BMW R 100 GS Paris Dakar: Getriebe klackert

sandmann

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2016
Beiträge
26
Liebes Forum,

nachdem ich mit Eurer Hilfe erkannt habe, was eine echte Paris Dakar ist, konnte ich nun eine "echte" BMW R 100 GS kaufen und schon einmal paar Fotos machen. Gemäß Eurer Sammlung der Fahrgestellnummern eine der letzten 100 Paris Dakar aus 07/1990.

Schön ist sie. Doch leider klackert das Getriebe Schon auf der Probefahrt im ersten Gang bei einer sehr engen Wende wie verrückt. Als ob der Gang nicht richtig drin wäre. Und der Kardan ist von unten verölt (siehe Foto). Doch zum Glück habe ich bei einem seriösen Händler gekauft, der die Maschine sofort wieder zum Checken mitgenommen hat. Noch weiß ich nicht, was es sein könnte.

Euer Sandmann
 

Anhänge

  • bmw r 100 gs paris dakar kaufen kardan veroelt.jpg
    bmw r 100 gs paris dakar kaufen kardan veroelt.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 236
Hallo Herr Sandmann,
Namen gibt's?
gegen die verölte schwinge empfehle ich Breff fettlöser oder ...
Dings....*..Cilit Bang - Gartenschlauch o. ä bereithalten;)
Wann klackert denn das Getriebe? Im Leerlauf?
Grüße
Karl
scusi* es war ein seriöser Händler. alles Klaro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto oben meine ich am hinteren Ende noch den Anguß zu erkennen, den zumindest die frühen Paralevers hatten. (Ursprünglich hatte BMW da ja mal eine Ölfüllung angedacht.)

Ist dieser Anguß unten auch bei späteren Paralevers noch vorhanden? Der obere ist jedenfalls sehr früh entfallen, und ich dachte der untere auch.

Mal sehen, was bei der Analyse des Klackerns rauskommt... wie ist denn der km-Stand?
 
.... wenn das Öl durch den Simmering des Getriebeausganges sickert, fehlt es natürlich im Getrieb, da leiden dann die Lager .....))):

. . . . . und kann das Fett der Nadellager/Antriebswelle auswaschen.
Auch hier genau nachsehen, wenn offen, Wellendichtring des Antriebes auf Dichtheit prüfen, ebenso die Leichtgängigkeit der beiden Lager, Antrieb/Schwinge.
Fett für den Längenausgleich nicht vergessen.
Bei meiner klackerte es auch mal, nach lösen des hinteren Gimmibalges, vielen Nadeln und Teile des Nadelkäfigs auf den Boden. . . . . .
Gruß Beem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für Eure Antworten.

Das Rattern trat auf, als ich mit dem ersten Gang und den Beinen unten bei vollem Lenkeinschlag auf einer engen Straße gewendet habe. Also beim Spielen mit der Kupplung. Es hörte sich so an, als ob 2 Zahnräder nicht ineinander greifen und aneinander vorbei rattern.

Und seriös heißt für mich, dass ein Händler zu Problemen steht, die immer mal auftreten können. Und diesbezüglich war das Verhalten tadellos.

Die Maschine ist wieder zum Händler zurück und soll nun in einer Werkstatt untersucht werden.

Und ich dachte, ich könnte am Wochenende schon einmal eine schöne Ausfahrt machen. Naja, muss ich halt die KTM nehmen.

Tom
 
Hi,
kleine Frage: hat der Händler Ahnung von den "alten Teilen"? Wenn nicht, lass mal jemanden anderes drübersehen.

Gruss Hans
 
Das Rattern trat auf, als ich mit dem ersten Gang und den Beinen unten bei vollem Lenkeinschlag auf einer engen Straße gewendet habe. Also beim Spielen mit der Kupplung. Es hörte sich so an, als ob 2 Zahnräder nicht ineinander greifen und aneinander vorbei rattern.

Hi,
kleine Frage: hat der Händler Ahnung von den "alten Teilen"? Wenn nicht, lass mal jemanden anderes drübersehen.

Gruss Hans

Würde ich auch vorschlagen. Für mich hört sich das auch eher nach "Bedienfehler" an.

Nichtsdestotrotz muss dem Ölverlust nachgegangen werden.
 
Der Händler verkauft sonst nur Supersportler - die GS ist ein Erbstück. Der Check soll bei einem BMW-Mechaniker gemacht werden.
 
Also mein Händler hat vorher eine Probefahrt gemacht. Das ist seriös!

DAS habe ich mir auch gedacht!
Es kauft jemand ein Fahrzeug und stellt schon bei der ersten Probefahrt erhebliche Mängel fest, obwohl er (nach eigenem Bekunden) wenig Ahnung von diesen Fahrzeugen hat. Was hätte dann erst ein (richtiger) Fachmann gefunden?
 
DAS habe ich mir auch gedacht!
Es kauft jemand ein Fahrzeug und stellt schon bei der ersten Probefahrt erhebliche Mängel fest, obwohl er (nach eigenem Bekunden) wenig Ahnung von diesen Fahrzeugen hat. Was hätte dann erst ein (richtiger) Fachmann gefunden?

:fuenfe:

Allem Anschein nach sind die Fachleute in diesem Handel wirklich nicht vertreten zu sein. Ein seriöser Händler gibt bestimmt kein Motorrad mit verölter Schwinge an den Kunden aus.:---)
 
:fuenfe:

Allem Anschein nach sind die Fachleute in diesem Handel wirklich nicht vertreten zu sein. Ein seriöser Händler gibt bestimmt kein Motorrad mit verölter Schwinge an den Kunden aus.:---)


Weshalb sollte er nicht?
als ausgesprochen UNseriös hätte ich übergründliches Putzen der Maschine und somit Vollverschleiern der vorhandenen Mängel angesehen. so kann doch jeder, auch ein BMW-Novize unschwer erkennen, dass da was ganz arg im Argen liegt beim Kaufobjekt der Begierde...
 
Weshalb sollte er nicht?
als ausgesprochen UNseriös hätte ich übergründliches Putzen der Maschine und somit Vollverschleiern der vorhandenen Mängel angesehen. so kann doch jeder, auch ein BMW-Novize unschwer erkennen, dass da was ganz arg im Argen liegt beim Kaufobjekt der Begierde...

Ein sehr guter Händler hätte die Mängel beseitigt UND das Fahrzeug sehr gründlich gereinigt.
 
Weshalb sollte er nicht?
als ausgesprochen UNseriös hätte ich übergründliches Putzen der Maschine und somit Vollverschleiern der vorhandenen Mängel angesehen. so kann doch jeder, auch ein BMW-Novize unschwer erkennen, dass da was ganz arg im Argen liegt beim Kaufobjekt der Begierde...

Da gebe ich Dir in gewisser Weise recht. Die Mängel wegputzen wäre unseriös.

Allerdings sehe ich es genauso wie Elmar:
Ein sehr guter Händler hätte die Mängel beseitigt UND das Fahrzeug sehr gründlich gereinigt.
 
Also wenn ich mir die Grafik von Sandmann so ansehe, ist der Schmodder ja auch unter der Zugstrebe des Paralever. Bei mir entsteht der Eindruck als dass es sich um ein extrem schlecht gepflegtes Fahrzeug handelt!
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen zum Kaufobjekt. Ihr helft mir sehr bei einer ersten Einschätzung, ohne selbst die Maschine zu zerlegen.

Zum Thema Internetbestellungen ("Call-a-Bike" :gfreu:) so viel: Ich habe 5 Kinder und überhaupt keine Zeit, durch Deutschland zu tingeln, um mir Motorräder anzuschauen. Bin schon froh, wenn ich manchmal zum Fahren komme. Da geht es nur so.

Und zur Seriosität: Fehler und Fehleinschätzungen passieren jedem. Die Frage ist immer, wie man damit umgeht. Der Händler könnte er auch in den Vertrag schreiben: Völlig defektes Motorrad / wird verkauft als Schrott / nur an den gewerblichen Endkunden / im Kundenauftrag o. ä. (am besten noch mit einer zu niedrigen Kaufsumme) Das ist unseriös.

Also lasst uns mal bei der Technik bleiben. Dazu habe ich noch einmal ein paar weitere Fotos herausgesucht, die allerdings ziemlich schlecht sind. Aber vielleicht sehen die Profis ja mehr dabei.


Bild 2: Motor
20161021-1604-BMW-R-100-GS-Motor.jpg


Bild 3: Ölkühleranschluss
20161021-1604-BMW-R-100-GS-%C3%96lk%C3%BChleranschluss.jpg


Bild 4: Vorderrad
20161021-1604-BMW-R-100-GS-Vorderrad.jpg


Bild 5: Auspuff
20161021-1606-BMW-R-100-GS-Auspuff.jpg


Bild 6: Hinterrad links
20161021-1606-BMW-R-100-GS-hinterrad-links.jpg


Bild 7: Verölte Zugstrebe vorn
20161021-1606-BMW-R-100-GS-Vordere-Aufnahme-der-Zugstrebe-ver%C3%B6lt.jpg


Bild 8: Schraube
20161021-1607-BMW-R-100-GS-%C3%B6l.jpg
 
Hallo Tom,

ich würde noch die Mindeststärke der Bremsscheibe überprüfen.

Genau, aber das ist ohnehin noch die originale starre Scheibe. Die würde ich bei nächster Gelegenheit gegen eine Schwimmende austauschen.

Der Vorschalldämpfer wurde schon gegen ein Y-Rohr ausgetauscht, das ist eigentlich vorteilhaft, es wäre aber noch zu prüfen, ob e-Prüfzeichen, ABE usw. vorhanden sind.
Auch der Endschalldämpfer ist nicht original, das könnte ein (legaler) BSM sein.

Ansonsten finde ich: Normaler, gebrauchter Zustand (Soweit erkennbar).
 
Hallo Sandmann,

Elmar hat ja schon einiges beschrieben.

Bremsscheibe ist hin. Eine Schwimmende bekommst Du hier im grünen Bereich recht günstig.

Zum Öl: schau doch mal was für Öl das ist. Riech mal dran - Getriebeöl hat einen eigenwilligen beißenden Geruch. Motoröl nicht.
Sollte es Motoröl sein, kann es vom Bereich Ölwanne kommen.

Schraub mal die hintere Manschette der Schwinge los. Da sollte kein Öl tropfen.

Ansonsten mittlerer guter Gebrauchtzustand
 
...
Auch der Endschalldämpfer ist nicht original, das könnte ein (legaler) BSM sein.
...
Einen BSM hatte ich mal an einer GS: der war oval und nicht rund. Und eine leistungsfressende Krawalltüte obendrein.

(@sandmann: aber das ist eh irrelevant hier, und da der Händler ja seriös ist, bist Du ja auch nicht auf Ferndiagnosen anhand Fotos angewiesen ;). Nah, wird schon werden. Wir helfen gerne :D, und wollen nur spielen.)
 
Hallo Tom,
sieht der Auspuff so aus?
Das ist ein BSM, die gibt es wohl auch in rund.
Falls du Papiere für so einen Auspuff brauchst, hätte ich.

Zwischenablage01.jpg
 
Vielen Dank für das Angebot mit dem Schalldämpfer. Zur Maschine gibt es einen Stapel Papier, vielleicht ist die ABE dabei. Hab aber noch nicht reingesehen und dummerweise wieder mitgegeben.

Und ich habe die GS zwar schon zugelassen, aber eben nicht bei mir stehen. Freitag soll es Nachrichten geben.

Wird schon.
 
Zurück
Oben Unten