin natürlich beide schon gefahren und fahre sonst auch BMW (allerdings 4 Ventiler).
Zum Umbau:
Es ist klar, dass man so einen Umbau für sich macht und nicht um ein Fahrzeug irgendwann gewinnbringend zu verkaufen. Genauso wie die Restauration eines nicht so wertvollen Motorrades.
Ich würde es am liebsten selber machen aber habe eben nicht die Zeit und würde trotzdem gerne den Traum eines solchen Bikes wahrmachen und daher suche ich Trend hin oder her nach einem seriösen Unterstützer. Und 10-15k habe ich auch eingeplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch Franco mal kontaktieren; für Geld macht der auch fast alles... :D


Der Vorschlag vom Michael ist der Beste. Frag mal bei Franco nach. Er baut Dir ein ehrliches Moped nach Deinen Vorstellungen, falls das möglich ist. Er baut Dir sicher keine Spinnereien, die gefährlich oder unfahrbar wären. Und diese Gefahr hast Du bei den Firmen. Hauptsache es schaut gut aus. Und wie die immer TÜV bekommen möchte ich lieber nicht wissen ;)
 
Unabhängig von den genannten gäbe auch auch noch Andi (http://www.blechmanufaktur-roleff.de/), wenn es auch vom Tank / Blech was anderes geben sollte.

Hätte den Vorteil, das nicht immer die selben Kaufteile zu sehen wären.

Von der "technischen" Seite könnte z.B. ich ihm zur Seite stehen.

Allerdings, sollte zwingend vorher klar sein wohin die Reise geht, der Unterschied zwischen Cafe-Racer und Scrambler ist nicht unerheblich.
 
Wobei ICH an der Technik einer R100R niGS ändern würde. An der Optik schon. Tja, und die /7, da ist ja schon ohne Kastomeisen zu wollen, die Technik überholbedürftig. . .

Die Entscheidung wird noch einige Kopfschmerzen bereiten. Und ob's anschliessend Fahrbar oder nur Show ist, liegt ja immer am Besteller. Da hätte ich auch keine Angst vor einer (Vorsicht! PösesWort) Firma, die sich dem Kastomeisen verschrieben hat. . .


Stephan
 
Ich könnte dir jetzt allein ein halbes dutzend Umbauer allein im Rhein-Main-Gebiet nennen, die Schönes auf die Räder gestellt haben - aber was soll dir das bringen? Du willst ja DEINEN Umbau. Bisher hast du nichts darüber gesagt in welche Richtung das gehen soll.

Google mal ein wenig - und geh auf jmd. zu dessen Stil oder Handschrift dir gefällt. Red mit ihm.
Wenn es passt, du das Gefühl hast in guten Händen zu sein, dann rede über dein Budget. Deine 15k passen, wenn du sehr schlichte Vorstellungen hast und keine Problem damit dass es halt aussieht wie alle anderen Projekte. Stellst du die Basis, dann sieht es schon besser aus.

Die Vorstellung man könnte ein individuelle Gesamtpakete inkl. Basismaschine für unter 15k bauen - und davon als Customizer dann auch noch leben - halte ich für komplett absurd.

Good luck
 
noch mal ich, hallo Blaupulp
(sorry, du hast bestimmt auch einen richtigen Namen)
klare Ansage Deinerseits
#1 Caferacer / Bobber
#1 Moped verfügbar
#1 Profis möchtest du auch haben
Preisrahmen / Budget ist klar, langfristige Denke, also nur für Dich...
also Brainstorming ist abgeschlossen, Partner abklopfen, Vertrag machen und losgehts.
Viel Spass das ist doch ein schönes Projekt.
... Dein Traum, mach es man lebt nur einmal...

Ich bau mir auch meinen 1000` Scrambler. Egal ob es den schon viele Male gibt.
 
Ich hab mal gesucht.
Die englische Sprache kennt das Wort nicht.
Da gibt es nur einen "costumer" -auf Deutsch Garderobier. :oberl:
Einem Moped ein anderes Kostüm verpassen -das kannst du. :D

"Customize" meint individuell anpassen.



... man könnte auch sagen, ein "individueller Anpasser" mit " technischem gewusst wie " ... denke auch unser Franco kann das.:fuenfe:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Der Grund warum ich diese beiden Bikes genannt habe ist, dass ich beide in nicht fahrfertigem Zustand Zuhause stehen habe. Die /7 hat den Reiz eines Oldtimers, bei der R100R gefällt mir das Fahrverhalten und abgelegte Aufstellmoment/ Gummikuhartige besser. Bin natürlich beide schon gefahren und fahre sonst auch BMW (allerdings 4 Ventiler).
Zum Umbau:
Es ist klar, dass man so einen Umbau für sich macht und nicht um ein Fahrzeug irgendwann gewinnbringend zu verkaufen. Genauso wie die Restauration eines nicht so wertvollen Motorrades.
Ich würde es am liebsten selber machen aber habe eben nicht die Zeit und würde trotzdem gerne den Traum eines solchen Bikes wahrmachen und daher suche ich Trend hin oder her nach einem seriösen Unterstützer. Und 10-15k habe ich auch eingeplant.

Hallo,
so sind das schon sehr viel konkretere Aussagen!
Es wurde schon geschrieben: Einen Umbauer suchen, der schon Fahrzeuge gebaut hat, die in etwa Deinen Vorstellungen entsprechen.
Nicht ganz unerheblich wäre für mich auch der Standort um das Projekt persönlich begleiten zu können.
 
Hi zusammen nochmal,
meine Vorstellungen sind schon sehr konkret. Ich habe sie nicht weiter spezifiziert weil sie denke ich nicht ins Gewicht fallen (bzw. die grundlegenden Dinge genannt sind)
Gerne nenne ich aber die meiner Meinung nach wichtigsten Eckdaten:
- Basis: 1992 R100R (von mir bereit gestellt in fahrtüchtigen Zustand, <40k km)
- Umbau auf minimal Elektrik
- /7 Tank
- einpersonen Sitzbank
- Umbau von Front (Scheinwerfer), Lenker, Blinker (heck, 3 in 1) heckumbau, seitlicher Kennzeichenträger
- Gabel kürzen, hinten Wilbers (o.ä.) Dämpfer
- Lackierarbeiten (Tank + Rahmen Pulvern)
- Die 15k beschreiben eine Obergrenze (freu mich wenn es nicht so viel wird, Ziel wären eher 8-10k)
Insgesamt also kein Hexenwerk aber der teufel steckt ja im Detail.
Am liebsten wäre mir etwas im Raum Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Berlin.
@Franco: habe das Wort customizer nur mal benutzt weil es gefühlt die kommerzielle Bezeichnung der Betriebe ist, die derartiges machen. Wie ja auch bereits angedeutet gibt es aktuell zahlreiche (Hobby) Schrauber (und professionelle) mit fragwürdigem know-how und Talent. Begrifflich können wir uns auch auf technisch versierten Schrauber mit Ästhetikempfinden einigen :fuenfe:
Mir ist nur wichtig das ganze seriös und zielgerichtet anzugehen und hinterher keine zerrupfte Bastelbude stehen zu haben.
Freilich müsste man Details vorher anhand von z.B. Bildern persönlich besprechen.

Nochmals Danke für die bisherigen Antworten! Wirklich klasse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Vorgehensweise.
Wie wäre es denn, wenn Du Dir für ca. 7-9 kEuro was bei ebay ersteigerst, welches Deiner Vorstellung sehr nahe kommt, und Du in einem Fachbetrieb die nötigsten Restarbeiten erledigen lässt.

Wie z.B.
- Motor/Getriebe revidieren
- Lack
- Kabelbaum
- Lenker
- Heck

Ich glaube das hast Du mehr Spielraum, auch seitens der Kosten.

Dirk )(-:
 
Ich kann mich Dirks Vorschlag nur zu 100% anschließen!

Zu den Kosten nur so als Denkanstoß: Als Fachbetrieb muß man irgendwas zwischen 70,-€ und 100,-€ Stundenlohn oder eher mehr nehmen wenn man nicht mit Schrottwerkzeug in einer ungeheizten Hinterhofwerkstatt schrauben will. Wie schnell 100 Stunden Arbeitszeit verpuffen weiß jeder, der schonmal selber was umgebaut hat.
Dann sollte jedem der halbwegs rechnen kann klar sein, daß fünfstellige Rechnungen keine Phantasiepreise sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gibt auch noch kleine Fachbetriebe MIT vernünftigem Werkzeug zwischen 50 und 70 €/h... man muss sich ja nicht unbedingt den Vorgaben der Hersteller beugen und Glaspaläste bauen...

Gruß - Thomas
 
@ Werner

Der sieht ja mal cool aus! Macht der das nur als Spaß nebenher?! Wenn ja, dann hast du da echt ein authentischen Typen empfohlen! Finde ich klasse.



Ps: Es fehlt echt ein "daumen-hoch-smilie" :P
 
Ein freundliches Hallo aus deiner Gegend )(-:

Ich finde Umbauten immer sehr reizvoll, auch Caferacer können gut gemacht sein.
Übrigens hat dieses Forum seinen Ursprung in Umbauten von Caferacern :D

Ich würde an deiner Stelle mal Omega Kraftrad besuchen. Die Jungs dort sind kompetent und bauen dir alles nach deinen Wünschen und deinem Portomonaie.
Mal so zum schnuppern auf jeden Fall nicht verkehrt. Kannst die Jungs von mir grüßen, die haben meinen Rahmen RS Bj. 1982 mal auf Paralever umgeschweisst, alles mit TÜV und so.....

Meerdorf+09+003+kl.jpg

Schau auch mal in unsere Galerie z.B. unter Umbauten..

Galerie

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei deinem Projekt :fuenfe:
 
@ Werner

Der sieht ja mal cool aus! Macht der das nur als Spaß nebenher?! Wenn ja, dann hast du da echt ein authentischen Typen empfohlen! Finde ich klasse.
Ich kenne auch nur die Heimseite und die (sehr gut gemachten!) Fotos, eigene Erfahrungen habe ich nicht. Er ist auch (selten) hier im Forum als esso unterwegs.

Gruß

Werner
 
Und ich dachte es ging ursprünglich mal um den Aufbau und unterhalt einer ranzigen G/S aus zweifelhafter Herkunft..:D

das war der urknall.
die evolutionsstufe caferacer kam aber gleich danach.

der verkäufer der G/S, die sich nach meinung des käufers als unfahrbar herausstellte, soll sich übrigens danach ins rheinland abgesetzt haben. :D

deinen vorschlag, blechteile vom andi-technik von dir, finde ich gut.
ein unikat ist halt was ganz besonderes.

HM
 
Zurück
Oben Unten