BMW mit ducati lima lädt nicht

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
501
Ort
36167
Servus

Ich habe eine ducati racing lima von Stein dinse in meine bmw verpflanzt. Jetzt habe ich das Problem das die lima nicht richtig lädt und nach einer bestimmten Zeit die Batterie abschaltet (lifepo von cs batteries).
Folgende Dinge habe ich überprüft
Wicklungswiderstand 0,8 ohm
Wechselspannung bei ca 5000 Umdrehungen 38V
Ladespannung Max 13,2V
Alle stecker Verbindungen neu

Verbaute lima
https://www.stein-dinse.com/de/ducati-l ... JirEsVeNQu

Verbauter Regler
https://www.elektronik-sachse.de/shopsy ... -reg2.html


Vielleicht kann mir ja jemand sagen woran es liegt.
Normal sollten die 180W für zündung, ledscheinwerfer (abblendlicht 15W + Standlicht 5)
Rücklicht reichen. Denn mehr Verbraucher gibt's nicht.

Gruß Tobi
 
Gehe bitte mal den Akku ohne Motor messen (ca. 1 Stunde nach der Fahrt oder ohne Fahrt)

Ist der Wert 13,2 höher als der im Stand, "passiert" irgendetwas im Sachse-Teil. Für mich sieht es so aus, als ob die Regelung nicht funktioniert. Masse korrekt angeschlossen? Mach mal eine Zeichnung deiner Verschaltung. Wenn dort alles korrekt ist, dann an Sachse wenden.

Hans
 
Servus Hans

Hab ich schon getestet nach der Ausfahrt hat die Batterie weniger Spannung.
Start 13,4V
Ende 13,07V

Verschaltung sollte passen.
Hier ein Bild davon.

20251110_104101.jpg
 
Bitte die Spannung der Batterie OHNE LIMA messen, d.h. im Ruhezustand (falls gefahren: 1 Stunde später)

Es geht mit der Messung darum, ob überhaupt geladen wird.

Hans
 
Ja das habe ich die Werte sind jeweils bei ausgeschaltet motor und alle Verbraucher sind auch aus.
 
In den Schaltungsbeispielen bei Stein Dinse ist „rosso“ in keinem Fall mit Batterie-Plus verbunden, sondern geht an den Regler.
 
Zwischen dem Batterie plus ist natürlich noch ein 25A relsis drin was Stator und regler abschaltet das hatte ich vergessen einzuzeichnen. Laut sachse muss keine weitere Masse ans Gehäuse da es über denn ground Anschluss verbunden ist.
Die kontrollleuchte geht schon bei Leerlaufdrehzahl aus.
 
Wenn der Motor im leerlauf läuft und ich dann denn Motor hoch drehe steigt die ladespannung um 0,2V. Ich komme nie auch nur in die Nähe von 14V egal was ich mache.
Am regler kann ich einstellen was ich will das verändert nichts.
Ich werde heute mal mit dem Herrn sachse telefonieren mal sehen was der dazu sagt.
 
So habe jetzt mit sachse Elektrotechnik gesprochen. Da wir nichts ausschließen können wird der regler jetzt einmal zum Überprüfen eingeschickt und dann sehen wir mal weiter. Wenn dieser ok ist wird der Stator einmal erneuert .
Werde berichten wie es ausgegangen ist.
 
Zurück
Oben Unten