• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW Navigator VI an R 100 R Halterung und Anschluss

Didi58

Teilnehmer
Seit
15. Jan. 2020
Beiträge
10
Ort
Büren / Westf
Guten Tag liebe 2-Ventiler,

möchte an meiner R 100 R den BMW Navigator VI anschließen.

Muss wohl erstes die original BMW Navi Halterung für das Modell VI beim Freundlichen erwerben oder halt bei Ebay schießen.
Dann würde ich mir den Strom vom Standlicht holen..

Aber wo gibts dann Halterungen um das ganze am Lenker zu befestigen?
Bin sehr dankbar für alle Tips!

Gruß
Dieter
 
Halo Detlef,

schon mal vielen Dank, so ähnlich stell ich mir das auch vor.
SW-Motech hat da auch was im Programm, muss man mehrere Sachen kombinieren und kommt dann auch so mit 70 EUR aus der Sache raus.
Fehlt mir nur noch die original Aufnahmeplatte für das Navi.
Sieht von der Rückfront so aus:
IMG_20200115_092028.jpg
Gruß Dieter
 
Mal vielen Dank an beide,
jetzt muss ich nur noch die Grundplatte bei Ebay schießen,
dann kann das losgehen.

Gruß
Dieter
 
Hallo nach Büren,

ich würde die Grundplatte an Zündungsplus anschließen.
In der Halterung verbirgt sich Elektronik.
Bei einem meiner Garmin Halter ist dadurch ein minimaler Stromverbrauch messbar.

Beste Grüße aus der Kölner Bucht

Uli
:&&&:
 

Anhänge

  • alpen06-32.jpg
    alpen06-32.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 58
Hallo Kollegen,

vielen Dank.
Suche natürlich genau die original Grundplatte und den Kasten da herum.
Vielleicht mal ein Bild hier reinhängen, dass ich sehe, dass das passt.
Danke!
Dann suche ich eine Lenkerhalterung (22mm) mit KUgelkopf dass ich darauf die Grundplatte befestigen kann (Bohrungen im Rechteck 40 x 30)

..wenn's passt, Heu für die Kuh.

Gruß
Dieter
 
Hallo Hubert,

vielen Dank schon mal,
bin noch bei an einer Halterung des Navi V dran,
soll angeblich passen und etwas mehr Schutz,
weil das Ding ja dann im freien hängt..
Ansonsten, wie viele Schleifen muss deine Lösung bringen,
Tante Luise ist ja inzwischen auch nicht mehr der Schnapper,
selbe Programm hat SW-Motech auch und günstiger..

Gruß aus Büren / Westf

Dieter
 
Hallo Dieter,
ich habe das vor 2 Jahren an meiner R 100 RS von 1992 so gelöst:
die Prallplatte abgebaut und in das dann offene Lenkerrohr eine Gummi-Klemmhalterung von Tante Luise. Darauf den noch vom 4 Ventiler herumliegenden Multi-Pod vom Wunderlichen (geht aber sicher auch mit RAM-Mount). Der brachte die Höhe, um auch mit dem Harro TRS fahren zu können und lässt sich sehr gut einstellen.
Und auf den Multi-Pod (oder RAM-Adapter) dann das originale BMW "Mount-Craddle" incl. Kabelsatz und Kleinteilen wie Abdeckung > 120,00€ :entsetzten:
Hat aber den Vorteil der 4-Tasten Bedienung für Zoom, Helligkeit und blättern im Menü des Navigators. Ob die Craddle für Navi V und VI gleich sind, kann ich Dir nicht sagen. Weiterer Vorteil: ein Navi passt auf beide Mopeds.
Anschluss elektrisch einfach an die Batterie, mit fliegender Sicherung. Da das Navi nicht montiert bleibt, kann es in der Garage auch keinen Strom ziehen.​
Funktioniert für mich bestens.

Gruß Axel​
 

Anhänge

  • IMG_7986.jpg
    IMG_7986.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_7987.jpg
    IMG_7987.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_7988.jpg
    IMG_7988.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_7989.jpg
    IMG_7989.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 54
Hallo Axel,
ja danke für den Tip.
So ähnlich stell ich mir die Lösung auch vor!
Zunächst mal muss ich die original Grundplatte mit Box schießen :-(.
Hoffe mal, dass die vom Navi V passt, dann geht's mit dem Anbau weiter.
Bis auf CW-Motech hab ich da noch nichts recht gefunden, da ist das Angebot doch recht dünn.
.auch ältere Motorräder wollen in der neuen Zeit überleben.
Wäre ja schön, wenn man auf dem Forum wie hier, aus den gemachten Erfahrungen ein Angebot hätte,
wer hat für welche Aufgabenstellung die passende Lösung parat. :-)
Gruß Dieter
 
Wäre ja schön, wenn man auf dem Forum wie hier, aus den gemachten Erfahrungen ein Angebot hätte,
wer hat für welche Aufgabenstellung die passende Lösung parat. :-)
Gruß Dieter

Worauf wartest du denn noch???

Es wurden dir hier diverse Anbieter genannt, die allesamt eine breite Palette an Möglichkeiten bieten. Die von dir verwendeten Begriffe "Angebot" und "Aufgabenstellung" lassen allerdings darauf schließen, dass du dich in deiner Komfortzone räkelst und währenddessen dir hier jemand die komplette Lösung zusammenstellen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du mich mißverstanden, ich hab ja auch meine Lösung gefunden und bedanke mich auch grundsätzlich dafür, hier wie im richtigen Leben.
Mein Anliegen ist, dass man für Umbauprojekte noch besser Lösungen auffindet, wenn nicht hier im Forum, wo sonst?
..und ich räkel mich derzeit höchstens vorm Ofen.

Gruß
Dieter
 
Die Halterung, die Dir fehlt, ist baugleich mit der Aufnahme vom Garmin Zumo 660, 590 und 595. Da solltest Du fündig werden.

Detlev, da muss ich dir leider widersprechen!
Die Halterungen der Zumos 590 / 595 passen leider nicht!
Und auch die Cradles für die Navigatorgenerationen IV und V, müssen je nach Ausführung (4 Tasten), noch etwas bearbeitet werden.
 
Navi V und VI sollen aber beide in die Schale des V passen.,
so die Info auch von meinem Freundlichen.
Wie sich das dann mit der Bedienung über die 4 Tasten verhält???
Bin gestern noch ganz überraschend bei Ebay-Klein auf eine Halterung des VI gestoßen und das zu einem humanen Kurs..
 
...das stimmt aber nur teilweise. Man muss etwas Kunststoff wegfeilen, da es klemmt. Die Tasten funktionieren bei allen.
 
Und wichtig, bloß nicht direkt an die Batterie damit,
zieh mir den Saft vom Standlicht.
Durch die Umwandlung von 12v auf 5V wird offensichtlich permanent Strom gezogen ..

Gruß
Dieter
 
Zurück
Oben Unten