BMW R 50/2 Chopper

mit einer Lampe vorne drauf wird das ja noch harmonischer und lackieren wolltest du auch noch; das wird schon.
Was mich noch stört ist der exponierte Tacho und das eckige, hoch herausragende Rücklicht, das die Linie stört.

Viel Spass damit

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist erstmal gut so, Lack kommt nächste Woche ein freundliches schwarz, Rücklicht wird auch noch geändert, sonst bleibt sie erstmal so. Für die Zukunft suche ich noch einen originalen Rahmen mit der Option irgendwann Rückbau auf Original. Ich bin aber erstmal durch habe jetzt 4 Motoräder umgebaut das reicht.

Der Ducato ist mein Renntransporter und Womo. Habe ich so komplett einmal rum in matt schwarz folieren lassen. Das BMW Logo ist nachträglich drauf geklebt. Die Rennsemmel hat bis jetzt noch keinen Meter Straße gesehen wegen der Corinna. So ein Mist und unser FIM Vintage Berg EM ist auch komplett ausgefallen.
 

Anhänge

  • SAM_0129.jpg
    SAM_0129.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Lack frei nach Henry Ford: bei mir können Sie jede Farbe haben, solange es schwarz ist... passt aber !

Rückbau auf Original wird verdammt teuer!

Ausser dem Rahmen: Gabel, Vorderrad, Schutzbleche, Lampen, Tank, Schwingsattel oder Sitzbank, Ständer, Lenker etc...

und was machst du dann mit dem Rest?
Gleitlagermotor und Getriebe samt Hinterradantrieb und Hinterrad...?
Wirst es doch nicht auf den Schrott schmeissen.

Ein perpetuum mobile (hält uns auf Trab!)

Weiterhin viel Spass!

Christoph
 
Der Chopper ist nun fertig, allerdings möchte ich ihn wieder verkaufen. Ich habe eine gute 50/2 in originalem Zustand gekauft.

Hier noch paar Fotos vom Endzustand
 

Anhänge

  • SAM_0511.jpg
    SAM_0511.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 145
  • SAM_0495.jpg
    SAM_0495.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 151
  • SAM_0520.jpg
    SAM_0520.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 156
  • SAM_0501.jpg
    SAM_0501.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 164
  • SAM_0489.jpg
    SAM_0489.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 210
Der Chopper ist nun fertig, allerdings möchte ich ihn wieder verkaufen. Ich habe eine gute 50/2 in originalem Zustand gekauft.

Hier noch paar Fotos vom Endzustand

Bin ja 100% aus der Enduro-Ecke und beileibe kein Chopperfan,
aber Respekt vor dem, was Du aus dem ab Werk grottenhässlichen AME?-Chopper gemacht hast.

Insgesamt sehr geschmackvoll und stimmig gestylt. (Wenn man Chopper mag)

Wünsche Dir einen Verkauf an Jemanden, der das zu würdigen weiß.
 
Da hat der Ray recht - ist tatsächlich recht ansehnlich geworden! )(-:
Haben-will-Reflexe löst so ein ewig-bergauf fahrendes Gerät bei mir aber keine aus...

Grysze, Michael
 
Ich finde das Teil "endgeil", warum?

Weil es allen Gralshüttern der schwarzen Farbe mit weißen Streifen in rage bringt .....

...nur für´s selber haben wollen reicht es dann doch nicht.
 
Ich finde das Teil "endgeil", warum?

Weil es allen Gralshüttern der schwarzen Farbe mit weißen Streifen in rage bringt .....

...nur für´s selber haben wollen reicht es dann doch nicht.

weisse Streifen hat se ja nicht, in Rage bringen kann se mich auch nicht; Rückbau wär eh ein ökonomischer GAU und eine mehr oder weniger originale R50 reicht mir. Wenn ich die da fahren sollte, müsste die Gabel noch stark eingekürzt werden. Man kann nicht alles haben und die Wunschliste ist länger als der Kreditrahmen und die Garage breit sind.

Weiter viel Spass und lange Gesundheit

Christoph
 
Ich habe jetzt letztlich eine originale R 50/2 gekauft, weil mir der Chopper zu tief ist bei 1,88m und das fahren mit der langen Gabel nicht so meins ist. Als Zugabe gab es noch ein Dekomodell aus R 51/2 und M72 Teilen dazu. Jetzt muss der Chopper weg.
 

Anhänge

  • 20200721_182104.jpg
    20200721_182104.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 221
  • 20200721_132834.jpg
    20200721_132834.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 212
Das "Dekomodell" hat doch auch was. Keine Chance, das in den Verkehr zu bringen? Ich stehe total auf die Geradwegfederungs-BMW / -M72 / -Chang Jiang...

Grysze, Michael
 
Nein keine Chance der Rahmen ist grob zusammengeschweißt keine Nummer, viele Russenteile. Ich habe das Dekomodell bereits zerlegt. Die Russenteile sind käuflich zu erwerben, Getriebe, Endtantrieb mit Kardanwelle, Tank, Schwingsatttel, Gabel und Fender
 
"Keine Nummer" ist bei Russenrahmen nicht selten. Schon mal links am Rahmen oberhalb der Geradwegfederung geguckt? Und grobe Schweißnähte sind sogar typisch russisch, manche sollen sogar halten. :D
Was an der Kiste war von BMW? Hat jemand auf den russischen Motorblock Eigenbau-Zylinder und bayerische Zylinderköpfe draufgenagelt gehabt? Solche "Bastarde" gab's öfter in der ex-DäDeRä, manche wurden sogar schon erfolgreich zugelassen...

Tante Edit hat einen im Russenforum entdeckt: <KLICK MICH HART!>
Grysze, Michael :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter,


gib mir doch bitte mal in PN drei Preisideen an:

A- Schwingsattel

B- M72-Tank

C- komplette Gabel vorn, einmal alles, was sich am Lenkkopf dreht

Freundliche Grüße
Bernd B
 
sechs große hätte ich gerne, es ist aber schon ein Käufer dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh an der R50 mal den Keil für den Schalthebel um - der schlägt ggf. sonst an.
Und stell die Schwinge auf SOLO um: Achse nach hinten, Stoßdämpfer oben in die obere Bohrung.
Mit dem kurzen Nachlauf kann Solofahren tödlich sein.
 
Der Chopper ist nun fertig, allerdings möchte ich ihn wieder verkaufen. Ich habe eine gute 50/2 in originalem Zustand gekauft.

Hier noch paar Fotos vom Endzustand

Habe mir vor drei Jahren auch so ein Teil an die Brust genommen .... macht richtig Spaß auf engen Landstraßen und wenn mal Autobahn sein muß, geht sie locker 140.
Vom Fahrspaß her übertrifft sie bei weitem das Original.

Schöne Grüße aus Nürnberg
 

Anhänge

  • IMGP0458.jpg
    IMGP0458.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMGP0852.jpg
    IMGP0852.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Dreh an der R50 mal den Keil für den Schalthebel um - der schlägt ggf. sonst an.
Und stell die Schwinge auf SOLO um: Achse nach hinten, Stoßdämpfer oben in die obere Bohrung.
Mit dem kurzen Nachlauf kann Solofahren tödlich sein.

Ui ... an meiner R50 ist das ja auch so eingestellt ... kann es sein, das die sich deshalb so giftig fährt - quasi in die Kurven reinfällt ?
 
Habe mir vor drei Jahren auch so ein Teil an die Brust genommen .... macht richtig Spaß auf engen Landstraßen und wenn mal Autobahn sein muß, geht sie locker 140.
Vom Fahrspaß her übertrifft sie bei weitem das Original.

Schöne Grüße aus Nürnberg

Es ist etwas unklar, was du meinst.
Macht dir dein Umbau mehr Spass als das abgebidete Original? bei dem die Schwinge wirklich zum Solofahren falsch eingestellt ist.
Und die 140... aus 26 PS? Oder aus dem Tacho?
Ich fahre seit 1980 eine R50 Baujahr 1955 und halbwegs original zurückgebaut.
Der Vorbesitzer meinte, die ginge mindestens 160...

Weiter viel Spass damit

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist etwas unklar, was du meinst.
Macht dir dein Umbau mehr Spass als das abgebidete Original?
Und die 140... aus 26 PS? Oder aus dem Tacho?
Ich fahre seit 1980 eine R50 Baujahr 1955 und halbwegs original zurückgebaut.
Der Vorbesitzer meinte, die ginge mindestens 160...

Weiter viel Spass damit

Christoph

Danke, ich fahre sie ja beide und kann sagen, dass Handling, Sound, Kraftentfaltung durch die AME Töpfe sowie das ganze Feeling auf dem Chopper schon wesentlich geiler sind, aber das ist ja alles subjektiv.
Schöne Eisenteile sind sie zweifellos alle zwei *****
Die 140 Habe ich mit GPS gemessen.
 
Ok, dann versuch's mal mit dem Umstecken der Schwinge und evtl. Hinterradfederung auf Soziusbetrieb. Macht sicher mehr Spass als mit der Gespanneinstellung. US-Lenker hilft auch.
LG

Christoph

meine Andere heisst G/S mit 980ccm, Wirth-Federn vorn und Öhlins hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten