SebastianS
Aktiv
Moin Gemeinde, es wird wieder kälter und die Blätter fallen. Die Zeit, des in der Sonne liegens und Moped fahren ist mehr oder weniger vorbei, somit ist mehr Zeit zum schrauben und schreiben.
Durch einen Thread letztes Jahr, habe ich ja indirekt angekündigt, was ich vor hab. Und zwar möchte ich mir eine Fernreise/Rally BMW aufbauen. Inspiriert von zahlreichen Umbauten von HPN und einigen Jungs aus dem Forum habe ich angefangen meinen eigenen Umbau zu starten. Nach einigen Fehlversuchen bezüglich des Rahmenumbaus, habe ich bei SWT und Manuel den richtigen Ansprechpartner gefunden. Das Konzept steht nun soweit, so dass ich eigentlich das Lastemheft nur noch abarbeiten brauche.
Basis des Umbaus ist ein BMW GS Rahmen der von Manuel verstärkt und mit einer Halterung für das Zentralfederbein versehen wurde. Zusammen mit einer BMW 1100 RT Schwinge, dem HAG (werde ich noch durch eins der 850 ersetzen) und der 3 cm gekürzten original 1100 Strebe steht der Hinterbau soweit. Federbein ist erst einmal das originale, wird sicher noch gegen etwas hochwertiges ersetzt. Die Bremssattel hinten ist original von der 1100 in Kombination mit einer Bremspumpe von KTM. Rahmenheck kommt von einer 100 GS und wird klassisch verstärkt. Als Gabel kommt eine WP* 4860 von einer KTM 660 SMC mit angepassten Federn zum Einsatz. Gabelbrücke stammt auch von einer KTM 660 SMC. Das passende Gabeljoch stammt von Bleeker (danke nochmal dafür, hab dich nicht vergessen). Das Vorderrad ist von einer 100 GS um die Kreuzspeichenoptik vom Hinterrad zu übernehmen. Dafür mussten passende Adapterhülsen gedreht werden und ein Adapterring für die 320 Scheibe von Brembo. Der Bremssattel ist ein 4 Kolbensattel von Brembo und passt dank der SM Gabel ohne Adapter. In Kombination mit einer Radialpumpe von Magura sollte die Bremse ordentlich verzögern. Der Alutank stammt von Sauer und fasst 42 Liter. Frontverkleidung ist ein HPN Nachbau und wird mit einem 280 mm Xenon Scheinwerfer versehen. Als Instrumente werde ich ein IMO 100 in Kombination mit einem fest verbauten Navi verwenden. Der Rumpfmotor stammt von einer 100 GS mit dem 1000 ccm Sportkit von Motorisrael. Dazu muss ich noch die Stösselstangen und die Stehbolzen kürzen. In Kombination mit den 80er Köpfen und 38 Delorto Vergasern erhoffe ich mir einen vernünftigen Durchzug bei moderaten Spritverbrauch. Endschalldämpfer stammt von Glatter zusammen mit einem Y Rohr. Die Elektrik und den Kabelbaum werde ich wieder selbst stricken und eine Zündung von Ignitech verbauen. Jo im Prinzip war es das soweit. Anbei schon mal ein Bild, viel hab ich bis jetzt noch nicht geschafft aber der Winter ist ja lange und ich hab keine weiteren Projekte Parallel.
P.S: Suche noch ein Paar 38 Edelstahlkrümmer und ein Getriebe für den leichten Schwung mit Kicker.

Basis des Umbaus ist ein BMW GS Rahmen der von Manuel verstärkt und mit einer Halterung für das Zentralfederbein versehen wurde. Zusammen mit einer BMW 1100 RT Schwinge, dem HAG (werde ich noch durch eins der 850 ersetzen) und der 3 cm gekürzten original 1100 Strebe steht der Hinterbau soweit. Federbein ist erst einmal das originale, wird sicher noch gegen etwas hochwertiges ersetzt. Die Bremssattel hinten ist original von der 1100 in Kombination mit einer Bremspumpe von KTM. Rahmenheck kommt von einer 100 GS und wird klassisch verstärkt. Als Gabel kommt eine WP* 4860 von einer KTM 660 SMC mit angepassten Federn zum Einsatz. Gabelbrücke stammt auch von einer KTM 660 SMC. Das passende Gabeljoch stammt von Bleeker (danke nochmal dafür, hab dich nicht vergessen). Das Vorderrad ist von einer 100 GS um die Kreuzspeichenoptik vom Hinterrad zu übernehmen. Dafür mussten passende Adapterhülsen gedreht werden und ein Adapterring für die 320 Scheibe von Brembo. Der Bremssattel ist ein 4 Kolbensattel von Brembo und passt dank der SM Gabel ohne Adapter. In Kombination mit einer Radialpumpe von Magura sollte die Bremse ordentlich verzögern. Der Alutank stammt von Sauer und fasst 42 Liter. Frontverkleidung ist ein HPN Nachbau und wird mit einem 280 mm Xenon Scheinwerfer versehen. Als Instrumente werde ich ein IMO 100 in Kombination mit einem fest verbauten Navi verwenden. Der Rumpfmotor stammt von einer 100 GS mit dem 1000 ccm Sportkit von Motorisrael. Dazu muss ich noch die Stösselstangen und die Stehbolzen kürzen. In Kombination mit den 80er Köpfen und 38 Delorto Vergasern erhoffe ich mir einen vernünftigen Durchzug bei moderaten Spritverbrauch. Endschalldämpfer stammt von Glatter zusammen mit einem Y Rohr. Die Elektrik und den Kabelbaum werde ich wieder selbst stricken und eine Zündung von Ignitech verbauen. Jo im Prinzip war es das soweit. Anbei schon mal ein Bild, viel hab ich bis jetzt noch nicht geschafft aber der Winter ist ja lange und ich hab keine weiteren Projekte Parallel.

P.S: Suche noch ein Paar 38 Edelstahlkrümmer und ein Getriebe für den leichten Schwung mit Kicker.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: