• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R 100/80 R tieferlegen für 160 cm Frau

Newbee

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
40
Hallo, wie tief kann man eine R 100R legen um einer 160 cm Frau das Fahren damit zu ermöglichen?

Was muss gegen was getauscht werden, wo kann man es bekommen und was wird es ca kosten?

Speziell über sinnvolle Hinweise würde ich mich freuen. Luft aus den Reifen lassen und Räder abschrauben würde ich unter sinnlos werten.:aetsch:

Danke für die Infos und Grüsse:schoppen:
Heiko
 
Wie tief man nun die Maschine maximal legen kann, weiss ich nicht, aber an zwei Komponenten kannst du massiv arbeiten:

Fahrwerk: Im Zubehörhandel (z.B: hier) kannst du dich über eine Verkürzung des hinteren Federbeins (z.B von Wilbers) sehr gut beraten lassen.
Wenn das nicht langt, kann die Sitzbank entsprechend abgepolstert werden.

Alternativ kannst du auch auf den Heckrahmen + Bürzel der Mystic inkl. der original Sitzbank der Mystic umrüsten. Evtl. mit kürzerem Wilbers Federbein.

Da musst du einfach mal gucken und vor allem mal probesitzen lassen und messen um dann zu entscheiden, welche Lösung für euch die Beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Luft aus den Reifen lassen und Räder abschrauben würde ich unter sinnlos werten...

Mist!
Das war meine erste Idee :D:&&&:

Mein Vorschlag lehnt sich an Udo's an:
Erstmal Probesitzen auf einer Mystic. Evtl. ist's dann schon geklärt, was zu tun ist (ich geh' auf Grund Deiner Formulierung davon aus, dass Du noch nichts angeschafft hast ?()
 
Fahrwerk: Im Zubehörhandel (z.B: hier) kannst du dich über eine Verkürzung des hinteren Federbeins (z.B von Wilbers) sehr gut beraten lassen.
Wenn das nicht langt, kann die Sitzbank entsprechend abgepolstert werden.
Die Reihenfolge würde ich umkehren; erst Sitzbank abpolstern, dann Federweg opfern.
 
Mit der Sitzbank (abpolstern) alleine wird es bei der R100R und 160cm Körperlänge nicht reichen.
Die von Udo angesprochene Lösung mit dem Mysticrahmenheck und Sitzbank ist die effektivste und optisch schönste, leider auch die teuerste, könnte aber schon ausreichend sein.
Ein kürzeres Federbein kostet allerdings auch ab etwa ab 400€, dazu könnte man, wenn man eine Lenkererhöhung montiert, auch noch die Telegabel ca 4-5cm durchstecken.
Wenn das die R100R vorhanden ist, wären das die Möglichkeiten, wenn die Anschaffung erst erfolgen soll, würde ich gleich nach einer Mystic suchen.
 
Hallo Heiko,

habe das Problem für meine Frau, Körpergrösse <160cm, bei ihrer R 80 (Monolever) durch Abpolstern der Sitzbank, die gibt's oder gab's auch als niedrige Version von BMW oder WÜDO, und Einbau eines kürzeren Wilbers Federbeins gelöst. Sie kommt jetzt mit beiden Fußsohlen auf den Boden. Die Ständer müssen allerdings noch gekürzt werden.

Bei der R 80/100 R hat man ja, bedingt durch den Paralever noch mehr Möglichkeiten. Hier kann zusätzlich zur abgepolsterten Sitzbank die Paraleverstrebe verlängert werden (ist allerdings nur ne Vermutung von mir), die Standrohre der Gabel können in den Gabelbrücken weiter durchgesteckt werden, nach Montage einer Lenkererhöhung noch mehr und ein kürzeres Federbein kann eingebaut werden.

Optional gab's oder gibt's noch ein Fallert Heck, das die Sitzhöhe um 70mm reduziert. Jedoch weiss ich nicht, ob auch für die Paralever.

Kannst mir ja mal ne PN mit Deiner Festnetznummer schicken, dann können wir mal drüber sprechen.
 
Moin Moin,

ggf. reicht ja auch ein wenig Tuning deiner Frau. Es gibt von Daytona extra Stiefel mit Erhöhung (Daytona Lady), abgesehen davon das der Stiefel an sich Spitze ist gewinnt man dadurch ggf. auch entscheidende Zentimeter. Ggf reicht dann schon ein abpolstern der Sitzbank.

Gruß

Jogi
 
Hallo

a) **höhergelegte Stiefel** hat ´ne Bekannte von mir auch! Scheint zu funzen und ist rel. preisgünstig!

b) Boxer-Schmiede Berlin: **Angebote** **Tiefer sitzen** ein paar Beispiele;

Wär meiner Ansicht nach eine interessante Alternative!

Andreas
 
BMW tieferlegen

Ich habe mir meine R80 Monolever tiefergelegt.

Hinteres Federbein Wilbers kurz (fa Ludwig Vorum)

Vorne eine untere Gabelbrücke für oben umgebaut

Einen breiteren Lenker. Super Fahrgefühl.

Viele grüße

VETTERMANN GERHARD
 
Grundsätzliche Frage: macht es denn wirklich Sinn, ein Motorrad "bis zur Unkenntlichkeit" zu verbiegen, um dann doch nur mit den Zehenspitzen unter Mühe rangieren zu können und jede Ausfahrt zur Angsttour vor dem nächsten Halt zu machen?
Es gibt doch Motorräder, die grundsätzlich niedriger konzipiert sind und so kleineren Menschen ein bequemes und sicheres Fahren ermöglichen.
 
Grundsätzliche Frage: macht es denn wirklich Sinn, ein Motorrad "bis zur Unkenntlichkeit" zu verbiegen, um dann doch nur mit den Zehenspitzen unter Mühe rangieren zu können und jede Ausfahrt zur Angsttour vor dem nächsten Halt zu machen?
Es gibt doch Motorräder, die grundsätzlich niedriger konzipiert sind und so kleineren Menschen ein bequemes und sicheres Fahren ermöglichen.

Grundsätzliche Frage: macht es denn wirklich Sinn ein Motorrad überhaupt umzubauen ... :piesacken:

Ne, wenn so ein Umbau möglich ist, dann sollte man das auch wagen.

Warum du jetzt Angst und unbequemes Fahren ohne Not unterstellst, erschliesst sich mir nicht.
 
A%!Hallo,

bin bei meiner R12T vor demselben Problem gestanden, hatte bisher immer gedacht es reicht wenn Zehen und Ballen den Boden berühren.
Am Ostersonntag dann nachts auf dem Hotelparkplatz samt Sozia und Maschine auf der Seite gelegen weil ich beim anhalten eine Bodenwelle im Asphalt nicht gesehen hab. Die Fuhre kippt im Anhalten leicht nach rechts, der Fuß fährt aus und gerade da ist ein Loch ... das wars dann.... :schimpf:Koffer total verkratzt, Spiegel ab und ein riesen Schrecken.

Die Damen und Herren von Wilbers http://www.wilbers.de sind äusserst freundlich und kompetent, hab mir heute neue Federbeine bestellt.
Von denen hab ich auch den Tipp bekommen wie man die Tieferlegung ausmisst:
Ebener Platz, Fahrer(in) setzt sich auf den Bock, alle Ständer eingeklappt. Von einer 2ten Person werden so lange links und rechts gleichmässig Brettchen unter die Schuhe geschoben, bis ein sicheres Standgefühl (Ferse auf dem Boden)erreicht ist. Dieses Maß ist dann das Referenzmaß für die Tieferlegung. Bei mir warens links und rechts je 4cm, also wird 4cm tiefergelegt.
Zusätzlich muss dann noch der Seitenständer gekürzt werden, der Hauptständer entfällt eventl. ganz, je nach Modell. Das Kürzungsmaß können die von Wilbers genau sagen.

Vorteil Wilbers: ABE mitführen reicht, andere Hersteller müssen in die Papiere eingetragen werden.

Siehe auf der Wilbers-HP auch unter Ampelsyndrom ... das hatte ich letztens häufig. Ich fahr jetzt keinen Meter mehr bis die Karre nicht umgebaut ist. Man gefährdet sich und andere ...

Edith sagt sie hat peinliche Tippfehler beseitigt A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzliche Frage: macht es denn wirklich Sinn, ein Motorrad "bis zur Unkenntlichkeit" zu verbiegen, um dann doch nur mit den Zehenspitzen unter Mühe rangieren zu können und jede Ausfahrt zur Angsttour vor dem nächsten Halt zu machen?
Es gibt doch Motorräder, die grundsätzlich niedriger konzipiert sind und so kleineren Menschen ein bequemes und sicheres Fahren ermöglichen.

Nee Dirk,
Es gibt auch Frauen, die wollen 2-Ventiler und keine XV 535 fahren. Komentar der meinigen nach einem Probesitzen auf ner Bonnie bei der sie mit beiden Sohlen auf den Boden kam: "Vielleicht mal, wenn ich alt bin."
 
...und außerdem verstößt es meines Wissens nach gegen die Forumsregeln, jemanden davon abbringen zu wollen, einen 2-Ventiler zu fahren :D:oberl::D
 
Nee Dirk,
Es gibt auch Frauen, die wollen 2-Ventiler und keine XV 535 fahren. Komentar der meinigen nach einem Probesitzen auf ner Bonnie bei der sie mit beiden Sohlen auf den Boden kam: "Vielleicht mal, wenn ich alt bin."

Ach ja, wollen tun viele vieles, wenn's nur immer danach ginge...manches passt halt einfach nicht. Aber letzendlich muß ja jeder seine eigene Risikobereitschaft einschätzen, entscheiden und damit leben können.
 
Servus Heiko,

ein ähnliches Problem hatten wir bei uns auch. Nachdem ich meiner Frau (163 cm) eine GS ausreden konnte, haben wir eine R 100 R gekauft.
Wir haben dann von Wilbers das kürzeste verfügbare Federbein für die R gekauft (hinten - 4 cm), vorne habe ich von SWMotech eine Lenkererhöhung mit zusätzlichem Versatz in Richtung Fahrerin (mit ABE) verbaut. Dadurch konnte die Gabel um ca. 1,8 cm durchgesteckt werden und die Sitzposition war perfekt.
Sie kommt jetzt mit den Füssen einwandfrei auf den Boden und rangieren oder absteigen entwickelt sich nicht mehr zur Ziitterpartie. An der Sitzbank mussten wir nichts mehr verändern.

R100r.jpg

Gruß
Robert
 
Wow, danke für die vielen Antworten...und +90% sogar sachlich zum Thema :&&&:())))

Ernsthaft: Meine Frau fährt im Moment als Erstfahrzeug eine GPX 600 Kawa und ansonsten unser VMax Gespann. Ich fahre eine BMW 100GS. Wenn wir beide Solo unterwegs sind merkt man das 4 Zylinder und 600er nicht zur GS passen vom Fahrverhalten. Da ich die GS liebe und vom Fahrverhalten und der Charakteristik begeistert bin glaube ich das auch meine Frau mehr Spass hat wenn sie ne 100er fahren würde. Es liegen WELTEN zwischen beiden Konzepten und die GS ist einfach GEIL. Meine GS hat sie mal gefahren und kam erst nach ner halben Stunde wieder...sie fand so schnell keine Wand zum Anlehnen um abzusteigen, die Füsse kamen nicht auf den Boden und zum Umdrehen war kein Platz:lautlachen1:. Also cruiste sie durch die Gegen während ich mir die Fingernägel abkaute und Angst um meine GS hatte. Der Versuch ich hinten als Ampelfusstütze und sie vorne am Lenker ist auch nicht dolle...also, danke für die Tipps:applaus:

Ich werde mal gucken obs irgendwo in der Nähe von Krefeld eine Mystic gibt zum Ansitzen. Meine Frau ist 100% Motorradfahrer und fährt im Gegensatz zu mir auch bei Regen...ich bin bekennender Sunshinebiker. Wir fahren beide jeweils ca 10.000 bis 15.000 KM pro Jahr.

Noch ne Frage: Irgendwo habe ich das Gerücht gehört das durch das Ändern des hinteren Federbeins und somit Knickwinkels des Kardans irgendwas kaputt geht mittelfristig. Gilt das nur bei Erhöhung GS ?

Viele Grüsse
Heiko
 
Also cruiste sie durch die Gegen während ich mir die Fingernägel abkaute und Angst um meine GS hatte.

Am späteren Abend nach dem Umfaller bekam ich noch so nen kleinen Seitenhieb meiner Frau, dass ich erst das Motorrad auf Schäden untersuchte und danach fragte wie es ihr geht und ob sie sich wehgetan hätte :&&&:
 
Wow, danke für die vielen Antworten...und +90% sogar sachlich zum Thema :&&&:())))

Ernsthaft: Meine Frau .... Erstfahrzeug eine GPX 600 Kawa und ansonsten unser VMax Gespann. Ich fahre eine BMW 100GS. Wenn wir beide Solo unterwegs sind merkt man das 4 Zylinder und 600er nicht zur GS passen vom Fahrverhalten. ...

Viele Grüsse
Heiko

Kann ich absolut bestätigen; Wir sind mal mit der **Nachbarin** und ihrer 600er 4-Zylinder-Schüssel - ich glaub sogar mit mehr Nennleistung - in die Berge gefahren; ich mit GS und **Reifenschonerin**;

Sie: völlig anderer Fahrstil; andauernd am schalten; keine weiche Linie; agressiver halt irgendwie

Dann haben wir mal getauscht - wär absolut nicht mein Ding; Kein Durchzug - bist immer am arbeiten!! Brauchst immer ordentlich Drehzahl; Kannst dich gar nicht aufs Fahren konzentrieren!!

Die 2-V für mich / uns eindeutig die bessere Wahl!!

Ich bin neben der GS auch mal die 100R probe gefahren; ist in der Sitzposition um einiges niedriger als die GS;

?? Habt Ihr schon mal z.B. eine Monolever oder eine /7 probiert?

Die Sitzposition ist auch um einiges niedriger als die GS

- und ich wundere mich immer wieder, wie man mit (m)einer /7 immer noch flott unterwgs sein kann!
Und mehr Leistung in eine R80: ich sach nur 7Rock!

- Dann ggfs. abpolstern - Gabel leicht durchstecken, ggfs, kürzere(s) Federbein(e) - sollte in der Summe ordentlich weiterhelfen!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas, genauso ist es. Keine weiche Linie, Hektik und orgeln während ich im 5ten cruise und per Gasstoss durch die Kurven swinge.

Letzte Woche waren wir 500 KM in der Eifel unterwegs und da viel es besonders auf. Nochmals danke für die Tipps und ich gucke mal was es bei Mobile so gibt.

VGHeiko
 
Ich weiß ja nicht, was die Berliner ändern um einer 160cm Person die BMW anzupassen. Auf den Bildern kann man nicht erkennen, daß sie Rollerreifen verbaut haben.

Aber mal 'ne Frage an die Umbauspezis. Was spricht denn dagegen, den Heckrahmen einer R100, in dem Bereich zu ändern, wo er am Hauptrahmen angeschraubt ist? Also zwischen den Abstützungen, welche schräg von unten am Hauptrahmen kommen, und oben am Heckrahmen angeschraubt sind. Von diesem Treffpunkt, das Stück des Heckrahmens nach vorne zum Hauptrahmen. Das Stück, könnte doch tiefer gelget werden. Oder?

Somit könnten die hinteren Federbeine ihre Anschraubpunkte behalten. Und ein Rückbau wäre sehr einfach zu machen.

Ich selber kann sowas nicht. Gottseidank. sonst wäre die bSvA schon mit 'ner 2V unterwegs.
 
Könnte man an der Gabel nicht auch die Gabelholme 1 cm weiter nach oben "durchschieben" zusätzlich wenn ein kürzeres Federbein verbaut wird?

Nicht, dass ich die Vorstellung toll finde, nur mal so als Überlegung.....
 
Könnte man an der Gabel nicht auch die Gabelholme 1 cm weiter nach oben "durchschieben" zusätzlich wenn ein kürzeres Federbein verbaut wird?

Nicht, dass ich die Vorstellung toll finde, nur mal so als Überlegung.....

...
Ein kürzeres Federbein kostet allerdings auch ab etwa ab 400€, dazu könnte man, wenn man eine Lenkererhöhung montiert, auch noch die Telegabel ca 4-5cm durchstecken.
...
mmmm
 
Zurück
Oben Unten