
Hallo,
bin bei meiner R12T vor demselben Problem gestanden, hatte bisher immer gedacht es reicht wenn Zehen und Ballen den Boden berühren.
Am Ostersonntag dann nachts auf dem Hotelparkplatz samt Sozia und Maschine auf der Seite gelegen weil ich beim anhalten eine Bodenwelle im Asphalt nicht gesehen hab. Die Fuhre kippt im Anhalten leicht nach rechts, der Fuß fährt aus und gerade da ist ein Loch ... das wars dann....

Koffer total verkratzt, Spiegel ab und ein riesen Schrecken.
Die Damen und Herren von Wilbers
http://www.wilbers.de sind äusserst freundlich und kompetent, hab mir heute neue Federbeine bestellt.
Von denen hab ich auch den Tipp bekommen wie man die Tieferlegung ausmisst:
Ebener Platz, Fahrer(in) setzt sich auf den Bock, alle Ständer eingeklappt. Von einer 2ten Person werden so lange links und rechts gleichmässig Brettchen unter die Schuhe geschoben, bis ein sicheres Standgefühl (Ferse auf dem Boden)erreicht ist. Dieses Maß ist dann das Referenzmaß für die Tieferlegung. Bei mir warens links und rechts je 4cm, also wird 4cm tiefergelegt.
Zusätzlich muss dann noch der Seitenständer gekürzt werden, der Hauptständer entfällt eventl. ganz, je nach Modell. Das Kürzungsmaß können die von Wilbers genau sagen.
Vorteil Wilbers: ABE mitführen reicht, andere Hersteller müssen in die Papiere eingetragen werden.
Siehe auf der Wilbers-HP auch unter Ampelsyndrom ... das hatte ich letztens häufig. Ich fahr jetzt keinen Meter mehr bis die Karre nicht umgebaut ist. Man gefährdet sich und andere ...
Edith sagt sie hat peinliche Tippfehler beseitigt
