BMW GS höher legen - aber wie ?

gs-nik

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2014
Beiträge
76
Ort
X-Tal bei Siegen
Hallo :-)

früher (oh Gott, ich wer alt) gab es mal für die Enduros Höherlegungssätze, gibt es derlei auch für die R 80 / 100 GS ? Oder sonst eine Möglichkeit der Höherlegung ?

LG.,
Nik.
 
Servus,

längere Federbeine und bearbeitete Kreuzgelenke sind eher suboptimal.

Längere Schwingen sind meiner Meinung nach das Mittel der Wahl.

Für maximale Federwege sind meiner Meinung nach die um 100 mm verlängerten Stahlschwingen am besten geeignet. Mit einem Öhlins Federbein der Yamaha Belgarda kommen 290 mm Federweg raus.

Eine andere Gabel ist dabei unumgäglich.
 
Klaro Achim,

wenn man eh schon dabei ist, kann man die obere Federbeinaufnahme abändern.
 
Hallo Nik

bei den alten G/S war das ja noch
recht einfach mit einer verlängerten
Schwinge vom schweizer Grüter machbar.

Hatte ich in den frühen 80ern mal gemacht.
Vorne eine gebrauchte Maicogabel mit kleiner
Trommelbremse, hinten ein Marzzorziefederbein.
Sehr schnell erkannt das mein Geländepotential
bei weiten nicht mit der Hartware mithalten kann.
Mit der kleinen Suzuki war ich deutlich schneller.

Was möchtest du den mit den langen Federwegen
erreichen? Bei den Paralevern gibt es ja noch den
Umbau auf 1150er Technik, aber du hast immer
noch ein mächtig schweres Gerät im Einsatz.

LG Harald
 
Hallo Nik,
für das, was der Spaß kostet, bekommst Du einen schönen leichten Stoppelhopser mit viel Federweg (z.B. Beta).
Muss jeder selber wissen, ob er sich so einen Umbau antun möchte....
 
Hallo!

Ich würde erst mal zurückfragen: BMW GS höher legen - aber wie viel ?

Eine moderate Höherlegung hat doch der Norman Senger (Motorrad Senger, Rüsselsheim) mal an seiner HP1 genannten weiß-roten GS gemacht, mit um ca. 1 cm (?) verlängerter Seriengabel und -Federbein mit Serien-Schwinge. Es gab hier auch mal Bilder, finde ich aber gerade nicht. In einem alten MO BMW Sonderheft (aus 2008?) wurde die vorgestellt.

Und die Fa. FRIWI (FRIWI Motorcenter, Sonneberg) baut sowas mit etwas mehr Aufwand, mit gekürzter USD-Gabel und verlängertem Federbein, aber alles noch mit nicht verstärktem Serienrahmen und Serienschwinge.

Einfach mal dort nachfragen, man muss ja keinen Komplettumbau bestellen...

Soll es noch höher werden, dann wird der Aufwand deutlich größer, da gibt es genug Material hier zum Lesen.

Gruß

Werner
 
Zunächst Danke für die hilfreichen Antworten ....

Es geht um eine GS Bj `92, also die mit dem Paralever ....
Höherlegung - Wenn sie am Ende so wäre im stehen, wie sie ist wenn sie auf dem Hauptständer steht wäre es prima :-) Dann hätte ich meine Wunschhöhe .... Ich dachte nun an so etwas wie härtere Federn, denn was die einsinkt wenn sie den Hauptständer verlässt finde ich recht heftig. Ich denke die Gabel kann man so höher bekommen, ich frage mich nur wie es mit dem Heck aussieht, wie lang könnten z.B. das Federbeine werden und bringt ein längeres Federbein überhaupt so viel - wobei von der Straßen zur Enduro BMW ist doch hinten auch nur ein längeres Federbein verbaut .... oder ? Demnach müsste ein noch längeres doch auch wieder was bringen, oder kommt nun der Bereich wo aufgrund des Kreuzgelenkes mit höher nix mehr ist ?
 
Steht doch oben schon beschrieben.
Ein nacharbeiten wäre notwendig für 10mm, 20 sollen wohl auch noch gehen, aber mit extremer Belastung Gelenk/Getriebe.

Bei deiner Wunschhöhe ist das aber auch kein Problem. Bei www.hpn.de werden deine Wünsche voll und ganz ohne Probleme erfüllt.

Für weitere Sachen solltest Du dich vieleicht ein wenig in das Thema einlesen. Die Suchfunktion hier bringt dazu so viele Ergebnisse, das Du Pfingsten nicht mehr aus dem Haus brauchst.


Gruß Marco
 
gs-nik;607625Ich dachte nun an so etwas wie härtere Federn schrieb:
Tach Nik,
als Faustformel hat es sich bewährt, den Negativfederweg am Federbein/Vorderradgabel auf zirka 30 Prozent des Gesamtfederwegs einzustellen.

Ich würde mich an deiner Stelle erstmal eingehend mit dem Thema Fahrwerkstechnik beschäftigen, hier zu gibt es im I-Net viele hilfreiche Seiten. Auch ruhig mal bei den "Bikern" (Fahradfahrern) schauen.
Zuerst solltes du die Bedeutung der verschieden Begriffe verinnerlichen, hierbei klärt sich meist schon die ein oder andere Frage.

Viel Erfolg/Spass dabei wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zunächst Danke für die hilfreichen Antworten ....

Es geht um eine GS Bj `92, also die mit dem Paralever ....
Höherlegung - Wenn sie am Ende so wäre im stehen, wie sie ist wenn sie auf dem Hauptständer steht wäre es prima :-) Dann hätte ich meine Wunschhöhe .... Ich dachte nun an so etwas wie härtere Federn, denn was die einsinkt wenn sie den Hauptständer verlässt finde ich recht heftig. Ich denke die Gabel kann man so höher bekommen, ich frage mich nur wie es mit dem Heck aussieht, wie lang könnten z.B. das Federbeine werden und bringt ein längeres Federbein überhaupt so viel - wobei von der Straßen zur Enduro BMW ist doch hinten auch nur ein längeres Federbein verbaut .... oder ? Demnach müsste ein noch längeres doch auch wieder was bringen, oder kommt nun der Bereich wo aufgrund des Kreuzgelenkes mit höher nix mehr ist ?

Kenne das Problem mit dem Einsinken. Tritt besonders auf, wenn ich mich dann auch noch draufsetze ;-)

Meine Lösung:
Vorne progressive Federn rein plus ein Distanzstück von ca. 5 cm (bei größerer Länge wird es schwierig die Verschlußkappen wieder drauf zu schrauben.
Hinten Öhlins Federbein mit separater hydraulischer Vorspannung.

Anschließend geht die Kuh auf Zehenspitzen.
 
Zurück
Oben Unten